Alle Storys
Folgen
Keine Story von Koehler Group mehr verpassen.

Koehler Group

Ausbildungsstart 2025 bei der Koehler-Gruppe: 41 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

Ausbildungsstart 2025 bei der Koehler-Gruppe: 41 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben
  • Bild-Infos
  • Download
  • 41 Auszubildende und duale Studierende starteten am 1. September in zwölf Berufsbildern
  • Einführungswoche mit Begrüßung durch Vorstandsvorsitzenden, Personalleiterin und Ausbildungsleiterin
  • Ausbildungsquote über vier Prozent – Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung fest verankert

Am 1. September 2025 begann für 41 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie starteten ihre Ausbildung bei der Koehler-Gruppe an den Standorten Oberkirch, Kehl, Willstätt, Weisenbach und Greiz. Die Auftaktveranstaltung fand in Willstätt statt, wo die neuen Auszubildenden und Studierenden im Rahmen einer Einführungswoche offiziell begrüßt wurden – unter anderem durch den Vorstandsvorsitzenden Kai Furler, die Bereichsleiterin Personal und Recht Elke Renz und die Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung Simone Wölfle.

Zwölf Berufsbilder an fünf Standorten

Die neuen Auszubildenden verteilen sich auf zahlreiche Berufsbilder, darunter Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker, Papiertechnologen, Maschinen- und Anlagenführer, Medientechnologen Druck und Industriekaufleute. Ergänzt wird das Angebot durch den dualen Studiengang der Betriebswirtschaftslehre. Erstmals wird auch eine Mediengestalterin beim Tochterunternehmen CC Coaster ausgebildet – ein Beruf, der künftig alle drei Jahre angeboten wird.

Die betriebstechnischen Ausbildungsberufe starten im modernen Ausbildungszentrum am Standort Willstätt – dem Koehler Group Campus. Die papiertechnische Ausbildung beginnt im ebenfalls neuen Koehler Paper Campus am Firmenstammsitz in Oberkirch. Beide Lernorte stehen für zeitgemäße Ausbildung und praxisnahe Förderung der Nachwuchskräfte. Ein weiterer Beleg für die hohe Ausbildungsqualität ist die erneute Auszeichnung mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® im Frühjahr 2025. Das Siegel ist bis 2028 gültig und unterstreicht die Rolle des Familienunternehmens als führender Ausbildungsbetrieb.

Auch an den weiteren Standorten der Koehler-Gruppe begann für neue Auszubildende die berufliche Laufbahn: In Greiz starteten ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung und ein Fachlagerist, beim Tochterunternehmen KATZ in Weisenbach nahmen zwei Papiertechnologen ihre Ausbildung auf.

Ausbildung in der Nachhaltigkeitsstrategie

Die Ausbildung ist fest in der Nachhaltigkeitsstrategie der Koehler-Gruppe verankert. Mit aktuell 115 Auszubildenden und dualen Studierenden über alle Lehrjahre hinweg übertrifft das Unternehmen bereits heute das ursprünglich für 2030 gesetzte Ziel einer Ausbildungsquote von vier Prozent – ein deutliches Zeichen für das Engagement der Koehler-Gruppe. „Ausbildung ist bei Koehler weit mehr als nur der Einstieg ins Berufsleben – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Mit modernen Lernumgebungen und einem engagierten Ausbildungsteam schaffen wir optimale Voraussetzungen für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Nachwuchskräfte“, sagt Elke Renz bei der offiziellen Begrüßung.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander M. Stöckle
Corporate Director Marketing & Communications
Press Spokesperson

Koehler Holding SE & Co. KG

Tel: +49 7802 81-4749
Fax: +49 7802 81-5749
mailto:alexander.stoeckle@koehler.com