Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Berliner Morgenpost: Warum GM sich so schwer von Opel trennt - Kommentar

Berlin (ots)

Der Opel-Betriebsrat zürnt über die Hinhaltetaktik
von General Motors (GM) und kündigt spektakuläre Maßnahmen an. Auch 
die Bundesregierung ist ungehalten und zutiefst verärgert, dass sich 
der US-Autobauer nach den monatelangen Verhandlungen noch immer nicht
bereit erklärt hat, den Rüsselsheimer Autobauer an den erklärten 
Lieblingsbieter der Bundesregierung, den kanadisch-österreichischen 
Automobilzulieferer Magna, zu verkaufen. Doch der Zorn wird nicht 
fruchten - was mit Opel geschieht, entscheidet am Ende des Tages 
General Motors selbst.
Und der US-Autoriese hat womöglich gar kein Interesse daran, seinen 
europäischen Arm zu verkaufen. Anders lässt sich die Zögerlichkeit 
von GM, das Suchen immer neuer Ausflüchte kaum noch erklären. Vor 
wenigen Monaten schien das noch undenkbar. Das Ende des einst 
mächtigsten Autobauers der Welt schien nahe. Niedergestreckt von 
einer verfehlten Modellpolitik, Milliardenschulden und einer zu 
starken Konzentration auf den nordamerikanischen Heimatmarkt. Ein 
Bittsteller war GM nur noch, kein Ritter der PS-Branche mehr. Doch 
nach der Flucht in die Blitzinsolvenz tritt der US-Automobilkonzern 
heute wieder auf wie das personifizierte Selbstbewusstsein.
Der neue Stolz ist allerdings nicht der einzige Grund, weshalb die 
einstige Nummer eins der PS-Branche Opel wohl nicht mehr verkaufen 
will. Dahinter steckt die schlichte Erkenntnis, dass General Motors 
ohne Opel auf Jahre hinaus nur die Rücklichter der finanzstärkeren 
und besser aufgestellten Wettbewerber Volkswagen und Toyota sehen 
würde. Der Rüsselsheimer Autobauer Opel und dessen britische 
Schwestermarke Vauxhall sind fest im europäischen Markt verankert. 
Dabei ist die Marke mit dem Blitz trotz mancher Vorurteile etabliert,
die Technik besser als ihr Ruf - und die Modelle verkaufen sich nicht
zuletzt dank der Abwrackprämie in Deutschland glänzend.
Würde General Motors Opel abgeben, stünde der US-Autobauer ohne 
nennenswerte Präsenz auf dem europäischen Markt da, denn die Verkäufe
der GM-Marken Chevrolet oder Cadillac könnten diesen Absatzverlust 
bei Weitem nicht ausgleichen. Zudem stehen Opel und Vauxhall für rund
ein Drittel des Konzernumsatzes. Der wichtigste Grund dürfte 
allerdings das technologische Wissen der Rüsselsheimer sein. Opel ist
das Kompetenzzentrum von General Motors in Sachen abgasarmer und 
sparsamer Fahrzeuge. Bei Opel werden derzeit die kleinen, kompakten 
und umweltschonenderen Autos gebaut und entwickelt, die General 
Motors langfristig zum Überleben braucht, aber nicht aus eigener 
Kraft auf den Markt bringen kann.
Vor diesem Hintergrund verwundert es kaum, dass sich starke Kräfte im
Konzernverbund dagegen wehren, die deutsche Marke auf- und abzugeben.
Für sie dürfte dies so sein, als ob man einem Hinkenden die Krücken 
entreißt. Deshalb steigt mit jedem Tag, an dem keine Entscheidung pro
Magna fällt, die Wahrscheinlichkeit, dass Opel auch künftig nicht von
seiner Mutter im fernen Detroit getrennt wird.

Pressekontakt:

Berliner Morgenpost

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 24.08.2009 – 18:53

    Berliner Morgenpost: Hintze, Ypsilanti und das letzte Tabu - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Dilemma dieser nun schon seit gefühlten Ewigkeiten geführten Debatte über Rot-Rot, also über das gemeinsame Regieren zweier Parteien mit sehr ähnlichen politischen Denkmustern, sehr ähnlicher Klientel, sehr ähnlichen Feindbildern, sehr ähnlichen Vorstellungen von Gut und Böse, von gerecht und ungerecht, von solidarisch und ...

  • 23.08.2009 – 18:32

    Berliner Morgenpost: Westerwelle wird sich nicht für die Union opfern - Leitartikel

    Berlin (ots) - Manch einer reibt sich in diesen Tagen verwundert die Augen: Wollen CDU/CSU und FDP nicht nach der Bundestagswahl miteinander regieren? Statt gemeinsamer Töne im Wahlkampf liegen Union und FDP im Dauerclinch, vor allem die CSU-Politiker greifen nahezu jeden Tag die Liberalen und ihren Vorsitzenden Guido Westerwelle an. Was soll das Ganze? Nun, ...

  • 22.08.2009 – 19:30

    Berliner Morgenpost: Berlin hat wieder gezeigt, was es kann - Leitartikel

    Berlin (ots) - Und was haben wir nun davon, wir hier in Berlin? Bleibt etwas nach von dieser Leichtathletik-Weltmeisterschaft, die, anders als ihre große Fußball-Schwester, doch eher leise daherkam, die einen nicht singend und hupend und lautstark überwältigte wie das alte Sommermärchen, sondern sich still und leise, aber trotzdem immer ganz vergnügt ...