Storys aus Windhoek
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
"Es ist eine Krankheit, mit der man alles machen kann" / Fußballbundesligaspielerin Sandra Starke über das Management ihrer Diabetes Erkrankung mit dem neuen FreeStyle Libre 3
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abkommen mit Namibia: Innenpolitischen Spannungen und mögliche Eskalation
Abkommen mit Namibia: - Ratifizierung von namibischer Seite verschoben - Verteidigungsministerium scheint Demonstrationen zu verhindern - Erneute Verhandlungen und weitere Eskalation nicht ausgeschlossen Das Abkommen, das die deutsche Bundesregierung mit der Regierung Namibias nach der deutschen Anerkennung des Genozids an den Herero und Nama verhandelt hat, ist noch ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abkommen mit Namibia: Deutschland laviert sich aus dieser Verantwortung
Abkommen mit Namibia: - Vermeidet den Begriff der Reparation und relativiert den Begriff des Genozids - Zahlungen erwecken den Anschein von Entschädigung, gehen aber nicht an die Geschädigten - Genozid-Konvention fordert klar, dass jeder Völkermord geahndet werden muss In ihren Verhandlungen zu Zahlungen für den Völkermord an den Herero und Nama ignoriert die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abkommen mit Namibia: „So werden keine Wunden heilen“
Abkommen zwischen Deutschland und Namibia: - Nicht mit allen legitimen Vertretungen der Herero und Nama verhandelt - Mitglieder der namibischen Regierungspartei zumeist aus anderen Ethnien - Opfer-Vertretungen wehren sich bereits Das vom deutschen und namibischen Staat ausgearbeitete „joint agreement“ soll am 7. September 2021 in der namibischen Hauptstadt Windhoek unterzeichnet werden. Viele Nachkommen der ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Deutschland und Namibia schließen Wasserstoff-Partnerschaft
mehrPetition an Entwicklungsministerium übergeben: Mehr als 120.000 Stimmen gegen Pläne zur Öl- und Gasförderung im Kavango-Becken
Berlin (ots) - - Namibische Aktivistin Ina-Maria Shikongo und die Deutsche Umwelthilfe fordern Schutz von afrikanischem Naturparadies - Über 120.000 Stimmen seit Start der Petition im April für eine Umweltverträglichkeitsprüfung und gegen Bohrungen der umstrittenen kanadischen Firma ReconAfrica - Bedroht ist das ...
mehrKommentar in "nd.DerTag": Billig, aber nicht recht/Martin Ling über das "Versöhnungsabkommen mit Namibia
Berlin (ots) - Und der Sieger heißt Deutschland. Mit dem "Versöhnungsabkommen" mit Namibia hat die deutsche Bundesregierung einen Coup gelandet: Der Völkermord an den Herero und Nama wird mehr als 100 Jahre danach symbolisch anerkannt, aber nicht juristisch, so dass Reparationsansprüche aus diesem Vertrag ...
mehrÖlkonzern bedroht mit Fracking das Weltnaturerbe Okavango-Delta: Deutsche Umwelthilfe fordert Entwicklungsminister Müller zum Handeln auf
Berlin (ots) - Ölkonzern bedroht mit Fracking das Weltnaturerbe Okavango-Delta: Deutsche Umwelthilfe fordert Entwicklungsminister Müller zum Handeln auf - Natur, Biodiversität und Lebensgrundlage vieler Menschen werden zerstört, wenn Ölförderpläne des kanadischen Konzerns ReconAfrica umgesetzt werden - ...
mehrDAAD fördert zwei neue Fachzentren | DAAD-PM Nr. 12
mehrNamibiaNOW! Jetzt den Luxus der Weite in Namibia erleben / Das RKI führt das Land bereits seit Mitte Oktober nicht mehr als Risikogebiet / Urlauber können reisen - ohne anschließende Quarantänepflicht
mehrBlick in die Welt - neues Webinar-Format der Hanns-Seidel-Stiftung / Auslandsrepräsentanten berichten über ihre Einsatzländer
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Olafur Eliasson gestaltet Titelseite für die deutschen Zeitungen / Bundesweite Kunstaktion zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat den international gefeierten Künstler Olafur Eliasson dafür gewonnen, zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai ein Kunstwerk zu schaffen, das allen Mitgliedsverlagen als Titelseite/Panorama-Motiv zur Verfügung gestellt wird. Angesichts ...
