Storys zum Thema Angeln
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Domstein Seafood AG forscht an Futtermittel mit hohem Proteingehalt
Zug (ots) - Die moderne Fischzucht hat zwei unterschiedliche Seiten, die immer mehr Berücksichtigung finden: Einerseits sollen die Produktionsstätten als Aquakulturen mehr und mehr umweltfreundlich betrieben werden, um die Fischqualität zu verbessern und den Einsatz von Antibiotika und Chemikalien zu verringern. Denn immer wieder zeigt sich, dass die ...
mehrTechnische Universität München
Die Viren-Detektive: Geheimnis des "Bachforellen-Sterbens" gelüftet
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Weitere Informationen im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35106/ Bilder in druckfähiger Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1464488 PRESSEINFORMATION Die Viren-Detektive Geheimnis des "Bachforellen-Sterbens" gelüftet Jeden Sommer gehen in Süddeutschland, ...
mehrREKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
"Größte Fischsülze der Welt" - der erfolgreiche Weltrekord wurde auf Usedom geprüft und offiziell zertifiziert vom "Rekord-Institut für Deutschland"
Ein DokumentmehrKaufland macht den Unterschied - Nur noch ASC- und MSC-zertifizierter Tiefkühl-Fisch und Garnelen
mehrZum Schutz der Meere: "plan b" im ZDF über "Fisch ohne Reue" (FOTO)
mehr
Mehr Fisch aus nachhaltiger Aquakultur auf den Teller!
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 6. November 2018 Mehr Fisch aus nachhaltiger Aquakultur auf den Teller! Fisch und Fischprodukte sind Bestandteile einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. In Deutschland kommen jährlich mehr als eine Million Tonnen Fisch und Fischprodukte auf deutsche Teller. Nur etwa zwei Prozent stammen dabei aus heimischer ...
Ein DokumentmehrNOZ: Bundesregierung: Schutzmaßnahmen für Thunfisch "praktisch ohne Wirkung"
Osnabrück (ots) - Bundesregierung: Schutzmaßnahmen für Thunfisch "praktisch ohne Wirkung" Gefährdete Arten weiterhin stark überfischt - Grüne fordern besseren Schutz Osnabrück. Schutzmaßnahmen für bedrohte Thunfischarten haben offenbar keinen Erfolg. Auf Anfrage der Grünen teilte die Bundesregierung jetzt mit, dass die Bestände ungeachtet von Fangobergrenzen ...
mehrGreenpeace kommentiert die Entscheidung gegen ein Meeresschutzgebiet im Südpolarmeer
Hamburg (ots) - Kommentar Hamburg, 2. 11. 2018 - Gegen die Einrichtung eines Schutzgebiets im Südpolarmeer hat sich die Antarktis-Kommission CCAMLR heute bei ihrem Treffen im australischen Hobart ausgesprochen, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Demnach lehnten mit Russland und China mindestens zwei der 25 ...
mehrREWE in Egelsbach und Leinfelden-Echterdingen haben die beste Fischtheke
Köln (ots) - Branchenauszeichnung für außergewöhnliches Angebot aus dem Meer Großer Fang: Die REWE-Märkte in Egelsbach und Leinfelden-Echterdingen haben sich einen renommierten Branchenpreis geangelt - die "Fischtheke des Jahres 2018". Bei dem Wettbewerb zeichnet die Fachzeitschrift "Lebensmittel Praxis" in Kooperation mit der Deutschen See Fischmanufaktur die ...
mehrFangquoten in der Ostsee noch immer nicht nachhaltig: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren EU-Beschluss
Luxemburg/Berlin (ots) - EU-Fischereirat hat Ostsee-Fangquoten für 2019 beschlossen - Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert - Noch immer zu hohe Quoten für Hering und Dorsch - Fischereiindustrie profitiert nur kurzfristig Die EU-Fischereiminister haben gestern, 15. Oktober, für zehn Fischbestände in ...
mehrFischstäbchen werden teurer / Preisentwicklung bei Alaska-Seelachs beeinflusst Eckartikel in der Tiefkühltruhe
Frankfurt/Main (ots) - Mehrere Hersteller haben ihre unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) für diverse Fischprodukte heraufgesetzt - und dabei auch die Schwelle von 3 Euro für die Standardpackung Marken-Fischstäbchen überschritten. Iglo empfiehlt für Fischstäbchen (15 Stück, 450 g) einen Ladenpreis von 3,39 ...
mehr
Nackter Protest gegen Überfischung in Nord- und Ostsee: Prominente unterstützen Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove fordern Ende der Überfischung in Nord- und Ostsee - Schauspielerinnen und Schauspieler unterstützen im Rahmen einer mobilen Plakataktion in Berlin - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner muss sich am 15. und 16. Oktober in Luxemburg für Fangquoten im ...
mehrHundertausende Stimmen für den Antarktisschutz / Greenpeace-Aktivisten übergeben gemeinsam mit Sänger Stefan Gwildis Petition an das Landwirtschaftsministerium
Berlin (ots) - Für die Einrichtung des weltweit größten Meeresschutzgebietes im antarktischen Weddellmeer überreicht heute eine Greenpeace-Delegation im Berliner Landwirtschaftsministerium insgesamt 384.085 in Deutschland gesammelte Unterschriften. Die Vertreter von Greenpeace-Gruppen aus Lübeck und Hamburg ...
mehrZu viele Dorsche über Bord - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Kontrollen in der Ostsee
Berlin (ots) - Bericht "Dorsch-Rückwürfe: illegal, destruktiv und umweltschädigend" von Our Fish deckt Verstöße gegen Rückwurfverbot in der Ostsee auf - Dorschbestand weiterhin in Gefahr - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish ...
