Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
BdSt-Tipp für heiße Tage: Wasseruhr für den Garten spart Geld
Ob Salat, Petersilie oder Rosen im heimischen Garten – wer im Sommer Freude an seinen Pflanzen haben möchte, muss sie wässern. Der Bund der Steuerzahler NRW hat einen heißen Spartipp: Eine extra Wasseruhr für den Wasseranschluss im Garten spart Geld!
Geld sparen mit der Wasseruhr
BdSt-Tipp: Wer die Menge des Gießwassers im Garten ermittelt, senkt seine Schmutzwassergebühren
Für jeden Liter Trinkwasser aus dem Kran zahlt man zweimal: einmal für das frische Wasser und einmal für das gebrauchte Wasser, das durch Toilette, Waschbecken oder Spülmaschine das Haus verlässt und in die Kanalisation gelangt. Was aber, wenn nicht jeder Liter frisches Wasser in den städtischen Kanal fließt? Für Trinkwasser, das nachweislich zur Gartenbewässerung verwendet wird, dürfen nämlich keine Schmutzwassergebühren erhoben werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht NRW bereits mit Urteil vom 3. Dezember 2012 ( Az. 9 A 2646/11).
Gerade die zunehmenden Trockenperioden führen dazu, dass beträchtliche Mengen des vom Wasserversorger bezogenen Frischwassers zur Gartenbewässerung verwendet werden. Diese Abzugsmengen (auch Schwundmengen genannt), sollten Grundstückseigentümer über eine gesonderte Wasseruhr ermitteln und bei ihrer Stadt oder Gemeinde beantragen, dass sie bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren abgezogen werden.
Wie das geht und was es zu beachten gibt, erklärt der Bund der Steuerzahler NRW auf seiner Internetseite: www.steuerzahler.de/nrw
Düsseldorf, den 13. August 2025
Über den Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (BdSt NRW): Der BdSt NRW ist seit 1949 die unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung der Steuerzahler in Nordrhein-Westfalen. Der Landesverband mit Sitz in Düsseldorf setzt sich dafür ein, die Steuer- und Abgabenlast auf ein faires Maß zu senken, Steuergeldverschwendung zu stoppen, Staatsverschuldung abzubauen und Bürokratie zu reduzieren. Finanziert durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, engagiert sich der BdSt NRW aktiv für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik im Sinne der Bürger und Unternehmen. Mehr Informationen: steuerzahler.de/nrw.
Kontakt: Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V. Pressestelle Bärbel Hildebrand Tel. 0211 99175-26, Fax: -50 E-Mail: hildebrand@steuerzahler-nrw.de
Sie finden die BdSt-Presseinformationen auch auf unserer Internetseite www.steuerzahler.de/nrw und www.facebook.com/steuerzahlernrw