„Tech Bro Topia“: Sechsteiliger Podcast über die Ideologen und Tech-Milliardäre im Silicon Valley
Ab 31. Juli
„Tech Bro Topia“: Sechsteiliger Podcast über die Ideologen und Tech-Milliardäre im Silicon Valley
Presseinformation, 28. Juli 2025
Seit einem halben Jahr ist Donald Trump erneut Präsident der USA. Mit atemberaubender Geschwindigkeit dekretiert er seitdem einen radikalen Umbau des Landes, schleift Institutionen und Rechtsstaat, geht gegen Medien, Bildungseinrichtungen und Minderheiten vor und macht Kritiker verächtlich. Die autoritäre Wende geht einher mit imperialen Plänen – von Grönland bis zum Mars.
Inspiration und tatkräftige Hilfe bekommt die Regierung Trump dabei von den Tech-Oligarchen aus dem Silicon Valley. Das Bild bei Trumps Amtseinführung, als Elon Musk, Marc Zuckerberg, Jeff Bezos und andere Big-Tech-Größen in nächster Nähe zum neuen Präsidenten standen, ist längst zum Symbol geworden für eine neue Ära.
Die sechsteilige Dlf-Doku-Serie beschäftigt sich mit dem ideologischen Denken von Elon Musk, J.D. Vance und Co. Sie ergründet das Weltbild der Milliardäre aus Kalifornien: Wie wurden ihre Zukunftsvisionen dunkel und autoritär, wie wurden aus wunderlichen Nerds dominante Tech Bros? Wo entstand das Selbstbild, eine Elite von Auserwählten zu bilden – mit der Mission, die Zukunft der Menschheit zu bestimmen? Welchen Einfluss hat dieses Mindset auf das Denken und Handeln der Regierung? Folgt die Politik von Kettensäge und Disruption einem größeren Muster?
„Tech Bro Topia“ setzt sich unter anderem mit den Denkmustern von Elon Musk, J.D. Vance und den Einflüssen des Risikokapitalgebers Marc Andreessen und des neo-reaktionären Vordenkers Curtis Yarvin auseinander. Das Deutschlandfunk-Rechercheteam hat dafür über Monate die Strukturen und historischen Bezüge der „Tech Bros“ untersucht und mit hochrangigen Gesprächsgästen aus dem In- und Ausland gesprochen. Zu Wort kommen Christian Angermayer, Tech-Milliardär und Freund von Peter Thiel mit enger Verbindung zur Trump-Familie, genauso wie Max More, Vordenker des Transhumanismus, und einige der wichtigsten Autoren, Forscherinnen und Praktiker.
Die Serie knüpft an „Die Peter Thiel Story“ vom Deutschlandfunk an, die in den letzten Wochen schon mehr als 5 Millionen Mal abgerufen wurde. Im Mittelpunkt stehen jetzt die Denkströmungen dahinter, mit Analysen und Hintergrundinformationen zu den „Tech Bros“, die nicht allein die USA aktuell so stark prägen. Host des Podcasts ist die Schauspielerin Banafshe Hourmazdi. Die Autoren sind Jenny Genzmer, Jaya Mirani, Philipp Schnee und Hartwig Vens. „Tech Bro Topia“ ist ab dem 31. Juli in der Deutschlandfunk App und auf allen bekannten Podcastplattformen verfügbar.
Die ersten beiden Episoden können zu Rezensionszwecken bereits jetzt hier gehört werden:
https://share.ard-zdf-box.de/s/jdbfki4JaAA2J7T
Christian Sülz (Pressesprecher) Raderberggürtel 40, 50968 Köln T +49 221 345-2161 Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse) Xenia Sircar (Redakteurin Presse) Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin T +49 30 8503-6161 Kommunikation: presse@deutschlandradio.de deutschlandradio.de Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns auf LinkedIn.