Storys zum Thema Atompolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"phoenix persönlich": DGAP-Präsident Thomas Enders zu Gast bei Theo Koll - Samstag, 18.01.2025, 0:00 Uhr
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Thomas Enders, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, über die Frage, was von einer zweiten Amtszeit Donald Trumps zu erwarten ist, wie gut Deutschland darauf vorbereitet ist und welche Herausforderungen auf Europa ...
mehrnd.DerTag": Falsche Frage - Kommentar zum Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg
Berlin (ots) - Parlamentarische Untersuchungsausschüsse bringen selten Aufklärung, denn sie agieren in den Mühlen der Parteipolitik. Die Fragestellung ist meist politisch motiviert, ebenso wie hinterher die Auswertung der Zeugen-Befragungen. Bestenfalls fördern sie ein paar noch nicht bekannte Details zutage. ...
mehrKonstantin von Notz (Grüne): Ampelregierung hat bei Atomausstieg pragmatisch agiert
Berlin/Bonn (ots) - Der Obmann der Grünen im Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg, Konstantin von Notz, weist im phoenix tagesgespräch die Kritik der Opposition und vor allem der CDU/CSU an dem Atomausstieg zurück. Die Ampelregierung habe die Atomkraftwerke länger laufen lassen als geplant. Daher sei der Versuch der Union untauglich, da alle an dem ...
mehr++ Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg – BUND fordert Fokus auf die Energiewende ++
Kommentar 16. Januar 2025 | 006 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg – BUND fordert Fokus auf die Energiewende Zum heutigen Abschluss der Beweisaufnahme für den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg kommentiert Olaf ...
mehrTechnische Universität München
Forschung zur Umrüstung des FRM II kann weiterlaufen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wichtiges Signal: EU, Bund und Bayern fördern mit insgesamt 12,8 Millionen Euro Forschung zur Umrüstung des FRM II kann weiterlaufen - Bekenntnis der Politik zum FRM II - Umrüstung auf niedrig angereicherten Uran-Kernbrennstoff - Europäische Zusammenarbeit Grünes Licht für weitere Forschungsprojekte an niedrig angereicherten Uran-Kernbrennstoffen: Europa, der Bund ...
mehr
Klimaökonom Edenhofer fordert Umbau der Energie-Bepreisung / PIK-Direktor: Gas verteuern und Strom verbilligen - Kritik an CDU-Plänen für AKW und Kernfusion
Osnabrück (ots) - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat die CDU-Pläne scharf kritisiert, nach einem Wahlsieg auf Atomkraft und Fusionsenergie zu setzen. "Den grünen Umbau zu bremsen oder abzublasen, wäre ein Fehler", sagte PIK-Direktor Ottmar Edenhofer im Interview mit der "Neuen Osnabrücker ...
mehrShenzhen Luohu District Publicity Department
Luohu von Shenzhen: ein Magnet für globale Investitionen
Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die Saint-Gobain Group, ein weltweit führender Anbieter von Leichtbau- und nachhaltigen Konstruktionslösungen, hat dieses Jahr erneut in den Luohu-Bezirk von Shenzhen investiert. Der französische Industrieriese, der zu den Global Fortune 500-Unternehmen gehört, betrachtet Luohu als strategische Hochburg für die Ausweitung seines Geschäfts in Südchina und Südostasien, sagte Wang ...
mehrMideast Freedom Forum Berlin e.V.
