Storys zum Thema Behinderung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Ältere Menschen vor Diskriminierung schützen / Aktuelle Stellungnahme Corona-Pandemie
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt Bund und Ländern, alle Freiheitsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zeitlich eng zu begrenzen, ihre Wirksamkeit und Auswirkungen genau zu beobachten und besondere Belastungen älterer Menschen auszugleichen. "Bisher hat die Politik ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Jahrestag UN-Kinderrechtskonvention am 5. April / Kinderrechte sind auch in Zeiten von Corona vollumfänglich gültig
Berlin (ots) - Anlässlich des 28. Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Kinder und ihre Familien sind in besonderem Maße von der aktuellen ...
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Barrierefreiheit als Schlüssel zur Teilhabe
mehrTeurer Schulweg für Behinderte / Besucht ein Kind mit Handicap in NRW eine Regelschule, kommen auf Eltern oft hohe Kosten zu.
Düsseldorf (ots) - Eltern behinderter Kinder müssen in NRW die Fahrtkosten zur Schule zunehmend selbst tragen. "Wir hören von Problemen, insbesondere in ländlicheren Gebieten wie dem Bergischen Land, Ostwestfalen-Lippe oder dem Kreis Mettmann", sagte Eva-Maria Thoms, Vorsitzende des Behinderten-Vereins ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer legt ersten Teilhabebericht zur Situation von Menschen mit Behinderung vor
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband legt heute zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen erstmals einen eigenen Teilhabebericht vor. Schwerpunkt ist die Lebenssituation von älteren Menschen mit Beeinträchtigungen in Privathaushalten. Das Fazit der Studie: Ob Gesundheit, Freizeit, soziale Lage oder Wohnsituation: in fast allen Bereichen ...
mehr
cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Welttag der Menschen mit Behinderungen: Im gläsernen Gefängnis / Christoffel-Blindenmission fordert Ende der Ausgrenzung und gleiche Chancen für alle
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert mehr barrierefreie Arztpraxen
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3.12. fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen. "Menschen mit Behinderungen sind in besonderem Maß auf medizinische Unterstützung angewiesen, können sie aber oft nicht in Anspruch nehmen, weil Arztpraxen nicht barrierefrei sind", erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts ...
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Betreutes Einzelwohnen und Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Nur Mut!
mehrPARITÄTISCHER kritisiert massive Ungleichbehandlung von Minderjährigen mit Behinderung
Kiel (ots) - SGB VIII schließt junge Menschen mit Behinderungen aus Kinder- und Jugendhilferecht aus - Zuständigkeiten von Behörden häufig unklar - Leistungen für Kinder und Jugendliche müssen vereinheitlicht werden Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband kritisiert die massive Ungleichbehandlung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung im derzeitigen ...
mehr
"Inklusion geht uns alle etwas an!" / toom Baumarkt ist Partner der Lebenshilfe für mehr inklusive Arbeit
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Mehr berufliche Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung
mehr- 3
BLOGPOST: Mit EiS gegen Sprachbarrieren
mehr Futura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Weil Lernen verbindet: Assistenzpflege in der Schule
"Lerne was, so kannst du was" - ein altes Sprichwort, hinter dem viel Wahres steckt. Doch für lange Zeit war die schulische Bildung keine Selbstverständlichkeit. Ganz im Gegenteil. Sie war ein Privileg, das nur für einige wenige reserviert war. Ein ungerechter Zustand, der sich mittlerweile zum Positiven gewendet hat. Seit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht ist das Bildungswesen zu einem elementaren ...
mehr122. Deutscher Ärztetag fordert: Vorgeburtliche Bluttests auf Trisomie als Kassenleistung
Berlin (ots) - Bluttests zur vorgeburtlichen Feststellung einer Trisomie sollen als Kassenleistung verankert werden. Dafür hat sich der 122. Deutsche Ärztetag in Münster ausgesprochen. Die Frage über die Entscheidung, ein behindertes Kind zu gebären und zu pflegen, dürfe nicht vom Geldbeutel der werdenden Eltern abhängig gemacht werden, erklärten die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Integration: Mangelhaft / Von einem Leben in der Mitte der Gesellschaft sind viele Behinderte noch weit entfernt. Von Katia Meyer-Tien
Regensburg (ots) - Bis zu 300 Millionen Euro könnte es kosten, wenn Sozialminister Hubertus Heil seine Pläne durchsetzen kann. 300 Millionen Euro zur Entlastung von Eltern und Kindern pflegebedürftiger oder behinderter Menschen. Sie sollen, so die Idee aus dem Sozialministerium, in Zukunft nur noch dann an den ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
1. Mai - Menschenrechtsinstitut empfiehlt Erhöhung der Ausgleichsabgabe für mehr Beschäftigung von Menschen mit schweren Behinderungen
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Arbeit empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte Politik und Unternehmen, die Anstrengungen in Richtung eines inklusiven Arbeitsmarktes zu verstärken. "Die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen inklusiven Arbeitsmarkt müssen weiterentwickelt werden, dazu gehört ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bluttests auf Trisomie 21
Stuttgart (ots) - Medizinisch gesehen ist jede Testung, die die Schwangerschaftsvorsorge sicherer macht, zu begrüßen: Denn so muss seltener in den Bauch der Schwangeren eingegriffen werden, um etwa Fruchtwasser oder Nabelschnur zu überprüfen, was das Risiko für eine Fehlgeburt erhöht. Es wäre daher unfair, diese komplikationslosere Testung, die derzeit zwischen 130 und 1000 Euro kostet, vom Geldbeutel der Eltern ...
