Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutschlandradio mehr verpassen.

Deutschlandradio

Dreimal nominiert für Deutschen Radiopreis - Deutschlandfunk-Programme im Rennen

Dreimal nominiert für Deutschen Radiopreis - Deutschlandfunk-Programme im Rennen
  • Bild-Infos
  • Download

„Beste Sendung“, „Bester Moderator“, „Beste:r Newcomer:in“

Deutschlandfunk-Programme mit drei Nominierungen für den Deutschen Radiopreis

„Beste Sendung“, „Bester Moderator“, „Beste:r Newcomer:in“

Deutschlandfunk-Programme mit drei Nominierungen für den Deutschen Radiopreis

Presseinformation, 13. August 2025

Mit insgesamt drei Nominierungen gehen die Deutschlandfunk-Programme ins Rennen um den Deutschen Radiopreis. Im Finale stehen in diesem Jahr der Erzählklassiker „1001 Nacht“ als „Beste Sendung“, Deutschlandfunk Kultur-Moderator Korbinian Frenzel als „Bester Moderator“ und Christopher Weingart vom Deutschlandfunk als „Beste:r Newcomer:in“.

1001 Nacht“ hat eine über tausendjährige Erfolgsgeschichte, es ist globale Popkultur immer wieder neu interpretiert. Anfang des Jahres hat Deutschlandfunk Kultur eine neue Hörspieladaption von „1001 Nacht“ als Podcast mit 67 Episoden veröffentlicht. Höhepunkt war eine Marathonsendung: Elf Stunden lang erkundete eine Radionacht am 29. März den riesigen Erzählkosmos mit selbstbewussten Frauen, fiesen Dämonen, exzessiven Partys, reisenden Händlern, Familienintrigen und Mordkomplotten. Zusätzlich zu den Hörspielfolgen ordneten Gespräche mit Kennerinnen und Kennern das Gehörte ein und lieferten Hintergrundinformationen. Eine besondere Radionacht, die das mündliche Erzählen und das intensive Zuhören feierte.

Für die Neufassung von „1001 Nacht“ hat die preisgekrönte Hörspielregisseurin Judith Lorentz zusammen mit Roxana Samadi, die Schahrasad verkörpert, eine zeitgemäße Fassung erarbeitet, nach der Neu-Übersetzung von Claudia Ott. Die Rahmengeschichte erzählt die Schauspielerin und Sängerin Jasmin Shakeri. Alle Verse und Sprichwörter sind zweisprachig. Die arabischen Passagen spricht Susana AbdulMajid.

Korbinian Frenzel ist Moderator und Redaktionsleiter von „Studio 9 – Der Tag mit …“. Die Sendung ist montags bis samstags am Mittag im Programm von Deutschlandfunk Kultur zu hören. Frenzel ist dabei auch Gastgeber im Berliner Humboldt Forum, in einer Live-Radioshow mit Publikum und im Livestream. In den Sendungen kommen prominente Persönlichkeiten zu Wort – in Gesprächen, die weit über das Kleinklein der Tagespolitik hinausgehen: Ob Olaf Scholz oder Angela Merkel, Cem Özdemir oder Sarah Wagenknecht, Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Bodo Ramelow: Hier geht es ums Grundsätzliche: Vor welchen Fragen steht unsere Gesellschaft? Wie finden wir gute Wege, gemeinsam und nicht nur im Gegeneinander Antworten zu finden? Fragen, die Journalisten stellen. Aber auch Fragen, die aus dem Publikum kommen.

In der Kategorie „Beste:r Newcomer:in“ benannte die Jury in diesem Jahr 15 Nominierte. Für den Deutschlandfunk wurde Christopher Weingart unter die Top 15 der jungen Radiotalente gewählt, mit dem Doku-Zweiteiler „Trump gegen die Wissenschaft“. Zuvor hat er bereits mit dem Podcast „Die Aids-Leugner“ für Aufsehen gesorgt.

Der Deutsche Radiopreis:

Der Deutsche Radiopreis gilt als wichtigste Auszeichnung der Radiobranche in Deutschland und wird seit 2010 vergeben. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Aus den eingereichten Beiträgen wählte die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts in diesem Jahr die jeweils drei besten Leistungen in neun Kategorien, und die Top 15 der Newcomer. Die Verleihung des Deutschen Radiopreises findet am 11. September in Hamburg statt.

Mehr Informationen zum Deutschen Radiopreis:

www.deutscher-radiopreis.de

Christian Sülz (Pressesprecher)
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
T +49 221 345-2161
 
Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse)
Xenia Sircar (Redakteurin Presse)
Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
T +49 30 8503-6161
 
Kommunikation:
 presse@deutschlandradio.de
 deutschlandradio.de
Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen finden Sie  hier. 
Besuchen Sie uns auf  LinkedIn.
Weitere Storys: Deutschlandradio
Weitere Storys: Deutschlandradio