Storys aus Bengalen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jubiläum: SOS-Kinderdörfer und doxx kooperieren seit 9 Jahren
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indien will Rohingya deportieren: Kein Schutz und keine Heimat
Indien will Rohingya deportieren: - Hunderte Rohingya in Jammu und Kaschmir in Abschiebehaft - Schwangere und Kinder unter den Verhafteten - Deportation nach Myanmar wäre ein Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer Flüchtlingskonvention Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Massenverhaftungen geflüchteter Rohingya in Indien als eklatanten Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zwangsumsiedlung von Rohingya nach Bhasan Char: Rückkehr in die Heimat statt Inselgefängnis
Zwangsumsiedlung von Rohingya nach Bhasan Char: - Umsiedlung auf überschwemmungsgefährdete Insel muss sofort enden - Stattdessen Druck auf Myanmar, um Rückkehr der Geflüchteten zu ermöglichen - Zwangsumsiedlung kommt der minderheitenfeindlichen Politik Myanmars entgegen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der European Rohingya Council (ERC) fordern ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Hunger, Tod und Verzweiflung: Rohingya-Kinder berichten von monatelangem Alptraum auf See
Dhaka (ots) - Sie trieben monatelang in Booten im Golf von Bengalen und mussten Hunger, Tod und Verzweiflung erleben: Rohingya-Flüchtlingskinder haben Save the Children von ihren erschütternden Erlebnissen auf See berichtet. Die Kinder und Jugendlichen waren im April gerettet worden, nachdem sie zuvor etwa zwei Monate lang ohne ausreichend Nahrung und Wasser in ...
mehrZyklon "Amphan": Gesamtes Ausmaß noch nicht absehbar / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" berichten von schweren Schäden
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Zyklon Amphan: Überschwemmungen in Indien und Bangladesch erwartet / Sorge um Kinder in den Küstenregionen
Neu Delhi/Dhaka (ots) - Wegen des herannahenden Zyklons "Amphan" sind Hilfsorganisationen in Asien in erhöhter Alarmbereitschaft. "Amphan" ist einer der schwersten Wirbelstürme, die jemals im Golf von Bengalen registriert wurden. Millionen Menschen in tief liegenden Küstenregionen müssen inmitten der ...
mehrCARE: Covid-19 und Zyklon Amphan versetzen Bangladesch in Ausnahmezustand / 14 Millionen Menschen könnten betroffen sein / Interviewpartner vor Ort
Bonn (ots) - Die internationale Hilfsorganisation ist besorgt über die wahrscheinlich verheerenden Auswirkungen des Zyklons Amphan, der heute Nachmittag auf Land treffen wird. Nachdem Amphan am Montag über dem Golf von Bengalen Rekordgeschwindigkeiten von bis zu 265 Stundenkilometer erreicht hatte, haben ...
mehrRohingya in Bangladesch: Covid-19-Ausbruch und verheerende Auswirkungen in Monsunzeit befürchtet
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), verstärkt die finanzielle Unterstützung für Hilfsprojekte zugunsten der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Die Organisation befürchtet verheerende Auswirkungen durch einen zeitgleichen Ausbruch des Corona-Virus ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Xi Jinping besucht Burma: Chinas Investitionen schüren Menschenrechtsverletzungen und Konflikte
Xi Jinping in Burma: - Chinas Investitionen schüren ethnische Konflikte - Kooperation verstärkt Abhängigkeit Burmas vom großen Nachbarland - China fördert Straflosigkeit burmesischer Generäle für Völkermordverbrechen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft China vor, mit Investitionen in Burma ...
mehrOn the Road to Mandalay - Mit Gebeco auf Pilotreise gehen
Ein DokumentmehrRisen Energy meldet 2 Projekterfolge in Ländern entlang der neuen Seidenstraße
Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Recently, Risen Energy Co., Ltd (im Folgenden Risen Energy), hat zwei Erfolge in Ländern entlang der neuen Seidenstraße gemeldet (Bengalen und Kasachstan). Das10-MW-Projekt in Bengalen wurde gerade erst erfolgreich ans Netz angeschlossen. Es ist das zweite erfolgreich abgeschlossene Projekt, nachdem Bengalen vor 3 Jahren sein ...
mehrDRK: Zyklon Fani bedroht in Bangladesch viele Menschen im größten Flüchtlingslager der Welt
Berlin (ots) - Zyklon Fani, der mit Spitzengeschwindigkeiten von fast 200 Stundenkilometern am Freitag auf die indische Ostküste getroffen ist und schwere Schäden verursacht hat, bedroht auch rund 59 Millionen Menschen in Bangladesch, darunter auch die Region um Cox's Bazar. Dort leben fast eine Million Menschen ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Indien: Schwerste Schäden durch Zyklon "Fani" erwartet
Hamburg (ots) - Plan International bereitet Nothilfe-Maßnahmen für den tropischen Wirbelsturm "Fani" vor, der heute im indischen Bundesstaat Odisha mit Geschwindigkeiten von 200 Kilometern pro Stunde auf Land getroffen ist. Mohammed Asif, Programmdirektor von Plan International Indien: "Unsere Teams treffen alle nötigen Vorkehrungen, um möglichst schnell und effektiv auf die Auswirkungen des Zyklons reagieren zu ...
mehrAuf Zeitreise im Land der Maharajas
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik an geplanter Umsiedlung von Rohingya auf Gefängnis-Insel
Zwangsumsiedlung verletzt Menschenrechte und schürt Konflikte Mega-Projekt wird Hilfe für Flüchtlinge erschweren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Pläne Bangladeschs scharf kritisiert, 100.000 geflüchtete Rohingya zwangsweise auf eine unbewohnte Insel umzusiedeln. "Die geplante Zwangsumsiedlung ist zynisch und unmenschlich und wird das Leid der schwer traumatisierten Frauen und Kinder nur weiter ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Burma: Aktion in Berlin erinnert an Jahrestag der Vertreibung der Rohingya
Mit Flüchtlingszelt vor der Neuen Wache in Berlin an tragisches Schicksal der Rohingya erinnert - Massenexodus aus Burma begann vor einem Jahr (25.8.) Mit einer Menschenrechtsaktion vor der Neuen Wache hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Freitag in Berlin an den Beginn des Massenexodus von 750.000 Rohingya aus Burma vor einem Jahr (25.8.) erinnert. ...
mehrZDF-"Terra X"-Doku zeigt erstmals gesamten Lauf des Brahmaputras
mehr