Der Sturz von Assad schwächt die "Achse des Widerstands"- was das für die Iranpolitik der Bundesrepublik bedeutet
Berlin (ots) - Der Sturz von Baschar al-Assad markiert das Ende einer Ära für Syrien und die ganze Region. Der syrische Diktator war für den Tod von mehr als 500.000 Menschen verantwortlich, mehr als 12 Millionen verloren ihre Heimat, 14 Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Herrschaft Assad steht ...
mehrPolitologe Thomas Jäger zu Syrien: Irans "Achse des Widerstandes" ist gescheitert
Köln (ots) - Der Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad hat nach Auffassung des Kölner Politologen Thomas Jäger erhebliche Auswirkungen für den Libanon und den israelisch-palästinensischen Konflikt. "Die sogenannte Achse des Widerstandes, wie der Iran sie immer nannte, mit Hamas, Hisbollah und Huthis ist gescheitert", sagte Jäger der Kölnischen Rundschau ...
mehrWeisgerber/Hirte: Aufklärung möglicher Betrugsfälle bei Klimaprojekten erst am Anfang
Berlin (ots) - Handeln des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts weiter auf dem Prüfstand Im Umweltausschuss des Bundestages findet am heutigen Mittwoch eine öffentliche Anhörung zu dem Antrag "Möglichen Betrug mit gefälschten Klima-Zertifikaten lückenlos aufklären - Zu Unrecht ausgestellte Zertifikate aberkennen" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ...
mehrDeutsche Umwelthilfe lehnt Kraftwerkssicherheitsgesetz ab: Gesetz fördert Neubau von fossilen Gaskraftwerken, aber bremst Speicher und Erneuerbare aus
Berlin (ots) - - Kraftwerkssicherheitsgesetz soll heute im Kabinett verabschiedet werden - DUH kritisiert geplante Subventionen für den Neubau von Gaskraftwerken ohne Beschränkung der Betriebsstunden auf das absolut notwendige Maß - Andere Maßnahmen für den Ausgleich Erneuerbarer wie Speicher kommen in dem ...
mehr
Teure Fehler der Vergangenheit, unsichere Zukunft - die Energiewende bedarf nach der Wahl einer Korrektur
Straubing (ots) - Dass die deutsche Industrie in die Knie geht, hat nicht nur, aber doch auch mit der Energiepolitik Made in Germany zu tun. Stand das Label einst für Verlässlichkeit, Langlebigkeit und Qualität, steht die Energiewende für das Gegenteil: Sprunghaftigkeit, Pfusch und Widersprüchlichkeit. Weil ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Richtfest Anlage zur Gewinnung von Wasserstoff mit Thekla Walker“
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Haushaltsberatung
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Beschäftigungssicherung bei Uniper bis Ende 2030: ver.di-Tarifvertrag schafft soziale Sicherheit in herausfordernden Zeiten
Beschäftigungssicherung bei Uniper bis Ende 2030: ver.di-Tarifvertrag schafft soziale Sicherheit in herausfordernden Zeiten Der Energiekonzern Uniper steht vor enormen Herausforderungen. Das Unternehmen will in den nächsten Jahren rund 8 Milliarden Euro in die „grüne Transformation“ investieren und damit ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
mehr"Berliner Morgenpost": Putins Angstmacherei - Leitartikel von Gudrun Büscher zum russischen Präsidenten
Berlin (ots) - Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt nun schon seit mehr als 1000 Tagen. Präsident Putin überzieht das Nachbarland mit Drohnen- und Raketenangriffen, kämpft sich auf dem Boden Meter für Meter vor. Die Ukraine stemmt sich tapfer gegen die Angriffe und erweist sich als so hartnäckiger ...
mehr
Bundesregierung/Koalition/Partei/Sachsen-Anhalt / Bundesumweltministerin Steffi Lemke bedauert vorzeitiges Aus der Regierungskoalition
Halle/MZ (ots) - Die aus Dessau stammende Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat das vorzeitige Aus der Regierungskoalition bedauert. "Wir leben in ernsten und herausfordernden Zeiten, das kann ja jeder sehen - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit", sagte sie der in Halle erscheinenden ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Pressemitteilung zum Energiepapier der Unionsfraktion
Energiepapier der Unionsfraktion Bekenntnis zur Klimaneutralität 2045: BEE begrüßt Positionspapier, sieht aber auch deutlichen Gesprächsbedarf Berlin, 06.11.2024: Die CDU/CSU-Fraktion hat gestern im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bundestag ein Positionspapier zur Energiepolitik vorgestellt. Zahlreiche Vertreter*innen der Erneuerbaren Branche waren vor Ort und haben sich an der Diskussion beteiligt. Der ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Mögliche Standortregionen für das Endlager von hochradioaktiven Abfällen auch für Hessen weiter eingegrenzt
Ein DokumentmehrBundesumweltministerin Steffi Lemke: Unwetter-Katastrophe in Spanien zeigt Handlungsdruck beim Klimaschutz
Bonn/Cali (ots) - 30. Oktober 2024 - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis90/Grüne) hat sich bestürzt über die schweren Unwetter in Spanien mit über 70 Toten gezeigt. "Das führt uns vor Augen, was wir zu erwarten haben, wenn wir nicht stärker handeln, sowohl beim Klimaschutz als auch bei der ...
