Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Inflationsrate im Juli 2025 voraussichtlich +2,0 %

WIESBADEN (ots)

Verbraucherpreisindex, Juli 2025:

+2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,3 % zum Vormonat (vorläufig)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2025:

+1,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufig)

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2025 voraussichtlich +2,0 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Juni 2025 um 0,3 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Juli 2025 voraussichtlich +2,7 %.

Inflationsrechner gibt Auskunft über persönliche Inflationsrate:

Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen.

Methodische Hinweise:

Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) wird im Euroraum zu Zwecken der Geldpolitik verwendet. Der Verbraucherpreisindex (VPI) und der HVPI unterscheiden sich neben der Verwendung zudem im Erfassungsbereich, in der Methodik und der Gewichtung. Diese Unterschiede erklären die Abweichungen zwischen VPI und HVPI für Deutschland. Bei der Berechnung des VPI werden anders als beim HVPI zusätzlich die Ausgaben der privaten Haushalte für selbstgenutztes Wohneigentum, für Glücksspiel und für den Rundfunkbeitrag berücksichtigt. Zudem werden die Gütergewichte des HVPI jährlich aktualisiert. Darüber hinaus sind Erläuterungen sowie ein Methodenpapier im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Weitere Informationen:

Die endgültigen Ergebnisse für Juli 2025 werden am 13. August 2025 veröffentlicht.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Verbraucherpreise
Telefon: +49 611 75 4777
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 31.07.2025 – 08:00

    Erwerbstätigkeit nahezu unverändert im Juni 2025

    WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juni 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresmonat Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt leicht gegenüber dem Vormonat ...

  • 31.07.2025 – 08:00

    26,7 % mehr E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden im Jahr 2024

    WIESBADEN (ots) - - 48,6 % der Verunglückten auf E-Scootern waren jünger als 25 Jahre - Häufigste Unfallursache: Falsche Straßenbenutzung - Unfallkalender zeigt, an welchen Tagen besonders viele mit dem E-Scooter verunglücken Die Zahl der E-Scooter-Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, ist weiter gestiegen. Im Jahr 2024 registrierte die Polizei in Deutschland 11 944 E-Scooter-Unfälle mit ...

  • 31.07.2025 – 08:00

    Importpreise im Juni 2025: -1,4 % gegenüber Juni 2024

    WIESBADEN (ots) - Importpreise, Juni 2025 -1,4 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat Exportpreise, Juni 2025 +0,7 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Juni 2025 um 1,4 % niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,1 % gelegen, im April 2025 bei -0,4 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieben die ...