Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Dr. Christina Jochim und Dr. Enno Maaß Bundesvorsitzende der DPtV
Ein Dokument
Dr. Christina Jochim und Dr. Enno Maaß Bundesvorsitzende der DPtV
Vorstand dankt Gebhard Hentschel für langjähriges Engagement
Dr. Christina Jochim und Dr. Enno Maaß sind die neuen Bundesvorsitzenden der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). Die Delegiertenversammlung wählte die Doppelspitze gestern in Berlin. Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender seit 2019, wurde zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Der weitere Bundesvorstand besteht nun aus Elisabeth Dallüge, Dr. Anke Pielsticker und Michael Ruh. Die Delegierten dankten den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Dr. Josepha Katzmann, Barbara Lubisch und Sabine Schäfer für ihre engagierte Arbeit.
Versorgung steht vor großen Herausforderungen
„Psychische Gesundheit ist keine Randnotiz – sie ist ein zentrales Zukunftsthema. Wir bringen fachliche Stärke, praktische Erfahrung und verantwortungsvolle Lösungen ein – und wir erwarten, dass diese Kompetenz in politische Entscheidungen einfließt. Dabei spielen eine Personalstrukturreform in Kliniken, der Schutz des Direktzugangs zur Psychotherapie, eine differenzierte Bedarfsplanung und die Sicherung der Möglichkeit des Berufserwerbs eine zentrale Rolle. Ohne zukünftige Fachpsychotherapeut*innen bricht die Versorgung zusammen“, sagt Dr. Christina Jochim. Die Psychotherapeutin ist in einer Klinik und in eigener Praxis in Berlin tätig. Seit 2020 ist sie Mitglied im DPtV-Bundesvorstand. Jochim ist unter anderem Landesvorsitzende der DPtV-Landesgruppe Berlin und Vorstandsmitglied der Psychotherapeutenkammer Berlin. „Die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen steht vor großen Herausforderungen, die gemeinsam angegangen werden müssen. Dabei ist und bleibt die Psychotherapie ein unverzichtbares Element effizienter und nachhaltiger Versorgung. Die Psychotherapeut*innen steuern die Versorgung, setzen ihre fachliche Kompetenz bedarfsgerecht ein und stehen bereit, die Herausforderungen anzugehen. Die Politik ist gefordert, weitere Handlungsfelder für Psychotherapeut*innen freizuschalten“, betont Dr. Enno Maaß. Der Psychologische Psychotherapeut ist seit 2009 niedergelassen mit Praxissitz in Wittmund/Ostfriesland. Seit 2013 ist er Mitglied im DPtV-Bundesvorstand. Maaß ist unter anderem Mitglied im Hauptausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und Mitglied im Unterausschuss Psychotherapie und psychiatrische Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
18 Jahre im Bundesvorstand: Barbara Lubisch und Sabine Schäfer
Die Stv. DPtV-Bundesvorsitzenden Barbara Lubisch und Sabine Schäfer wurden nach 18 Jahren aus dem Bundesvorstand verabschiedet. „Barbara Lubisch ist eine der prägendsten Stimmen der Psychotherapie. Ein Thema ragt besonders hervor: die Reform des Psychotherapeutengesetzes. Barbara Lubisch war von Beginn an überzeugt, dass der Berufsstand den Weg eines Approbationsstudium mit anschließender fachpsychotherapeutischer Weiterbildung gehen muss, um für zukünftige Herausforderungen gut aufgestellt zu sein”, sagt Hentschel. „Sabine Schäfer engagiert sich seit Jahrzehnten im Gemeinsamen Bundesausschuss. Die Etablierung psychotherapeutischer Sprechstunden, Akutbehandlung und Erweiterung der Gruppenpsychotherapie versetzt psychotherapeutische Praxen heute in die Lage, die ambulante Versorgung psychischer Erkrankungen zu steuern. Als Chefredakteurin der Mitgliedszeitschrift ,Psychotherapie Aktuell‘ (PTA) mit aktuell 38.000 Abonnent*innen hat Sabine Schäfer ein verlässliches, professionelles und fachlich hochrelevantes Organ geschaffen“, betont Gebhard Hentschel. „Dr. Josepha Katzmann hat den Bundesvorstand mit ihrer kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen Perspektive bereichert. Vor allem in der Pressearbeit setzte sie wichtige Akzente und war sehr aktiv im PTA-Redaktionsbeirat und im Bereich Social Media“, sagt Hentschel. Auch dafür danken wir Ihr.
Pressekontakt/Interview-Anfragen: Hans Strömsdörfer Pressesprecher / Leiter Kommunikation DPtV Deutsche PsychotherapeutenVereinigung Am Karlsbad 15 10785 Berlin Tel. 030 235 009-27 Fax 030 235009-44 Mobil 0157 73744828 presse@dptv.de www.dptv.de