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 4. bis 9. November
Termine vom 4. bis 9. November Was ist an der Uni los? Literarische, physikalische, soziale und politische Themen bieten an der Universität Duisburg-Essen kommende Woche Anlass für Diskussionen. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Vortrag über Atommüll, Migration, Chinas Energieverbrauch, ein Konzert mit irischer Musik sowie Karl-May-Filme und die Entstehung von Planeten. Sofern nicht anders angegeben, ist ...
mehrBerliner Morgenpost: Eskalation aufgeschoben / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-Konflikt
Berlin (ots) - In der Logik des Nahen Ostens folgt auf jeden Angriff ein Vergeltungsschlag. Insofern waren Israels Luftattacken auf den Iran nur eine Frage der Zeit. Die Bombardierung mit bis zu 200 iranischen Raketen am 1. Oktober konnte die Regierung in Jerusalem nach dieser Logik nicht unbeantwortet lassen. ...
mehr
Berliner Morgenpost: Putins Kanonenfutter / ein Kommentar von Michael Backfisch zu nordkoreanischen Soldaten in Kursk
Berlin (ots) - Nun ist es also heraus: Nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes HUR sind die ersten nordkoreanischen Soldaten in der russischen Region Kursk angekommen. Sie wurden entsandt, um russische Verbände im Krieg gegen die Ukrainer zu unterstützen. Insgesamt sollen zwischen 3000 und 12.000 ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Joachim Steyer MdL: Ideologische Wunschträume sind fehl am Platze
mehrWorld Energy Markets Observatory 2024 von Capgemini: Klimaschutzziel des Pariser Abkommens verfehlt, für Net Zero schnellere Transformation notwendig
mehrDagdelen: Olaf Scholz handelt wie ein Vasall der USA / BSW-Abgeordnete kritisiert geplante Stationierung von US-Raketen / "Risiko trägt die Bevölkerung in Deutschland"
Osnabrück (ots) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wirft der Bundesregierung vor, bei der geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenraketen wie ein Vasall der USA zu agieren. Olaf Scholz habe in dieser Frage "als Vasallenkanzler gehandelt", kritisiert die BSW-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen in der ...
mehrFesthalten an einer Vision / Raimund Neuß zum Friedensnobelpreis für Atomwaffengegner
Köln (ots) - Die Entscheidung des Nobelpreiskomitees ist gut, gerade weil sie ein wenig hilflos anmutet. Die von Überlebenden der US-Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki gegründete Vereinigung Nihon Hidankyo wird mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Es ist bereits das dritte Mal in anderthalb Jahrzehnten - ...
mehrBerliner Morgenpost: Leben statt Mitgefühl / ein Kommentar von Jörg Quoos zum 7. Oktober
Berlin (ots) - Die erste und einzige weibliche Regierungschefin Israels hat es einmal auf den Punkt gebracht: "Ich ziehe es vor, am Leben zu bleiben und kritisiert zu werden, statt Mitgefühl zu erhaschen". Golda Meir wusste, wovon sie sprach. In ihre Regierungszeit fiel - an Jom Kippur, dem heiligsten Feiertag der Juden - der überraschende Überfall der Armeen ...
mehr