Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

BAUINDUSTRIE gründet Nachhaltigkeitsgesellschaft

Beratung & Orientierung: ZNB GmbH speziell auf Bedarfe der Baubranche ausgerichtet

Mit dem Green Deal der Europäischen Union und dem Anspruch, die europäische Wirtschaft ökologischer und sozialer zu gestalten, entstehen vielfältige gesetzliche Vorgaben. Bauunternehmen müssen im Zuge der Umsetzung der CSRD-Richtlinie, der Taxonomie und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz eine Vielzahl von Berichtspflichten in Hinblick auf ihre soziale und ökologische Einstufung erfüllen.

Dazu müssen viele Prozesse im Unternehmen evaluiert und entsprechend umgestaltet werden. Eine große Transformationsaufgabe steht der Branche bevor.

Von der Berichtspflicht betroffen sind zunächst alle großen Unternehmen, die zwei der drei folgenden Größenkriterien erfüllen:

  • Bilanzsumme von mindestens 25 Millionen Euro,
  • Nettoumsatzerlöse von mindestens 50 Millionen Euro,
  • mindestens 250 Beschäftigte.

Die jetzt von der BAUINDUSTRIE gegründete ZNB GmbH (Zukunft Nachhaltig Bauen) bietet allen Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Bau aktuelle und passgenaue Orientierung auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.

Die Gesellschaft wird von vier Landesverbänden der Bauindustrie (Hessen-Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Niedersachsen) und dem Hauptverband getragen, ist speziell auf die Bedarfe der Bauindustrie ausgerichtet und soll stetig weiterwachsen, ebenso wie das Angebot an Seminaren und individueller Beratung zu aktuellen und kommenden Berichterstattungs- und Nachweispflichten.

BAUINDUSTRIE-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller: „Die Flut der nachhaltigkeitsbezogenen Regelungen ist kaum noch zu überblicken. Dabei verwirren nicht nur die unterschiedlichen Regelungsbereiche, sondern auch die Form und die Prozesse ihrer Entstehung. Entwürfe unterschiedlicher europäischer Gremien stehen neben den Beschlüssen nationaler Parlamente. Einspruchsfristen und Über-gangsvorschriften sind nur mit Mühe zu durchschauen. Daher will die ZNB den Unternehmen Hilfestellung in der Orientierung im „Gesetzesdschungel“ bieten. Damit Nachhaltigkeit geplant, aber auch umgesetzt wird. Das ist unser Anspruch.“

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Britta Frischemeyer
Leitung Presse & Kommunikation
Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229,  britta.frischemeyer@bauindustrie.de, www.bauindustrie.de
Weitere Storys: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Weitere Storys: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
  • 03.05.2024 – 14:17

    Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft lehnt Schlichtungsspruch ab

    Die arbeitgeberseitigen Sozialpartner, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, haben heute den Schlichterspruch vom 19. April 2024 für die Schlichtung der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe abgelehnt. Die Gremienabstimmung hat die satzungsgemäß erforderliche Mehrheit nicht erreicht. Hierzu erklärt Uwe Nostitz, Verhandlungsführer der ...