Storys aus Bielefeld.

Filtern
  • 22.01.2020 – 20:11

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Gedenkstättenleiter: Rechte Störer in Buchenwald

    Bielefeld (ots) - Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Volkhard Knigge, beobachtet ein immer offeneres Auftreten rechtsextremer Besucher in dem ehemaligen KZ. "In den Besucherbüchern finden sich zunehmend Eintragungen, die Nationalsozialismus und auch die Konzentrationslager als sinnvoll und gut für die Deutschen bewerten", sagte Knigge der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe). ...

  • 22.01.2020 – 17:39

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Kriminologe Bliesener gegen Waffenschein für Bürgermeister

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der Kriminologe Thomas Bliesener hat sich gegen eine Ausstellung von Waffenscheinen für von Gewalttaten bedrohte Bürgermeister oder andere Mandatsträger ausgeprochen. "Waffenpräsenz führt eher zum Waffeneinsatz. Wir sollten eigentlich darauf hinzielen, Waffen weitestgehend zu verbannen", sagte Thomas Bliesener, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, der in ...

  • 22.01.2020 – 06:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Länder einigen sich über Online-Glücksspiele

    Bielefeld (ots) - Poker, Casinos, Sportwetten - alles ist demnächst auch in Internet erlaubt. Lothar Schmalen Düsseldorf. Die 16 deutschen Bundesländer haben sich über einen neuen Glücksspiel-Staatsvertrag geeinigt. Der Vertrag, der von Mitte 2021 an gelten soll, erlaubt künftig Sportwetten, Online-Casino, Online-Poker und virtuelles Automatenspiel ebenso wie die Werbung dafür. Nach Informationen dieser Redaktion ...

  • 20.01.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT: Kommentar zur Gastronomie

    Bielefeld (ots) - Bürokratie muss sein. Schließlich schafft sie, wo es gut läuft, einheitliche Rahmenbedingungen, unter denen sich die Besten bewähren. Aber manchmal lenkt die Bürokratie in die falsche Richtung. Ein Beispiel ist die zweigeteilte Mehrwertsteuer. Der von 19 auf 7 Prozent verminderte Satz gilt für wichtige Güter wie Nahrungsmittel, Blumen, Bücher und neuerdings auch für Artikel der Frauenhygiene; ...

  • 20.01.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT: Kommentar zum Immobilienmarkt

    Bielefeld (ots) - Können Mieter aufatmen? Ist das Ende der über so viele Jahre steigenden Mieten endlich erreicht? Schwer zu sagen! Es wäre aber wohl verfrüht, die jüngsten Zahlen zum Wohnungsmarkt des Immobilienspezialisten F+B derart zu interpretieren. Die stagnierenden oder zum Teil leicht fallenden Neuvertragsmieten signalisieren zwar die Richtung am Immobilienmarkt, aber sie bilden nur einen kleinen Teil ab. ...

  • 12.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Iran

    Bielefeld (ots) - Am Ende blieb der iranischen Staatsführung samt Revolutionsführer Ajatollah Ali Khamenei wohl keine andere Wahl. Sie mussten den Abschuss der ukrainischen Boeing gestehen, weil die Faktenlage zu erdrückend geworden war. Dass die Mullahs Schuld einräumen, ist ungewöhnlich genug - sind sie doch vor allem geübt darin, sich als Opfer des "Aggressors" USA zu stilisieren. Die Art und Weise aber, in der ...

  • 11.01.2020 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Reul: Polizei muss besser mit Fehlern umgehen

    Bielefeld (ots) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) wirbt für eine bessere Fehlerkultur bei der Polizei. "Es gibt einen tollen Teamspirit", sagte er dem WESTFALEN-BLATT. Der dürfe aber nicht dazu führen, dass Polizisten darüber hinwegsähen, wenn Kollegen gegen Regeln verstießen. Reul sagte, er habe 2019 mehrere Regionalveranstaltungen durchgeführt, bei denen Polizisten ihm ihr Herz hätten ...

