Folgen
Keine Story von Verband Beratender Ingenieure mehr verpassen.

Verband Beratender Ingenieure

Filtern
  • 14.07.2022 – 09:44

    VBI-Blitzumfrage – Planungswirtschaft fürchtet Insolvenzen

    Mobilität, Energiewende und Sanierungsoffensive in Gefahr – Planungswirtschaft fürchtet Insolvenzen Berlin, 13.07.2022. Baukostensteigerungen, Bauzeitverlängerungen und stornierte Aufträge gefährden inzwischen auch die wirtschaftliche Lage der Bauplanungsbüros. Das zeigt die aktuelle ...

    2 Dokumente
  • 28.06.2022 – 10:17

    Klimaschutz-Sofortprogramm - Entwurf im Bau- und Gebäudebereich zu unkonkret

    Klimaschutz-Sofortprogramm: Entwurf im Bau- und Gebäudebereich zu unkonkret Berlin, 28. Juni 2022 – Der aktuelle Entwurf des Klimaschutz-Sofortprogramms der Bundesregierung bleibt im Bau- und Gebäudesektor hinter den Erwartungen der Planungswirtschaft zurück, kritisiert VBI-Präsident Jörg Thiele: „Während die Koalition in anderen Bereichen, beispielsweise ...

  • 23.06.2022 – 15:40

    Preissteigerungen am Bau auch bei Planungsbüros abfedern

    VBI fordert: Preissteigerungen am Bau auch bei Planungsbüros abfedern Berlin, 22. Juni 2022 – Durch den Krieg in der Ukraine kommt es zu verschärften Lieferengpässen und Preissteigerungen bei zahlreichen Baumaterialien und gestörten Projektabläufen. Das Bundesverkehrsministerium hat nun den Erlass aus dem März aktualisiert und den Baunternehmen mehr Unterstützung durch eine verbesserte Stoffpreisgleitklausel ...

  • 08.06.2022 – 10:01

    Deutscher Brückenbaupreis ausgelobt

    Deutscher Brückenbaupreis 2023 ausgelobt Berlin, 8. Juni 2023 - Tragfähige Brücken sind das Rückgrat einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Mit der Auslobung des Deutschen Brückenbaupreises 2023 suchen Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure VBI erneut die besten Bauingenieurleistungen im Brückenbau. Der Preis wird in den ...

    Ein Dokument
  • 02.05.2022 – 11:48

    VBI und BDA fordern neue Vergabepraxis am Bau

    Heidelberger Erklärung: VBI und BDA fordern neue Vergabepraxis am Bau Berlin, 2. Mai 2022 - Der Verband Beratender Ingenieure VBI und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA fordern einen Bruch mit der bisher weitgehend geübten Vergabepraxis. Dies haben sie bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung in Heidelberg beschlossen. Insbesondere müsse endlich der gesetzlich verankerte Vorrang des ...

  • 16.03.2022 – 14:55

    VBI-Positionspapier zur Brückenmodernisierung

    Planer unterstützen Ministerinitiative VBI-Positionspapier zur zügigen Brückenmodernisierung vorgelegt Berlin, den 16. März – Tragfähige Brücken sind das Rückgrat einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Von insgesamt rund 40.000 Brücken im Bundesfernstraßennetz befinden sich jedoch nur 13 Prozent in einem guten oder sehr guten Zustand, während zehn Prozent so gravierende Mängel aufweisen, dass sie ...

  • 09.02.2022 – 11:35

    Planermangel gefährdet Bauexpansion

    Planermangel gefährdet Bauexpansion - VBI fordert „Runden Tisch Ingenieurnachwuchs“ Berlin, 9. Februar 2022 – In knapp der Hälfte der Ingenieurbüros behindert der Fachkräftemangel mittlerweile weiteres Wachstum. Damit zeigt die heute in Berlin vorgestellte VBI-Konjunkturumfrage 2022 eine weitere Verschärfung der Personalsituation in den bauplanenden Ingenieurbüros. In einem Drittel der Unternehmen konnten ...

  • 04.01.2022 – 09:23

    Neuer VBI-Hauptgeschäftsführer

    Sascha Steuer ist neuer VBI-Hauptgeschäftsführer Berlin, 4. Januar 2022 - Sascha Steuer ist seit dem 1. Januar 2022 neuer VBI-Hauptgeschäftsführer. Er leitete zuvor die Kommunikation des Verbands. VBI-Präsident Jörg Thiele: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sascha Steuer einen erfahrenen Politik- und Kommunikationsexperten als neuen Hauptgeschäftsführer gewinnen konnten. Er hat bereits in den vergangenen zwei Jahren den VBI strategisch und kommunikativ ...

  • 05.11.2021 – 12:13

    VBI-Präsident wiedergewählt

    VBI-Präsident Jörg Thielewiedergewählt Saarbrücken, 5. November 2021 – Jörg Thiele ist am 5. November auf dem VBI-Verbandstag in Saarbrücken erneut zum VBI-Präsidenten gewählt worden. „Wir wollen unser Profil als Wirtschaftsverband weiter schärfen, um auch über die Fachöffentlichkeit hinaus mehr Strahlkraft zu entwickeln“, betonte der wiedergewählte Präsident: „Wir drängen auf eine HOAI-Novellierung 2022 und einen Vergabeerlass, dass öffentliche ...

