Alle Storys
Folgen
Keine Story von IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

"Es gibt Wege aus der Krise": IGBCE-Kongress beendet

8. Ordentlicher Gewerkschaftskongress beendet:

IGBCE zeigt Wege aus der Krise der Industriearbeit auf

Nach insgesamt sechs Tagen intensiver Diskussionen ist der 8. Ordentliche Gewerkschaftskongress der IGBCE zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Das Richtige tun! Klar. Stark. Solidarisch.“ haben die 400 Delegierten, die mehr als 570.000 Mitglieder vertreten, im Hannover Congress Centrum (HCC) über die inhaltliche und personelle Aufstellung der drittgrößten deutschen Gewerkschaft befunden.

„Wir haben die Sorgen und Nöte unserer Mitglieder und Branchen klar benannt. Und dann in aller Akribie und Ernsthaftigkeit Lösungen erarbeitet“, sagte der Vorsitzende Michael Vassiliadis zum Abschluss der Zusammenkunft des höchsten beschlussfassenden Organs der IGBCE.

„Am Ende dieser Woche sind wir gerüstet für die künftigen Auseinandersetzungen“, sagte Vassiliadis, der wie alle Mitglieder des geschäftsführenden Hauptvorstands mit klarer Mehrheit für weitere vier Jahre im Amt bestätigt wurde. Auf dem Kongress habe die IGBCE eine inhaltliche Orientierung erarbeitet, die vor allem eines zeige: „Es gibt Wege aus der Krise. Es gibt Chancen, auf einen neuen Wachstumskurs zurückzufinden. Es gibt Perspektiven für gute Industriearbeit in Deutschland“, fasste es der IGBCE-Vorsitzende zusammen.

Neben zwei Leitanträgen haben die Delegierten mehr als 500 weitere Anträge in insgesamt fünf Antragsblöcken diskutiert. Dabei ging es um die Schwerpunkte Demokratie und Gesellschaft, Wirtschafts- und Industriepolitik, Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik, Organisationsleben und Satzung.

Neben den Delegierten waren Hunderte weitere Personen aus Politik, Wirtschaft, nationaler und internationaler Gewerkschaftsszene in Hannover zu Gast. Als Rednerinnen und Redner traten außerdem hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Bundes- und Landespolitik auf, unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz, Vizekanzler Lars Klingbeil und Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas. Der nächste Ordentliche Gewerkschaftskongress der IGBCE findet im Herbst 2029 statt.

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft IGBCE
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -306
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail:  presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die IGBCE ist mit rund 570.000 Mitgliedern die zweitgrößte Industriegewerkschaft Deutschlands. Sie gestaltet die Arbeitsverhältnisse für gut 1,1 Millionen Beschäftigte in mehr als einem Dutzend Branchen, darunter Chemie/Pharma/Biotech, Energie/Rohstoffe/Bergbau, Kunststoff/Kautschuk, Papier, Keramik oder Glas. Vorsitzender der Multibranchengewerkschaft ist seit 2009 Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IGBCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.  
Weitere Storys: IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 23.10.2025 – 14:00

    Arbeitsministerin Bärbel Bas auf dem IGBCE-Kongress

    Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas auf dem 8. Ordentlichen IGBCE-Kongress: „Sozialpartnerschaft entlastet den Staat und hält die Gesellschaft zusammen“ Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas (SPD) hat heute bei ihrem Besuch auf dem 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IGBCE im Hannover Congress Centrum (HCC) die Bedeutung von sozialpartnerschaftlichen Lösungen hervorgehoben, etwa bei ...

  • 22.10.2025 – 16:37

    Finanzminister Klingbeil auf dem IGBCE-Kongress

    Bundesfinanzminister Lars Klingbeil auf dem 8. Ordentlichen IGBCE-Kongress: „Dekarbonisierung darf niemals Deindustrialisierung bedeuten“ Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat heute Nachmittag auf dem IGBCE-Kongress in Hannover die Bedeutung der Industrie und ihrer Arbeitsplätze für Deutschland betont. Die Industrie habe Arbeitsplätze geschaffen und gesichert, sie stehe für Fortschritt und ...