  • 10.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Situation der Landwirte

    Bielefeld (ots) - Der Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke hat Ende der sechziger Jahre in deutschen Theatern mit seiner "Publikumsbeschimpfung" Erfolge gefeiert. Manches, was vor allem in jüngster Zeit aus der Landwirtschaft nach außen dringt, klingt ähnlich. Dabei hat die Mehrheit der Bauern gewiss im Blick, dass das Publikum in ihrem Fall zugleich die eigene Kundschaft ist. Jeder Mensch muss essen. Aber was er ...

  • 10.01.2020 – 21:25

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bürgermeister von Kamp-Lintfort will den Großen Waffenschein¶ Wilder Westen - nein, danke!

    Bielefeld (ots) - Thomas Seim¶ Es mag für die Spannung taugen und die Fantasie beflügeln, wenn man sich den Bürger- oder Oberbürgermeister seiner Stadt im Film um 12 Uhr mittags denkt, wie er den Verbrechern entgegentritt und sie mit Waffengewalt aus der Stadt treibt oder Schlimmeres. Mehr noch: Im Fall des Kamp-Lintforter Stadtchefs, der einen Waffenschein ...

  • 10.01.2020 – 17:57

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Innenminister Reul bezeichnet rechten Aufmarsch in Kamp-Lintfort als "unerträglich"

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat den Aufruf von Rechtsextremisten, in Kamp-Lintfort gegen Bürgermeister Christoph Landscheidt aufzumarschieren, als "moralisch unerträglich" bezeichnet. Der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstagausgabe) sagte der Minister, die Tatsache, dass man den Aufmarsch der Partei "Die ...

  • 05.01.2020 – 21:10

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum SPD-Vorstoß zur Grundbesitzsteuer

    Bielefeld (ots) - Auf dem Weg zum ausgerufenen Ziel, wieder eine 30-Prozent-Partei zu werden, hat sich die neue SPD-Spitze mit dem Wohnungsmarkt ein populäres Thema gekrallt. Die große Mehrheit ächzt unter hohen Mieten und Immobilienpreisen, deutlich weniger profitieren davon. Doch die Vorstöße der Sozialdemokraten zur Wohnungspolitik deshalb als billigen Populismus abzutun, wäre zu einfach und würde der ...

  • 04.01.2020 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Steuergewerkschaft: Keine Kontrolle der Bonpflicht

    Bielefeld (ots) - Eine konsequente Kontrolle der seit Jahresbeginn geltenden Bonpflicht wird es offenbar nicht geben. Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG), Thomas Eigenthaler, sagte dem WESTFALEN-BLATT: "Es ist nicht vorgesehen, dass Finanzbeamte jetzt losziehen und im Außendienst Einzelhändler kontrollieren." Eigenthaler, dessen Gewerkschaft etwa 79.000 Finanzbeamte vertritt, erklärte weiter, ...

  • 03.01.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zu Saskia Eskens Einschätzung des Polizeieinsatzes in Leipzig

    Bielefeld (ots) - Saskia Esken hat sich mit ihrer Einschätzung des Polizeieinsatzes in Leipzig keinen Gefallen getan. Ihre Ferndiagnose aus Berlin oder der schwäbischen Heimat war unklug. Ob die SPD-Vorsitzende ihre Aussagen aufrechterhalten kann, nachdem die Staatsanwaltschaft am Freitag mitgeteilt hat, dass "niedere Beweggründe" vorliegen und nun wegen versuchten ...

  • 02.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Vorstand und Belegschaft der Gerry Weber International AG freuen sich über die Rückkehr zur Normalität. Das ist verständlich: Während des laufenden Insolvenzverfahrens müssten beide Seiten 2019 viel Zeit und Energie darauf verwenden, den Lieferanten, den Kunden im Handel und den Kundinnen in den Geschäften zu erklären, dass und warum es das Unternehmen auch weiterhin geben wird. Rückkehr zur ...