Zuwachs für die „Möglichmacher-Familie“ Linda Hüttner ist die neue Möglichmacherin von Sachsenlotto
Neue Möglichmacherin kommt aus Chemnitz: Linda Hüttner, engagierte Akteurin im Chemnitzer Kulturleben und Geschäftsführerin einer örtlichen Bauunternehmung, ist jetzt Sachsenlotto-Möglichmacherin.
Am Freitag übergab sie im Rahmen der Sachsenlotto-Aktion eine Fördersumme von 5.000 Euro an das Alternative Jugendzentrum (AJZ) Chemnitz - genauer gesagt an die dort beheimatete Inline-, Skate- und BMX-Halle „Druckbude“. Alex Beck, Sozialarbeiter im AJZ und Projektleiter, nahm den symbolischen Scheck entgegen.
Die Spende fließt in den anstehenden Umzug der Halle – ein wichtiger Schritt für ein Projekt, das seit 2008 jungen Menschen Raum für Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft bietet.
Linda Hüttner – Möglichmacherin mit Herz für Chemnitz
Als Unternehmerin und Architektin liegt Linda Hüttner die Entwicklung ihrer Heimatstadt besonders am Herzen. Gemeinsam mit ihrem Bruder leitet sie das 1990 gegründete Familienunternehmen, das sich unter anderem durch die denkmalgerechte Sanierung historischer Gebäude einen Namen gemacht hat. Darüber hinaus engagiert sie sich im Verein „Baukultur für Chemnitz“ und ist Mitinitiatorin des Lichtkunstfestivals „Light our Vision“. Ihr Antrieb: Chemnitz zu einer weltoffenen, lebendigen Kulturstadt zu? machen, in der auch junge Menschen Perspektiven finden.
„Chemnitz verändert sich, und wir alle können dazu beitragen, dass unsere Heimat eine Stadt wird, in der junge Menschen nicht nur bleiben wollen, sondern Perspektiven finden“, betont Linda Hüttner und fügt hinzu: „Die Druckbude steht sinnbildlich für diese Vision: Sie ist ein Ort der Teilhabe, der Bewegung und der Gemeinschaft. Genau solche Projekte brauchen wir, um Zukunft in unserer Stadt zu gestalten.“
Ein Ort für Bewegung, Gemeinschaft und Zukunft: Die Druckbude Chemnitz
Die Druckbude ist seit vielen Jahren ein fester Anlaufpunkt für BMX-, Inline- und Skate-Fans in Chemnitz. Aktuell befindet sie sich an der Schönherrstraße 8, wo Kinder und Jugendliche innerhalb der Woche unabhängig von Herkunft, Geldbeutel oder Können ihrem Sport nachgehen können. Noch in diesem Jahr steht ein großer Meilenstein an: Der Chemnitzer Stadtrat hat dem Umzug in eine neue, moderne Funsporthalle innerhalb der Schönherrfabrik zugestimmt – ein Aufstieg auf ein neues sportliches Level.
Die Möglichmachersumme von 5.000 Euro fließt direkt in diesen Umzug. Während die Stadt die bauliche Grundstruktur bezahlt, zum Beispiel Rampen und Sanitäranlagen, wird weiterhin Unterstützung für die kreative Innenraumgestaltung benötigt. Durch Malerarbeiten und Dekorationen soll ein Raum entstehen, den die jungen Sportler und Sportlerinnen gerne aufsuchen.
„Das Geld kommt direkt den Nutzern der Halle, also den Chemnitzer Kindern und Jugendlichen, zugute. In ihrem Namen möchten wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken“, erklärt Alex Beck, Projektleiter der Skatehalle. „Uns geht es nicht nur darum, in der neuen Halle Rampen aufzustellen. Wir wollen auch einen Ort gestalten, der den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht wird und an dem sie sich willkommen und wohl fühlen können.“
Über die „Sachsenlotto-Möglichmacher“
Mit der Aktion „Möglichmacher“ startete Sachsenlotto eine Kampagne, bei der eine Initiative oder ein Verein von dem „Sachsenlotto-Möglichmacher“ 5.000 Euro erhält. Die Kampagne weist darauf hin, dass mit den erwirtschafteten Mitteln der regionalen, staatlichen Lotteriegesellschaft über den Staatshaushalt zahlreiche soziale und kulturelle Leistungen für alle im Freistaat unterstützt werden: So profitiert durch die zielgerichtete gemeinnützige Verwendung über den Staatshaushalt jeder Bürger in Sachsen indirekt von den abgeführten „Lotto-Geldern“.
Kerstin Waschke Telefon: +49 341 8670-720 Fax: + 49 341 8629327 E-Mail: K.Waschke@sachsenlotto.de www.sachsenlotto.de | Blog: www.magazin.sachsenlotto.de
Sächsische Lotto-GmbH | Oststraße 105 | 04299 Leipzig Geschäftsführer: Frank Schwarz | Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hansjörg König | Amtsgericht Leipzig HRB 72 | Sitz: Leipzig Zertifiziert nach den Sicherheitsstandards der WLA und ISO 27001