mehrJetzt wird's echt: NITRO schickt Schauspieler Florian Lukas auf ein Hochsee-Abenteuer / "Die Abenteuer des Herrn Lukas", So., 30.09., 17:35 Uhr
Köln (ots) - In der NITRO-Eigenproduktion "Die Abenteuer des Herrn Lukas" begibt sich Schauspieler Florian Lukas in ein aufregendes Abenteuer. Zwischen hoher See und dem Burgstaakener Hafen trifft Herr Lukas auf charmante Originale, wilde Meeresbewohner, harte Arbeit und die einzigartige Natur der Ostseeinsel - ...
mehrErinnerung: Tatort Meer: Lesung und Diskussion zu illegaler Fischerei in Europa
Terminhinweis +++Erinnerung+++ Tatort Meer: Lesung und Diskussion zu illegaler Fischerei in Europa Veranstaltung der Deutschen Umwelthilfe am 29. September - Jeder fünfte Fisch auf unseren Tellern stammt aus illegaler Fischerei - Wolfram Fleischhauer liest aus seinem Ökothriller "Das Meer" vor Sehr geehrte Damen und Herren, "das Meer ist der Ursprung des Lebens und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Frischer Fisch vom Discounter ist oft aufgetaute Ware
Berlin (ots) - Als frisch verkaufter Fisch ist oft älter, als es dem Kunden suggeriert wird. Auch aufgetaute Ware darf nämlich als Frischfisch verkauft werden, so die Recherchen des rbb-Verbrauchermagazins SUPER.MARKT. Mittlerweile bieten nicht nur Fischhändler, sondern auch Discounter Frischfischfilets an: verpackt unter Schutzgas. Verbraucherschützer kritisieren das als Trickserei: "Auf den ersten Blick sieht Fisch ...
mehr
Ozeane sind keine Müllkippen: Deutsche Umwelthilfe und Künstler Friedrich Liechtenstein sagen Nein zum Plastikmüll
mehrZum "Tag der Fische" - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern verantwortungsvollen Umgang mit unserem Fisch
Berlin (ots) - Tag der Fische am 22. August macht auf die katastrophale Situation unserer Meeresbewohner aufmerksam - 90 Prozent der weltweiten Fischbestände sind zurückgegangen oder überfischt - Fehlende Durchsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) trägt zur Überfischung bei - Mit drastischem ...
mehrIllegale Fischrückwürfe stoppen: Immer mehr Prominente springen für Protestaktion der Deutschen Umwelthilfe ins Wasser
Pressemitteilung Illegale Fischrückwürfe stoppen: Immer mehr Prominente springen für Protestaktion der Deutschen Umwelthilfe ins Wasser Tonnenweise Fische und Meerestiere verenden, da sie als Beifang ins Meer zurückgeworfen werden - Deutsche Umwelthilfe initiiert Online-Protestaktion gegen illegale ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert soliden Schutz wilder Robben in Mecklenburg-Vorpommern
Wolgast/Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch Staatsanwaltschaft Stralsund wegen Tötung von 23 Kegelrobben - Mangelnde Umsetzung von Naturschutzrecht hilft weder Fischern noch Robben - DUH fordert Managementplan zum Wohl von Fischern und Robben und erarbeitet Aktionsplan Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die ...
mehrNOZ: Deutsche Fischer fingen 256.000 Tonnen Fisch
Osnabrück (ots) - Deutsche Fischer fingen 256.000 Tonnen Fisch Bilanz für 2017 - Gesamtwert von 260 Millionen Euro Osnabrück. Die deutschen Fischer haben im vergangenen Jahr mehr als 256.000 Tonnen Fisch im Gesamtwert von fast 260 Millionen Euro gefangen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Montag) unter Berufung auf eine Auswertung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Jeder vierte ...
mehrNordsee-Kabeljau in schlechtem Zustand - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern nachhaltige Fangquoten für 2019
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlicht neue Fangempfehlung für die Nordsee - ICES-Wissenschaftler empfehlen für 2019 eine Reduzierung der Kabeljauquoten um 47 Prozent, damit sich der Bestand erholen kann - DUH und Our Fish fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia ...
mehr
Leer gefischt: "planet e." im ZDF über Fischfarmen am Malawisee (FOTO)
mehr- 2
"Mit dem Boot durch Berlin" mal anders
mehr - 2
Angelevent von "AngelWelt Berlin" und "Hecht und Barsch" am 10. September am Hubertussee
mehr AngelWelt Berlin bietet alles vom Flycasting bis zum Sonarfischen
Berlin (ots) - Mit der Rekordteilnehmerzahl von insgesamt 50 deutschen und internationalen Ausstellern hat sich die AngelWelt Berlin als größter Messetreffpunkt der Sport- und Freizeitangler aus Berlin und Brandenburg etabliert. 3.500 Quadratmeter Fläche in der Halle 5.2b spiegeln diesmal vom 25. bis 27. November die steigende Popularität des Sports wider. Große Herstellermarken sind ebenso präsent wie Händler, ...
mehrDMAX Programm-Highlights im August 2008
München (ots) - Der Bondi Beach in Sydney ist einer der berühmtesten Strände der Welt - eine große Herausforderung für die "Bondi Lifeguard". In der neuen, achtteiligen Serie "Bondi Beach - Die Rettungsschwimmer von Sydney" begleitet DMAX ab dem 2. August, samstags 18.45 Uhr, das weltweit einmalige Rettungsschwimmerteam. Ab dem 23. August zeigt Angelprofi Auwa Thieman in der fünften Staffel von "Fish 'n' Fun - Die ...
mehr