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Lebensbegleitung, die über das Gewohnte hinausgeht
mehr10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention / Aktuelle Studie zeigt große Zustimmung zu Inklusion
Bonn/Hamburg (ots) - - infas-Untersuchung "Schulische Inklusion" im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT - 94 Prozent der Bundesbürger wollen, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zusammen aufwachsen - Kritischer Blick auf gemeinsamen Unterricht: zu wenig Lehrkräfte und zu große Klassen Menschen mit und ohne ...
mehrNOZ: Göring-Eckardt: Behörden zwingen tausende Behinderte in Heime
Osnabrück (ots) - Göring-Eckardt: Behörden zwingen tausende Behinderte in Heime Grünen-Fraktion fordert Abschaffung des Mehrkosten-Vorbehalts - Scharfe Kritik an Regierung zum 10. Jahrestag der UN-Behindertenrechtskonvention Osnabrück. Die Grünen werfen den deutschen Behörden zum zehnten Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention an diesem ...
mehr"Das Ziel heißt Inklusion" / Vor zehn Jahren hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet / IB setzt sich für Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein
Frankfurt am Main (ots) - Vor zehn Jahren, am 26. März 2009, hat Deutschland die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen unterzeichnet und sich damit noch einmal ausdrücklich dazu bekannt, dass auch Menschen mit Behinderungen in den "vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland - Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung immer noch nicht der Normalfall
Berlin (ots) - Am 26. März 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Vieles wurde seitdem auf den Weg gebracht, um Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Doch auch 2019 ist Deutschland noch keine inklusive Gesellschaft. Zu ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Weltfrauentag 8. März: Rechte von Frauen mit Behinderungen stärken, gegen Mehrfachdiskriminierung vorgehen
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ruft das Deutsche Institut für Menschenrechte dazu auf, die Rechte von Frauen und Mädchen mit Behinderungen zu stärken. Frauen mit Behinderungen sind mehrfacher Diskriminierung ausgesetzt: Sie werden nicht nur aufgrund ihres Geschlechts, sondern auch ...
mehrBundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen
Säule unseres Sozialsystems / Die Hauptfürsorgestellen feiern ihren 100. in Berlin
Berlin (ots) - Alles beginnt im Winter 1919. Der Erste Weltkrieg ist gerade erst vorbei. Eine halbe Million Kriegsbeschädigte und unzählige Kriegswaisen und -witwen stehen vor einer sozialen Notlage. Die ersten staatlichen Hauptfürsorgestellen entstehen. Diese Geburtsstunde würdigt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) ...
mehr"Das Märchen von der Inklusion" - Story im Ersten von Radio Bremen am Montag, 21.1., 22:45 Uhr
Bremen (ots) - Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer Schule. Jeder Mensch kann überall dabei sein, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. Eine Idee, so schön wie ein Märchen. Die Radio Bremen-Reportage "Das Märchen von der Inklusion - Eine Bilanz nach 10 Jahren" von Hanna Möllers schaut genau hin. 2009 hat ...
mehrRheinische Post: Behindertenbeauftragter fordert Gesetze für mehr Barrierefreiheit etwa in Kinos
Düsseldorf (ots) - Zum Tag der Menschen mit Behinderung hat der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, gesetzliche Regelungen gefordert, wonach Produkte und Angebote von Privatunternehmen ebenso für behinderte Menschen nutzbar und zugänglich sein müssen, wie Angebote im öffentlichen Raum. ...
mehrRheinische Post: Barrierefreiheit beginnt im Kopf Kommentar Von Michael Bröcker
Düsseldorf (ots) - Es klingt so einfach. Ziel allen Bestrebens einer Gesellschaft, die sich auf ihre christlichen Wurzeln beruft, muss es doch sein, dass jeder Mensch, mit oder ohne Behinderung, nicht nur gleiche Rechte, sondern auch gleiche Chancen hat. Also überall gleichermaßen respektiert und erwünscht ist, im Job, in der Schule, in der Nachbarschaft. Inklusion ...
mehr