Alle Storys
Folgen
Keine Story von DURAVIT AG mehr verpassen.

DURAVIT AG

Ein Bad fürs Leben

Ein Bad fürs Leben
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Bad fürs Leben

Barrierefreie Gestaltung ohne Kompromisse bei Stil, Komfort und Selbstständigkeit

Ein heute sinnvoll geplantes Komfortbad ist das seniorengerechte oder gar barrierefreie Bad von morgen. Dabei stehen Bequemlichkeit, Flexibilität und Sicherheit nicht im Widerspruch zu einer anspruchsvollen Gestaltung, die eine Wohlfühlatmosphäre schafft. Bei einer Badrenovierung lohnt es sich deshalb, bereits an die Zukunft zu denken. Immer mehr Menschen möchten nämlich auch in einer späteren Lebensphase oder bei Behinderung zu Hause wohnen bleiben und ein selbstbestimmtes Leben führen. Laut Umfragen* ist das Badezimmer sogar der wichtigste Raum in der Wohnung, wenn es um eine alters- oder behindertengerechte Ausstattung geht.

Zwischen Pflicht und Kür: Barrierefreie Badausstattung

In vielen Ländern gibt es Richtlinien, die vorschreiben, wie ein barrierefreies Bad gestaltet sein soll. Um eine Förderung zu erhalten und ein Bad in einem öffentlichen Gebäude als barrierefrei zu deklarieren, muss man sich in Deutschland beispielsweise an die DIN 18040 halten. Ganz oben steht ausreichend Platz, um sich frei zu bewegen oder mit einem Rollator oder Rollstuhl zu manövrieren. Ebenfalls wichtig ist es, Schwellen und Einstiege zu entfernen bzw. zu verringern. Eine große Bedeutung kommt vor allem bodengleichen Duschen zu, wie sie Duravit mit den Serien Sustano und Tempano anbietet. Waschtische in einem barrierefreien Bad sollten unterfahrbar sein, wie die Modelle Duravit D-Code Vital, DuraStyle Vital oder Starck 3 Vital. Berührungslose Armaturen wie Sensor 1 von Duravit erleichtern zusätzlich den Alltag. WCs mit erhöhter Sitzposition sowie einer Ausladung von 700 mm bieten mobilitätseingeschränkten Menschen außerdem mehr Lebensqualität. Weitere wichtige Elemente für ein barrierefreies Bad sind Halte- und Stützgriffe sowie ein rutschfester Bodenbelag. Türen sollten – insbesondere für Rollstuhlfahrer – breit genug sein und sich nach außen öffnen lassen. Eine helle Beleuchtung erleichtert die Orientierung.

Komfort, der mitwächst – generationenübergreifend geplant

Sich diesem komplexen Thema nur mit Normen zu nähern, reicht allerdings nicht aus. Von Vorteil ist eine zukunftsorientierte Planung auf Basis einer individuellen Bedarfsanalyse. Ein generationenübergreifendes Bad mit barrierefreien Elementen lässt sich auch in späteren Lebensphasen an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Es ist wohnlich und ästhetisch ansprechend gestaltet - ein Raum zum Wohlfühlen, in den der barrierefreie Zugang möglichst unauffällig integriert wird. Als Komplettbadanbieter bietet Duravit eine Vielzahl an Designprodukten, um das Badezimmer inklusiv und gleichermaßen attraktiv zu gestalten.

Universal Design: Wenn Schönheit keine Grenzen kennt

Das Prinzip des „Universal Design“ verfolgt genau diesen Ansatz: Räume sollen für alle zugänglich und gleichzeitig ästhetisch ansprechend gestaltet werden – für mehr Inklusion und Lebensqualität. Duravit unterstützt Planer, Architekten und private Bauherren dabei mit einem durchgängigen Produktsortiment, das Funktion, Form und emotionale Wirkung auf intelligente Weise verbindet. Denn ein schönes Bad kennt keine Barrieren.

*Laut einer repräsentativen Studie der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) in Zusammenarbeit mit dem forsa-Institut sehen 95 % der Befragten eine altersgerechte Badezimmerausstattung als wichtig oder sehr wichtig für ein selbstbestimmtes Leben im Alter an. Besonders hervorzuheben ist, dass 66 % diese Ausstattung sogar als "sehr wichtig" einstufen, wobei auch 60 % der 18- bis 29-Jährigen dieser Meinung sind. (Quelle: Trends, Talks und neue Produkte - Aktion Barrierefreies Bad)

Bei Fragen helfen wir gerne weiter! Wir freuen uns über eine Veröffentlichung, teilen Sie diese gerne mit uns via Mail an pr@duravit.de

Ihr DURAVIT PR TEAM
Kontakt_______________________________________________
Andrea Albrecht,  andrea.albrecht@duravit.de, +49 7833 70 437
Christina Bolkart,  christina.bolkart@duravit.de, +49 7833 70 360
Rose Geppert,  rose.geppert@duravit.de, +49 7833 70 643
Weiteres Material zum Download

Dokument:  presskit_barrierefree_bathroom_DE.docx