Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Köln (ots) - Für ein bundeseinheitliches Schulgesetz spricht sich NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann aus. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe) sagte die Grünen-Politikerin: "Die Grünen wären dafür zu gewinnen, ein schlankes Bundesgesetz mit zentralen Anforderungen an das Schulsystem zu formulieren". Außerdem will sich Löhrmann für eine Abschaffung des "Kooperationsverbots" einsetzen, das es dem Bund erschwert, die Länder bei der Bildungspolitik finanziell zu unterstützen. Daher werde man eine Bundesratsinitiative anstoßen. Zu der gescheiterten Schulreform in Hamburg sagte Löhrmann, eine ähnliche Auseinandersetzung drohe in NRW nicht, "weil wir von der Landesseite keine Schulformen abschaffen werden. Wir wollen keinen Schulkrieg."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de