  • 19.10.2021 – 12:15

    VBI-Kongress zur Digitalen Revolution - Presseeinladung

    VBI-Bundeskongress zur Digitalen Revolution Schnellere Kommunikation, Videokonferenzen, mobiles Arbeiten, digitale Tools – anderthalb Jahre Pandemie haben auch die Arbeitswelt in der Bauplanung dauerhaft verändert. Mit diesen Veränderungen und sich daraus ergebenden Chancen beschäftigt sich der VBI-Bundeskongress am 4. November ...

  • 14.10.2021 – 09:03

    Planerforderungen für den Koalitionsvertrag

    Planerforderungen für den Koalitionsvertrag Berlin, den 14. Oktober 2021 – Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen hat der VBI zentrale Forderungen der Planerbranche für den Koalitionsvertrag vorgelegt. Oberste Priorität hat dabei der Ausgleich aller coronabedingten Gewerbesteuerausfälle der Kommunen durch die Bundesregierung, damit bereits geplante, verschobene oder gestoppte Vorhaben den ...

  • 27.08.2021 – 09:45

    Planerverband definiert Ziele für HOAI-Novelle

    Planerverband definiert Ziele für HOAI-Novelle 2022 Berlin, 27. August 2021 – Leistungsbilder und Tafelwerte der aktuellen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI sind seit 2013 unverändert und müssen dringend überarbeitet werden. Der VBI erwartet daher von der neuen Bundesregierung, dass sie den Novellierungsprozess Anfang 2022 rasch anstößt. Wie VBI-Präsident Jörg Thiele betont, „braucht die ...

  • 18.08.2021 – 16:21

    Tragwerksplanersymposium Vision und Konstruktion

    Symposium Tragwerksplanung bringt internationale Planer-Stars an die Spree Das Tragwerksplaner-Symposium Vision und Konstruktion geht am 8. Oktober in Berlin in die fünfte Runde. Mit Vortragenden wie Jürg Conzett und Pirmin Jung aus der Schweiz sowie Marc Mimram aus Frankreich richtet das Programm den Blick wieder über den nationalen Tellerrand hinaus. ...

    Ein Dokument
  • 20.07.2021 – 10:17

    Klimaschutz und Klimaanpassung brauchen innovative Ingenieurinnen und Ingenieure

    Klimaschutz und Klimaanpassung brauchen innovative Ingenieurinnen und Ingenieure Berlin, 20. Juli 2021 – Die Themen Klimaschutz und nachhaltiges Planen und Bauen nehmen immer mehr Fahrt auf. Nach der Bundesregierung hat nun auch die Europäische Kommission ihre Ziele weiter verschärft. Gleichzeitig führt die Hochwasserkatastrophe in Europa erneut vor Augen, welche ...

  • 18.05.2021 – 12:35

    Einladung zum VBI-Hauptstadt-Kongress

    VBI-Hauptstadt-Kongress zu zentralen Themen der Bau-Planungswirtschaft Berlin, 18. Mai 2021 - In zwei Tagen ist es soweit: der erste digitale VBI-Kongress startet am 20. Mai um 13:30 Uhr live aus Berlin. Der VBI lädt Sie herzlich ein, dabei zu sein! Mit Gästen aus Politik, Kommunen und der Deutschen Bahn will der VBI über die zentralen Themen der Planungswirtschaft im Bundestagswahljahr sprechen. So gilt eine ...

  • 30.03.2021 – 12:42

    Ingenieur- und Architektenhonorare anheben - HOAI-Gutachten 2021

    HOAI-Gutachten 2021: Ingenieur- und Architektenhonorare deutlich anheben Nach dem heute vorgestellten Gutachten sind die derzeitigen Honorartafelwerte in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI stark veraltet und müssen deutlich, je nach Leistungsbild um bis zu 26,7 Prozent, angehoben werden. Das Gutachten wurde im Auftrag des Instituts ...

    Ein Dokument
  • 23.03.2021 – 11:36

    PK-Einladung: HOAI-Tafelwerte - Neues Siemon-Gutachten 2021

    Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Vorstellung des neuen Siemon-Gutachtens Aktuelle Anhaltswerte für Ingenieur- und Architektenhonorare in der HOAI 2021 Die in der aktuellen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI aufgeführten Honorartafelwerte gelten seit 2013 unverändert. Kostensteigerungen und neue Anforderungen an die planenden Berufe, die sich in den vergangenen acht Jahren ergeben haben, ...

  • 03.03.2021 – 09:05

    Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar

    Planer und Bauindustrie: Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar Berlin, 3. März 2021 - Planer und Bauindustrie sind davon überzeugt, dass Investitionen in neue, intelligente und effiziente Bau- und Sanierungsverfahren zentrale Voraussetzungen für mehr Klimaschutz sind. So können die Klimaziele auch ohne Einschränkungen des ...

    Ein Dokument
  • 10.02.2021 – 11:31

    VBI-Konjunkturumfrage - Sorge wegen nachlassender Investitionen am Bau

    Ingenieurunternehmen blicken mit Sorge auf nachlassende Investitionsbereitschaft Ergebnisse der VBI-Konjunkturumfrage 2021 Berlin, 10. Februar - 81 Prozent der Ingenieurunternehmen beurteilen ihre Situation zu Jahresbeginn gut bzw. sehr gut, 19 Prozent als ausreichend bzw. schlecht. 18 Prozent der ...

    Ein Dokument