Alle Storys
Folgen
Keine Story von GS1 Germany mehr verpassen.

GS1 Germany

Investment stärkt Mehrwegversand: GS1 Germany beteiligt sich an Startup Hey Circle

Investment stärkt Mehrwegversand: GS1 Germany beteiligt sich an Startup Hey Circle
  • Bild-Infos
  • Download

I nvestment stärkt Mehrwegversand: GS1 Germany beteiligt sich an Startup Hey Circle

Köln/ München 09. Oktober 2025. Butterfly & Elephant, die Beteiligungsgesellschaft von GS1 Germany, beteiligt sich am Münchener Startup Hey Circle. Das Unternehmen entwickelt wiederverwendbare Versandverpackungen und eine digitale Lösung zur Nachverfolgung ihrer Nutzung. Ziel ist es, Abfall und CO₂-Emissionen im Onlinehandel zu senken und die Kreislaufwirtschaft im Versandprozess zu fördern.  

Standardisierung als Basis für gezielte Einsparungen

Das System von Hey Circle kombiniert robuste, mehrfach nutzbare Versandboxen und -taschen mit einer Softwarelösung, die Umläufe, Einsparungen und CO₂-Emissionen dokumentiert. Jede Verpackung ist mit einem eindeutigen GRAI (Global Returnable Asset Identifier) versehen. Damit lassen sich die Bewegungen der einzelnen Behälter nachvollziehen und die erzielten Einsparungen präzise berechnen.

Zusätzlich nutzt Hey Circle die GTIN (ehemals EAN), um unterschiedliche Verpackungstypen eindeutig zu identifizieren und Bestände standortübergreifend zu verwalten. Die Anwendung der GS1 Standards schafft eine gemeinsame Datenbasis und erleichtert die Integration in bestehende Logistikprozesse. „Die Nutzung der GS1 Standards wie GTIN und GRAI ermöglicht uns, Verpackungen eindeutig zu identifizieren und Nachhaltigkeitsdaten transparent zu erfassen. So wird Kreislaufwirtschaft messbar und für Unternehmen anwendbar“, sagt Doris Diebold, Gründerin und Geschäftsführerin von Hey Circle.

Nach Angaben von Hey Circle reduzieren die wiederverwendbaren Verpackungen im Vergleich zu Einwegkartons den Abfall um rund 94 Prozent, die CO₂-Emissionen um 76 Prozent und die Verpackungskosten um 53 Prozent (Quelle: Ökopol-Studie und Vergleichsrechnungen von Hey Circle).

Die begleitende Software erfasst diese Werte automatisch und stellt sie für ESG-Reportings zur Verfügung. Unternehmen erhalten so eine Datengrundlage, um ökologische Kennzahlen in ihre Nachhaltigkeitsberichte zu integrieren.

Marktposition und Kooperation

Hey Circle arbeitet mit über 90 Unternehmenskunden zusammen und hat mehrere zehntausend Verpackungen im Umlauf. Kooperationen mit Paketdienstleistern unterstützen die Weiterentwicklung und Integration von Mehrwegmodellen in bestehende Logistiknetzwerke. Das Investment durch Butterfly & Elephant markiert einen weiteren Schritt, um den Einsatz wiederverwendbarer Verpackungslösungen im Versandhandel zu verbreiten und Datenstandards als Grundlage für nachhaltige Logistikprozesse zu etablieren. „Hey Circle macht Nachhaltigkeit skalierbar. Das Team verbindet ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Stärke. Unser Investment fördert ein Modell, das mithilfe von GS1 Standards nachhaltige Innovation in bestehende Wertschöpfungsketten bringt“, so Benjamin Birker, Managing Director bei Butterfly & Elephant.

Bildmaterial:

1. Hey Circle Gründerin Doris Diebold und Butterfly & Elephant Managing Director Benjamin Birker – Bildrechte: Hey Circle

2. Mehrwegversandverpackungen in verschiedenen Größen von Hey Circle - Bildrechte: Hey Circle

3. Doris Diebold, Gründerin Hey Circle - Bildrechte: Hey Circle

4. Benjamin Birker, Managing Director Butterfly & Elephant - Bildrechte: Butterfly & Elephant

butterfly & elephant – Unlocking Potential for You. butterfly & elephant ist eine von GS1 Germany in 2024 gegründete Beteiligungsgesellschaft, die mittels Corporate Venture Capital Startups dabei unterstützt, ihr volles Potenzial durch die Nutzung oder Förderung der GS1 Standards zu entfalten und so ihre Entwicklung zu beschleunigen. Die Einzigartigkeit von butterfly & elephant ist die starke GS1 Community aus den Branchen Konsumgüterindustrie und Handel, E-Commerce und Healthcare – ein Netzwerk aus über 97.000 Unternehmen in Deutschland und zwei Millionen weltweit. Dabei setzen wir auf den hohen Wert der unternehmerischen Freiheit der Startups, ihr Produkt und ihre Wachstumsstrategie selbstbestimmt weiterzuentwickeln. www.butterphant.de

GS1 Germany: Es begann mit einem einfachen Beep – und zwar genau vor 50 Jahren! 1974 wurde in einem Supermarkt zum ersten Mal ein Barcode auf einer Packung Kaugummi gescannt. Dies war der Beginn des automatisierten Kassierens – und der Anfang der Erfolgsgeschichte von GS1. Der maschinenlesbare GS1 Barcode mit der enthaltenen GTIN ist mittlerweile der universelle Standard im globalen Warenaustausch und wird zehn Milliarden Mal täglich auf Produkten gescannt. Die Standards von GS1 sind die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse, die über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg Gültigkeit hat. Als Teil eines weltweiten Netzwerks entwickeln wir mit unseren Kunden und Partnern gemeinsam marktgerechte und zukunftsorientierte Lösungen, die auf ihren Unternehmenserfolg unmittelbar einzahlen.

Pressekontakt

GS1 Germany GmbH
Tassja Wagner
Corporate Communications
Stolberger Str. 108 a, 50933 Köln
Mobil: +49 170 7009027
E-Mail:  tassja.wagner @gs1.de
 www.gs1.de/newsroom
GLN 40 00001 00000 5

Geschäftsführer: Thomas Fell
Amtsgericht Köln HRB 6276
Aufsichtsratsvorsitzender/-stellvertreter
Paul Vetter/ Christian Bodi