Becher pflanzt 10.000 Bäume: Aufforstungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
Ein Dokument
Mit der letzten Pflanzung in Kürten hat der Holzgroßhändler BECHER sein vierjähriges Aufforstungsprojekt erfolgreich abgeschlossen und insgesamt 10.000 Bäume gepflanzt. Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Anhang. Bilder zur freien Verwendung sind ebenfalls angehängt.
Mit freundlichen Grüßen
Judith Grommes
---
Becher schließt Aufforstungsprojekt ab:
Letzte von acht Pflanzungen im Bergischen Land
Holzgroßhändler pflanzt in vier Jahren 10.000 Bäume für stabile, zukunftsfähige Wälder
Wiesbaden, 21.11.2025 – Gemeinsam mit der Umweltorganisation Forstfreunde hat der Holzgroßhändler Becher im Bergischen Land bei Kürten eine rund ein Hektar große Fläche mit Bäumen bepflanzt. Die Pflanzung in Kürten ist die letzte von insgesamt acht Baumpflanzaktionen, die das Unternehmen seit Frühjahr 2022 an verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt hat.
Insgesamt wurden im Zeitraum von vier Jahren 10.000 junge Bäume gepflanzt. „Kürten ist die letzte Station unserer Baumpflanzaktionen. Unser Herz pocht für den Werkstoff Holz und deshalb setzen wir uns auch seit Beginn der Aktion für den Erhalt und die Artenvielfalt der heimischen Wälder ein. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Faktor in unserer Branche und mit der Baumpflanzaktion haben wir diesen Anspruch sichtbar gelebt. Einen Baum mit den eigenen Händen zu pflanzen, schafft eine direkte Verbindung zum Ursprung unseres Werkstoffs und ist ein Beitrag für die nächsten Generationen“, erklärt Matthias Jouy, Geschäftsführer von Becher.
Die letzte Pflanzung fand im Bergischen Land statt, in dessen Region Becher mit den Standorten Wuppertal und Köln vertreten ist. Die Fläche in Kürten wurde vom Projektpartner Forstfreunde bereitgestellt und bot passende Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung. Gepflanzt wurden Ahorn-, Linden- und Buchen-Setzlinge, die künftig eine stabile, standortgerechte und widerstandsfähige Mischwaldstruktur bilden sollen. „Die Fläche ist in ein umfassendes Aufforstungsprojekt von rund 100 Hektar eingebettet und dient künftig der naturnahen Wiederbewaldung. Sie soll als CO₂-Senke, Lebensraum und Lernfläche für regionale Nachhaltigkeitsprojekte genutzt werden und verbindet ökologische Vielfalt, Bodenschutz und regionale Wertschöpfung“, sagt Matthias Jouy.
Mitarbeitende beteiligen sich beim Pflanzen
An der Aktion beteiligten sich Mitarbeitende aus den Standorten Köln und Wiesbaden, darunter Kollegen aus dem Marketing sowie aus der Geschäftsführer Matthias Jouy und der Beiratsvorsitzende Dr. Christoph Becher. „Verantwortungsvoll mit dem Werkstoff Holz umzugehen, gehört seit jeher zu unserem Selbstverständnis. Dass sich unsere Mitarbeitenden freiwillig und mit großer Motivation an solchen Aktionen beteiligen, zeigt, wie sehr dieses Bewusstsein in der Kultur unseres Familienunternehmens verankert ist und wie eng wir uns mit unseren Regionen verbunden fühlen“, erklärt Dr. Christoph Becher.
Entstanden ist die Idee zur Baumpflanzaktion anlässlich des 85-jährigen Firmenjubiläums von Becher. Für alle von 1. Oktober 2021 bis 31. Januar 2022 verkauften Parkettpakete der umweltbewussten Marken belmono, BOEN, HARO und MEISTER spendete der Holzgroßhändler einen Baum. Bis heute wurden an acht Orten insgesamt 10.000 Bäume gepflanzt. Start der Aktion war 2022 in Blieskastel (800 Setzlinge), es folgten Pflanzungen in Tholey (1.050), Lindlar (3.000), Peffingen (800), Selters (1.100), Hannoversch Münden (1.100) und Dinslaken (1.150).
Blick nach vorn: Weiteres regionales Engagement
Mit Blick auf das 90-jährige Firmenjubiläum im Jahr 2026 plant Becher ein erweitertes gesellschaftliches Engagement. Pro Standort ist eine regionale Spendenaktion vorgesehen, um das soziale Miteinander in den Regionen zu stärken, in denen das Unternehmen seit Jahrzehnten verwurzelt ist.
Über BECHER GmbH & Co. KG Die BECHER GmbH & Co. KG wurde 1936 als Familienunternehmen gegründet und gehört zu den führenden Holzgroßhändlern in Deutschland. Über 450 Mitarbeiter sind an vierzehn Standorten in Deutschland beschäftigt. Der „Partner des Handwerks“ verfügt über 100.000 Quadratmeter Lagerfläche und über 12.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Zum Kernsortiment zählen Plattenwerkstoffe, Türen, Bodenbeläge, Terrassendielen und konstruktives Vollholz. Dank der vier Zentrallager und der vernetzten Logistik innerhalb der Unternehmensgruppe kann BECHER seinen Kunden ein breites Sortiment bei hoher Produktverfügbarkeit bieten.
Kontakt BECHER GmbH & Co. KG (Zentrale) Kreuzberger Ring 24 65205 Wiesbaden-Erbenheim Amtsgericht Wiesbaden | HRA 7785 Geschäftsführer: Matthias Jouy, Stefan Sans Leitung Marketing: Julia Kornek-Strack Tel: +49 (0) 611-360100-0 E-Mail: marketing@becher.de www.becher-holz.de
PR-Agentur Fauth Gundlach & Hübl GmbH Judith Grommes Kellerstraße 1 65185 Wiesbaden Tel.: 0611-172142-12 E-Mail: grommes@fgundh.de www.fgundh.de
Weiteres Material zum Download Dokument: Becher_Letzte Baumpflanzaktion.docx