mehrThementag: Einmal um die ganze Welt, Freitag, 1. November 2019
Bonn (ots) - phoenix lädt am 1. November 2019 ein zu einer Entdeckungstour rund um den Globus - vom Süden Afrikas bis nach Alaska. Die Korrespondenten von ARD und ZDF zeigen uns atemberaubende Natur, faszinierende Landschaften und Metropolen; sie erzählen von außergewöhnlichen Menschen und ihren Geschichten. Neben Eissurfen in Kamtschatka geht es auch um die Auswirkung des Klimawandels auf die Natur, den ...
mehrVier neue Reisen für Selbstfahrer / TARUK erweitert das Angebot für sein Self-Drive-Publikum auf jetzt zwölf Touren
mehr- 2
Bremens koloniales Erbe: Expertin fordert stärkere Aufarbeitung
mehr phoenix premiere: mein ausland: Im Herzen Afrika - Sonntag, 16. Juni 2019, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Bernhard Walther hat die Liebe nach Namibia gebracht. Zusammen mit seiner Frau Marita baut und vertreibt er in Windhoek E-Bikes, made in Africa - for Africa. Sie sind besonders robust und werden mittlerweile auch auf einigen Lodges eingesetzt, so können die Touristen den Busch ohne das lästige Brummen der Dieselmotoren erkunden. Die Idee dahinter: eine ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Norbert Bisky gestaltet Titelseite für deutsche Tageszeitungen / Bundesweite Kunstaktion zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den international gefeierten Maler Norbert Bisky dafür gewonnen, zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai ein Kunstwerk zu schaffen, das allen Mitgliedsverlagen als Titelseite/Motiv zur Verfügung gestellt wird. Über das Thema Pressefreiheit werde ...
mehrDeutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)
Leitungswechsel beim DNK/LWB / Landesbischof July neuer Vorsitzender, Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin
mehr"Grünes Namibia" - Wenn die Wüste erwacht / Kleingruppenspezialist TARUK legt ab 2019 zwei neue Reisen in den Süden Afrikas auf
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Gedenkgottesdienst zur Übergabe von Gebeinen an Namibia/ "Wenn ich hier sterbe, lass meine Knochen nach Hause zurückkehren"
Hannover (ots) - Zur Rückgabe von Gebeinen der Herero und Nama aus der Kolonialzeit nach Namibia findet heute Vormittag (29. August) ein Gedenkgottesdienst in Berlin statt. Dazu haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Rat der Kirchen in Namibia (CCN) in die Französische Friedrichstadtkirche ...
mehrDas Erste / "Verrückt nach Zug": Am Mittwoch beginnt die Abenteuerreise in Südafrika / Neue 14-teilige Doku-Serie, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten
München (ots) - Am kommenden Mittwoch, 15. August 2018, startet die neue, 14-teilige Doku-Serie "Verrückt nach Zug". Ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks hat die insgesamt 68 Passagiere und 31 Crewmitglieder drei Wochen lang auf ihrer 3600 Kilometer langen Reise mit dem historischen Sonderzug "African ...
mehrDas Erste: "Verrückt nach Zug": Neue Doku-Serie startet am 15. August 2018 15 Folgen über ein afrikanisches Abenteuer auf Schienen, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten
München (ots) - Echte Sehnsuchtswelten und exotische Ziele mit dem Zug zu erleben, ist eine ganz eigene Art des Reisens. Das dokumentiert die neue, 15-teilige Serie "Verrückt nach Zug" ab Mittwoch, 15. August 2018, im Ersten. Die Kamera begleitet die 68 Passagiere und 31 Crewmitglieder bei einem afrikanischen ...
mehrLeiter der UN-Friedensmission in der Demokratischen Republik Kongo wird neues Mitglied im Kuratorium der Gerda Henkel Stiftung / Martin Kobler zum 1. Januar 2015 berufen
Düsseldorf (ots) - Martin Kobler, Leiter der Friedensmission der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo, gehört ab dem 1. Januar 2015 dem Kuratorium der Gerda Henkel Stiftung an. In einer einstimmigen Entscheidung wählte ihn das Aufsichtsgremium der Gerda Henkel Stiftung in seiner Sitzung am 6. ...
mehr