Berlin Französisch Buchholz und Karow: Telekom startet Glasfaserausbau
Berlin, 22. September 2025
MEDIENINFORMATION
Berlin Französisch Buchholz und Karow: Telekom startet Glasfaserausbau
- Rund 9.700 Haushalte und Unternehmen können angeschlossen werden Gigabit Geschwindigkeit möglich
- Kostenfreien Hausanschluss ab 31.Oktober 2025 sichern
- Informieren, registrieren oder vorbestellen auf www.telekom.de/berlin
_______________________________________________________
Die Telekom baut in Berlin Pankow in den Ortsteilen Französisch Buchholz und Karow ein Glasfasernetz für weitere rund 9.700 Haushalte und Unternehmen. Parallel dazu läuft der Glasfaserausbau der Telekom in den benachbarten Gebieten unter anderem in Niederschönhausen, Buch, Rosenthal, Heinersdorf bereits seit einiger Zeit. Insgesamt schließt die Telekom nach bisheriger Planung allein im Bezirk Pankow insgesamt fast 167.000 Haushalte ans Glasfasernetz an.
Die ersten Kundinnen und Kunden der neuen Ausbaugebiete können sich bereits ab dem 31.Oktober 2025 registrieren und die schnellen Anschlüsse dann direkt nach Fertigstellung nutzen. Die Ausbauarbeiten beginnen in Kürze und sollen 2026 abgeschlossen werden. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können.
Beim Ausbau arbeiten Berlin und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.
„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen“, sagt Britta Graeber-Rusch, Gebietsmanagerin der Telekom. „Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte, muss einen Glasfasertarif buchen. Dabei setzen wir als Deutsche Telekom auf Open Access und haben bereits jetzt Nutzungsvereinbarungen mit vielen großen Tarifanbietern. So hat man als Kunde auch in Zukunft eine große Anbieterfreiheit. Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse bereits möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/berlin prüfen."
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.
Demnächst sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom im Ausbaugebiet unterwegs, die den Anwohnern den Service anbieten, sich bequem zuhause beraten zu lassen. Die professionell geschulten Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus. Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom wenden. Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer, die auf den Ausweisen zu finden ist, direkt autorisiert werden: 0800- 330 9765. Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop Pankow, Breite Str. 16, 13187 Berlin
- Telekom Shop Prenzlauer Berg, Schönhauser Alle 78, 10439 Berlin
- Hotline Privatkunden (kostenfrei): 0800 22 66100
- www.telekom.de/berlin
Für Unternehmen aus Berlin
Hotline (kostenfrei): 0800 33 01300 www.telekom.de/berlin
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Tel.: 0171-2035730 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“ www.telekom.com/de/blog/netz www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.facebook.com/deutschetelekom www.linkedin.com/company/telekom www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.