Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) mehr verpassen.

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

PM: Stefan Rouenhoff neuer Aufsichtsratschef der dena

Ein Dokument

Pressemitteilung

Stefan Rouenhoff neuer Aufsichtsratschef der dena

Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, ist gestern von den Mitgliedern des Aufsichtsrats zum Aufsichtsratsvorsitzenden der dena gewählt worden.

Berlin, 23. September 2025. Der 46jährige Volkswirt folgt damit seinem Amtsvorgänger und bisherigem Aufsichtsratsvorsitzenden Stefan Wenzel. Rouenhoff ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und stammt aus Goch in Nordrhein-Westfalen. Seit Mai 2025 ist er Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dort in seiner Rolle verantwortlich für die Themen Außenwirtschaft, Energie, Rohstoffe und Europa.

Nach der gestern erfolgten Wahl zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden unterstreicht Rouenhoff: „Die dena ist ein wichtiger Partner für die erfolgreiche Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Ich freue mich, die dena-Geschäftsführung in meiner neuen Funktion künftig eng zu begleiten und gemeinsam mit den Mitgliedern des Aufsichtsrats neue Impulse für die Ausrichtung der dena zu geben. Denn gerade in herausfordernden Zeiten sind wir auf einen starken Partner angewiesen.“

Mit Wirkung zum 1. September 2025 wurden vier neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der dena entsendet.

  • Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE),
  • Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN),
  • Martina Englhardt-Kopf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH),
  • Johannes Wieczorek, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Verkehr (BMV).

Ingrid-Gabriela Hoven und Dr. Helmut Schönenberger bleiben weiterhin Mitglieder des Aufsichtsrats. Stefan Wenzel, Claudia Müller und Antje Geese legten mit Wirkung zum 31. August 2025 ihr Mandat nieder. Stefan Tidow ist bereits zum 6. Mai 2025 von seinem Amt als dena-Aufsichtsratsmitglied zurückgetreten.

Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neu besetzten Gremium und dem neuen Vorsitzenden sowie auf die Impulse, die die Mitglieder unseres Aufsichtsrates mit ihrer vielfältigen Expertise für die Weiterentwicklung der dena einbringen werden. Unser Anspruch bleibt es, die Energiewende gemeinsam entschlossen voranzubringen. Unser Dank gilt dem bisherigen Vorsitzenden Stefan Wenzel für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.“

Über die Deutsche Energie-Agentur (dena)

Die dena (Deutsche Energie-Agentur) ist ein Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz. Sie betrachtet die Herausforderungen einer klimaneutralen Gesellschaft und unterstützt die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelt die Agentur Lösungen, setzt diese in die Praxis um und bringt Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – national wie international. Die dena ist eine Projektgesellschaft und ein öffentliches Unternehmen im Bundeseigentum. Gesellschafter der dena sind die Bundesregierung und die dena selbst.

Pressekontakt:

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Volker Kamm, Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin, Tel: +49 30 66 777 - 622, E-Mail: volker.kamm@dena.de, Internet: www.dena.de

Vorsitzende der Geschäftsführung: Corinna Enders
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Kristina Haverkamp
Aufsichtsratsvorsitzender: Stefan Rouenhoff
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 78 448
Weitere Storys: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Weitere Storys: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
  • 10.09.2025 – 08:43

    PM: Digitale Maschinen-Identitäten für ein sicheres Energiesystem

    Pressemitteilung Digitale Maschinen-Identitäten für ein sicheres Energiesystem Digitale Identitäten für Maschinen sind zentral für die Energiewende. Das dena-Projekt DIVE zeigt in einer Berichtsreihe, wie Kleinanlagen sicher und automatisch in digitale Abläufe integriert werden können - von ...

    Ein Dokument
  • 18.08.2025 – 12:16

    PM dena: Industrielle Nutzung von Biomasse stärken

    Industrielle Nutzung von Biomasse stärken Das neue dena-Dossier analysiert Potenziale und Hürden für den industriellen Einsatz von Biomasse: Für eine effektive Nutzung sind sektorübergreifende Anreize und eine systemübergreifende Roadmap erforderlich. Berlin, 18. August 2025. Biomasse kann einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie ...

    Ein Dokument
  • 17.07.2025 – 09:04

    PM: Energiewende vor Ort - Warum es in vielen Kommunen stockt

    Pressemitteilung Energiewende vor Ort: Warum es in vielen Kommunen stockt Neue dena-Studie zeigt: Damit Kommunen die Energiewende vor Ort erfolgreich umsetzen können, braucht es gesicherte Mittel, bessere Prozesse, mehr Fachkräfte und eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Berlin, 17. Juli 2025. Ob energetische Sanierung ...

    Ein Dokument