Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Presseeinladung zum TAG DER BAUINDUSTRIE (#TBI24) am 5. Juni in Berlin

Presseeinladung zum TAG DER BAUINDUSTRIE (#TBI24) am 5. Juni in Berlin
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

Akkreditierung muss bis 29. Mai / 13 Uhr erfolgen!

Baupolitik ist Standortpolitik und gleichzeitig Sozialpolitik – für die Mitte der Gesellschaft, für Fachkräfte-Einwanderung, für ein starkes Deutschland! Ohne eine intakte Infrastruktur und bezahlbaren Wohnraum gibt es keine gesellschaftliche Teilhabe, kein wirtschaftliches Handeln, keine internationale Attraktivität und keine Wettbewerbsfähigkeit.

Gleichzeitig ist die Bauindustrie mit knapp einer Million Beschäftigten und einem Umsatz von über 160 Milliarden Euro ein Grundpfeiler der deutschen Wirtschaft. Läuft die Baukonjunktur, geht´s der deutschen Wirtschaft gut! Und umgekehrt: schwächelt die Baukonjunktur, schwächelt die deutsche Wirtschaft.

Doch wie genau hängt dies zusammen? Und setzen wir die richtigen wirtschaftspolitischen Prioritäten?

Dazu möchten wir mit Ihnen auf unserem TAG DER BAUINDUSTRIE ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns hierfür über die Zusagen hochkarätiger Gäste aus Politik und Wirtschaft. Allen voran ist es uns eine besondere Ehre, den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Olaf Scholz, begrüßen zu dürfen.

Mit dem Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck, dem Bundesminister der Finanzen Christian Lindner, der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz, dem Vorsitzenden der CDU Deutschlands Friedrich Merz sowie dem Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln Prof. Dr. Michael Hüther werden wir im Anschluss intensiv die Herausforderungen in der Bauindustrie diskutieren.

Grundlage dafür bildet die Vorstellung einer neuen IW-Studie zur „Volkswirtschaftlichen Bedeutung der Bauwirtschaft“.

Seien Sie dabei am:

TAG DER BAUINDUSTRIE (#TBI24)

5. Juni 2024 | 14:00 - 18:00 Uhr | Einlass ab 13:00 Uhr

im TIPI AM KANZLERAMT,

Große Querallee, 10557 Berlin

Ab 18 Uhr gibt es beim anschließenden Sommerfest Gelegenheit zum Netzwerken.

Wegen der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen durch den Kanzlerbesuch können nur Medienschaffende zugelassen werden, die sich bis 29. Mai / 13 Uhr über diesen passwortgeschützten Registrierungslink zur Veranstaltung akkreditieren:

https://anmeldung.tag-der-bauindustrie.de/

Passwort: Presse@TBI24

Dies gilt auch für technisches Personal elektronischer Medien. Da der Platz im Veranstaltungsort begrenzt ist, behalten wir uns eine mögliche Pool-Lösung vor.

Anbei das aktuelle Programm des #TBI24. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite https://www.tag-der-bauindustrie.de/. Auftaktbilder (Doorstep) mit Bundeskanzler Olaf Scholz und BAUINDUSTRIE-Präsident Peter Hübner sind möglich (ab 14 Uhr vor dem Tipi, sprechen Sie uns gern an: britta.frischemeyer@bauindustrie.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre BAUINDUSTRIE

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Kurfürstenstraße 129

10785 Berlin

tbi@bauindustrie.de

bauindustrie.de | tag-der-bauindustrie.de

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Britta Frischemeyer
Leitung Presse & Kommunikation
Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229,  britta.frischemeyer@bauindustrie.de, www.bauindustrie.de
Weitere Storys: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Weitere Storys: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
  • 17.05.2024 – 09:06

    Baugenehmigungen: Abwärtsspirale setzt sich fort

    Auch im März deutlicher Rückgang – Wohnungspolitische Ziele außer Reichweite „Die Genehmigungszahlen im Wohnungsbau lassen immer noch keine Bodenbildung erkennen, der Rückgang setzte sich auch im März ungebremst fort. Seit dem Höhepunkt im März 2022 hat sich die Zahl der genehmigten Wohnungen halbiert. Insgesamt wurden ...

  • 16.05.2024 – 12:27

    BAUINDUSTRIE gründet Nachhaltigkeitsgesellschaft

    Beratung & Orientierung: ZNB GmbH speziell auf Bedarfe der Baubranche ausgerichtet Mit dem Green Deal der Europäischen Union und dem Anspruch, die europäische Wirtschaft ökologischer und sozialer zu gestalten, entstehen vielfältige gesetzliche Vorgaben. Bauunternehmen müssen im Zuge der Umsetzung der CSRD-Richtlinie, der ...