Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: BDP-Präsidentin Thordis Bethlehem mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt
Ein Dokument
Pressemitteilung
BDP-Präsidentin Thordis Bethlehem mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt
Berlin, 24.11.2025: Auf der Herbst-Delegiertenkonferenz des BDP, die am 22. und 23.11. im Haus der Psychologie in Berlin stattfand, wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Im Mittelpunkt standen vor allem die alle drei Jahre stattfindenden Neuwahlen des Verbandsvorstandes.
Der amtierenden Präsidentin Thordis Bethlehem wurde erneut mit einer großen Mehrheit das Vertrauen durch die Delegierten des Verbandes ausgesprochen. Ebenfalls mit einer starken Mehrheit wiedergewählt wurde BDP-Vizepräsidentin Susanne Berwanger. Vizepräsident Ralph Schliewenz stellte sich nicht erneut zu Wahl, er wird den Vorsitz der BDP-Sektion Klinische Psychologie übernehmen. Für ihn wurde Ivon Ames aus dem Vorstand der Sektion Wirtschaftspsychologie neu in das Vize-Präsident*innenamt gewählt. Damit komplettiert sie für die kommende Legislaturperiode den Verbandvorstand. Für die Arbeit des noch amtierenden Vorstands gab es insgesamt viel Lob aus den Reihen der Delegierten.
„Wie viele Verbände muss sich auch der BDP zukunftssicher aufstellen. Dafür haben wir in den letzten drei Jahren im BDP vieles angeschoben. Das Vertrauen, das uns nun durch die Wiederwahl ausgesprochen wurde, gibt uns die Unterstützung und Kraft für die anstehenden Aufgaben. Dafür bedanke ich mich herzlich“, erklärt die alte und neue BDP-Präsidentin Thordis Bethlehem.
Mit den Wahlen wurden auch Vorhaben zu richtungsweisenden strukturpolitischen innerverbandlichen Entwicklungen durch die Delegierten bestätigt. Mit einer großen Mehrheit wurde in diesem Zusammenhang der Haushalt für das Jahr 2026 mit Investitionen in die Digitalisierung, die Mitgliederangebote und berufspolitische Arbeit des Verbandes beschlossen. Der Beschluss implizierte auch für die bereits in dieser Legislatur angeschobenen Veränderungen ein klares weiter so.
Auf der Agenda standen ebenfalls die kontrovers diskutierten geplanten Strukturreformen des Verbandes. Am Ende gab es aber auch für die zukunftsorientierte Neuausrichtung des Verbandes zur kontinuierlichen Verstärkung der berufspolitischen Arbeit und besseren Sichtbarkeit des BDP in seiner Funktion als größte Interessenvertretung der Berufsgruppe in Deutschland sowie verantwortungsvollen Verschlankung der bundesweiten Strukturen eine klare Mehrheit.
Zu den Bereichen frühkindliche Bildung und elektronische Patientenakte wurden zwei Resolutionen verabschiedet sowie auch das Zertifikat „Psycholog*in für Gesundheit und Arbeitssicherheit BDP“.
Im Rahmen der DK wurde der Wirtschaftspsychologie-Professor Uwe Kanning für seine herausragenden Verdienste um die evidenzbasierte Psychologie und ihren Einsatz in der Berufspraxis mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet. BDP-Psychologin Astrid Gülink erhielt das BDP-Ehrenzeichen für ihre außerordentlichen Verdienste als langjährige Regionalgruppenkoordinatorin in Niedersachsen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Genée
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49176 58868222
Mail: presse@bdp-verband.de
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/ beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Als der anerkannte Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen ist der BDP Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der BDP wurde vor über 75 Jahren am 5. Juni 1946 in Hamburg gegründet. Heute gehören dem Verband rund 11.000 Mitglieder an.
Bei Interesse an weiteren Informationen besuchen Sie unsere Website und folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen:
http://www.bdp-verband.de http://linkedin.bdp-verband.de http://facebook.bdp-verband.de