Alle Storys
Folgen
Keine Story von DoktorABC mehr verpassen.

DoktorABC

DoktorABC: Bundestagspetition von Cannabispatienten eingereicht, 30.000 Unterschriften erforderlich

Berlin (ots/PRNewswire)

Seit Mitte Juli läuft eine neue Bundestagspetition, die für viele Patient:innen von existenzieller Bedeutung ist. Sie richtet sich gegen die geplanten Einschränkungen beim Zugang zu medizinischem Cannabis – und könnte rechtlich bindend Einfluss auf den Gesetzgeber nehmen. Innerhalb von nur 40 Tagen müssen mindestens 30.000 Unterschriften zusammenkommen. Für Betroffene und Unterstützer:innen zählt jetzt jede Stimme.

Worum es in der Petition geht

Die Petition mit dem Titel „Geplante Änderungen des medizinischen Cannabis-Gesetzes stoppen" fordert, dass zwei besonders kritische Punkte aus den Regierungsplänen gestrichen werden:

  • Verschreibungen sollen weiterhin auch telemedizinisch möglich bleiben.
  • Der Apothekenversand von Cannabisblüten darf nicht verboten werden.

Die Initiator:innen warnen, dass die vorgesehenen Änderungen zu massiven Versorgungslücken führen würden – gerade für schwerkranke Menschen, die heute auf diese Möglichkeiten angewiesen sind.

Warum diese Bundestagspetition so wichtig ist

Zwar gab es in den vergangenen Monaten bereits mehrere Initiativen gegen die geplante Reform. Doch der entscheidende Unterschied: Diese Petition ist jetzt offiziell beim Deutschen Bundestag eingereicht. Wird das Quorum von 30.000 Mitzeichnungen erreicht, muss sich der Petitionsausschuss mit dem Anliegen öffentlich befassen.

Für viele Patient:innen ist dies die letzte Chance, die bisherige Versorgung mit medizinischem Cannabis dauerhaft zu sichern.

Folgen für Patient:innen im Überblick

  • Wegfall der Telemedizin: Wer keine verschreibende Ärztin oder keinen Arzt vor Ort hat, müsste künftig weite Wege in Kauf nehmen.
  • Ende des Versandhandels: Da viele Apotheken Cannabisblüten nicht vorrätig haben, drohen Lücken in der Versorgung.
  • Kostensteigerungen: Jeder persönliche Arztbesuch kann bis zu 100 Euro kosten – eine zusätzliche Belastung für chronisch Kranke.
  • Ungleichheit: Wer in Ballungsräumen lebt, ist klar im Vorteil. Menschen auf dem Land oder mit wenig Einkommen droht der Ausschluss.

Erste Resonanz

Schon wenige Tage nach Veröffentlichung der Petition haben sich tausende Menschen eingetragen. In Foren und sozialen Medien berichten Betroffene von ihren Ängsten:

„Ohne Versandapotheke komme ich gar nicht mehr an meine Medizin."

„Mein Arzt weigert sich zu verschreiben – online habe ich endlich Hilfe gefunden."

„Wenn das Gesetz so kommt, bleibt nur der Schwarzmarkt."

Diese Stimmen machen deutlich: Es geht nicht um Bequemlichkeit, sondern um den Zugang zu einer lebenswichtigen Therapie.

Politische Bedeutung

Die Petition fällt in eine Zeit widersprüchlicher politischer Signale: Während die vorherige Bundesregierung mit der Teillegalisierung von Cannabis im Freizeitbereich Schlagzeilen machte, drohen im medizinischen Bereich nun Verschärfungen. Kritiker:innen sprechen von einem „Systembruch", der gerade die Patient:innen benachteiligt, die am dringendsten auf verlässliche Strukturen angewiesen sind.

Fazit: Jetzt handeln

Noch rund 40 Tage bleibt Zeit, um die erforderlichen 30.000 Mitzeichnungen zu erreichen. Wird dieses Ziel verfehlt, droht das Thema im Gesetzgebungsprozess ungehört zu bleiben.

Gesundheit ist ein Grundrecht. Damit der Zugang zu medizinischem Cannabis in Deutschland sicher, gerecht und modern bleibt, zählt jede Stimme.

Hier geht's direkt zur Petition: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_07/_17/Petition_184070.html

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2782936/DoktorABC.jpg

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2733573/DoktorABC_Logo.jpg

Medienkontakt:

David Barnan
CMO
+498001030508
View original content to download multimedia:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/doktorabc-bundestagspetition-von-cannabispatienten-eingereicht-30-000-unterschriften-erforderlich-302568176.html

Original-Content von: DoktorABC, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DoktorABC
Weitere Storys: DoktorABC
  • 17.07.2025 – 20:44

    DoktorABC steht an der Seite der Cannabis-Patienten

    Berlin (ots/PRNewswire) - Unternehmen fordert Schutz der Patientenrechte angesichts geplanter Einschränkungen, die zu einem zweigeteilten Gesundheitssystem in Deutschland führen könnten Während das Bundesgesundheitsministerium an einem Gesetzentwurf arbeitet, der telemedizinische Cannabis-Verschreibungen und den Versandhandel massiv einschränken könnte, bezieht DoktorABC – eine der führenden digitalen ...

  • 19.06.2025 – 09:00

    DoktorABC rockt die Mary Jane 2025 in Berlin

    Berlin (ots/PRNewswire) - Wird Berlin zum Zentrum der Cannabiswelt – und DoktorABC ist live dabei. Als Deutschlands modernste Plattform für digitale Gesundheitsversorgung zeigt das Unternehmen auf der Mary Jane Berlin, wie medizinisches Cannabis heute schnell, sicher und zuverlässig zugänglich gemacht wird. Schneller Zugang zur Therapie – ohne Umwege DoktorABC beseitigt die klassischen Hürden der ...

  • 29.01.2025 – 09:01

    DoktorABC startet Petition für den Erhalt der Legalisierung von medizinischem Cannabis

    London (ots/PRNewswire) - DoktorABC, eine führende Telemedizin-Plattform in Deutschland, hat eine Petition gestartet, um den Erhalt der Legalisierung von medizinischem Cannabis zu sichern. Ziel ist es, den Zugang für Patienten, die auf diese Therapie angewiesen sind, auch in Zukunft zu gewährleisten. Ein möglicher Regierungswechsel im Februar könnte die ...