Alle Storys
Folgen
Keine Story von Gutjahr Systemtechnik GmbH mehr verpassen.

Gutjahr Systemtechnik GmbH

Gutjahr: Laue Abende und helle Momente auf Terrassen

Gutjahr: Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

Licht und Heizung für den Außenbereich

Laue Abende und helle Momente auf Terrassen

Bickenbach/Bergstraße, 13. August 2025. Eine Terrasse ist ein idealer Ort, um sich zu erholen und frische Luft und Ruhe zu genießen. Der Spezialanbieter Gutjahr Systemtechnik hat mit dem LED-Lichtsystem TerraMaxx ACCENT und dem Heizsystem TerraMaxx COMFORT zwei Produkte entwickelt, die den Aufenthalt draußen noch behaglicher machen und auf der eigenen Terrasse besondere Akzente setzen.

Bringt die Terrasse zum Strahlen: Das LED-Lichtsystem TerraMaxx ACCENT wurde von Gutjahr speziell für die Lichtgestaltung von Außenbelägen entwickelt – zum Beispiel auf privaten Terrassen oder rund um den eigenen Pool. TerraMaxx ACCENT besteht aus einem Aluminium-Profil, einem UV-stabilen Diffusor mit hoher Lichtdurchlässigkeit und hochwertigen Samsung LED-Stripes – wahlweise mit warmweißem Licht oder mehrfarbig mit Farbwechselfunktion. „So schafft das Lichtsystem ein wohnliches Ambiente und setzt eindrucksvolle Designakzente im Außenbereich“, erklärt Gutjahr-Produktmanager Thomas Römer.

Einfache Steuerung

Die beiden zur Auswahl stehenden LED-Stripes lassen sich einfach steuern und dimmen: drahtlos über eine App. Dank hochwertiger Bauteile und der Schutzklasse IP 67 ist das System sicher, komfortabel und langlebig. Nach dem (einfachen) Einbau ist es zudem sofort einsetzbar.

Eine weitere Besonderheit von TerraMaxx ACCENT ist der eingebaute Schutz vor Feuchtigkeit. Bei den meisten Lichtprofilen sind die LED-Stripes so verklebt, dass sie im Außenbereich ständig Wasser ausgesetzt sind – das Risiko von Schäden ist dadurch hoch. Gutjahr hat das Problem erkannt und vorgesorgt. „Bei unserem Profil sitzen die LED-Stripes erhöht. Zusätzlich gibt es an den Seiten jeweils eine Wasserabführung“, erläutert Thomas Römer. „Eindringendes Wasser wird über spezielle Kanäle abgeführt, und die LED-Stripes sind vor Feuchtigkeit geschützt.“

Das LED-System kann zum Beispiel bei sogenannten aufgestelzten Belägen auf dem Gutjahr-Rahmensystem oder Stelzlagern eingesetzt werden, aber auch zusammen mit einigen „klassischen“ Gutjahr-Flächendrainagen.

Heizsystem für aufgestelzte Beläge

Das LED-Lichtsystem passt auch perfekt zum Gutjahr-Heizsystem für aufgestelzte Beläge, TerraMaxx COMFORT. Das Heizelement für den Außenbereich erlaubt es, die Terrasse in der Übergangszeit länger zu nutzen. TerraMaxx COMFORT besteht aus einer dünnen Heizfolie mit Isolationsschicht auf der Rückseite. Diese erwärmt den Keramik- oder Natursteinbelag angenehm fußwarm, energiesparend und besonders schnell.

Optimierter Energieverbrauch

Auch die elektrischen Heizmodule von TerraMaxx COMFORT sind selbstklebend – sie lassen sich einfach und problemlos auf der Unterseite des Plattenbelages aufbringen. An diesen Stellen werden die Beläge dann erwärmt. „Die Heizfolie liefert aber immer nur so viel Energie, wie benötigt wird“, betont Gutjahr-Produktmanager Römer. „Zudem reguliert sie sich selbst, um die Temperatur auf 24 Grad Celsius zu halten. Das optimiert den Energieverbrauch.“

TerraMaxx COMFORT muss nicht auf der kompletten Terrasse montiert werden, sondern kann genau dort zum Einsatz kommen, wo zusätzliche Wärme gewünscht ist – etwa im Bereich der Sitzecke, in Wintergärten oder am Pool. Denn das Heizsystem reagiert schnell und liefert angenehme Wärme von unten, ohne viel Energie zu verbrauchen. Im Vergleich zu den sonst üblichen Gas-Heizpilzen oder Elektro-Heizstrahlern schneidet TerraMaxx COMFORT deutlich besser ab: Der Energieverbrauch ist um gut 70 Prozent geringer.

Für Rahmensystem und Stelzlager geeignet

Das Gutjahr-Heizsystem kann bei Keramik- und Natursteinbelägen auf Alu-Rahmensystemen oder Stelzlagern eingesetzt werden – und auch nachgerüstet werden. In beiden Fällen ist die Verarbeitung einfach: Die auf der Rückseite der Terrassenplatten aufgeklebten Heizelemente werden mit einer einfachen Steckverbindung untereinander verbunden. Den Stromfluss im Heizsystem regelt ein An-Aus-Schalter.

Arts & Others, Anja Kassubek, Daimlerstraße 12, D-61352 Bad Homburg
Tel. +49 6172/9022-131,  a.kassubek@arts-others.de