Folgen
Keine Story von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. mehr verpassen.

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

Filtern
  • 27.03.2025 – 13:44

    ZDK fürchtet Konfliktspirale durch U.S. Autozölle

    Berlin (ots) - Die Entscheidung von U.S. Präsident Donald Trump, Sonderzölle von 25 % auf alle nicht in den USA gefertigten Autos zu erheben, verletzt die Grundprinzipien des regelbasierten Handels und erhöht die Gefahr eines für Verbraucherinnen und Verbraucher schädlichen Handelskonflikts, warnt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). "Zölle bergen die generelle Gefahr einer handelspolitischen ...

  • 26.03.2025 – 15:26

    ZDK: Soli-Mauer für Unternehmen einreißen

    Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bedauert die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Solidaritätszuschlag für "verfassungsgemäß" zu erklären. Nach diesem Entscheid ist die Dringlichkeit einer Senkung der zusätzlichen Steuerbelastung für Unternehmen umso größer und sollte noch in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden. "Die großen Weichenstellungen in der ...

  • 30.01.2025 – 13:03

    ZDK zum EU-Autogipfel: Mobilität muss bezahlbar bleiben

    Berlin (ots) - "Mobilität muss bezahlbar bleiben und darf nicht zur sozialen Frage werden!" Diesen Appell richtet ZDK-Präsident Arne Joswig an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Im Vorfeld des heutigen EU-Autogipfels in Brüssel hat der ZDK gemeinsam mit den europäischen Schwesterverbänden Mobilians (Frankreich), Bovag (Niederlande) und Traxio (Belgien) in einem gemeinsamen Brief an ...

  • 28.01.2025 – 15:13

    ZDK-Neujahrsgipfel: Autofahren darf nicht zum Privileg werden

    Berlin (ots) - "Mobilität darf nicht zur sozialen Frage werden!" Mit einem mahnenden Appell für mehr Investitionen in Elektromobilität und alternative Antriebslösungen begrüßt ZDK-Präsident Arne Joswig die rund 1.400 Gäste aus Politik, Verbänden und der Automobilbranche auf dem ZDK-Neujahrsgipfel, darunter als Gastredner Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschland, und Christian Lindner, Bundesvorsitzender ...

  • 18.12.2024 – 14:52

    ZDK: Ausländische Fachkräfte sind unverzichtbar

    Berlin (ots) - Für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommentiert René Gravendyk, ZDK-Vorstandsmitglied und Co-Vorsitzender des ZDK-Berufsbildungsausschusses, den Kurzbericht 95/2024 des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zur Bedeutung syrischer Fachkräfte für sogenannte Engpassberufe in Deutschland: "Insbesondere im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik, also auch Kfz-Mechatronik, besteht ein ...

  • 17.12.2024 – 16:04

    ZDK: Bundestagswahl entscheidet auch über Zukunftsperspektiven des Kfz-Gewerbes

    Berlin (ots) - Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung. Bei der Bundestagswahl wird darüber entschieden, ob Betriebe des Kfz-Gewerbes und ihre Beschäftigten künftig in einem wirtschaftlich und technologisch starken, und dabei klimafreundlichen und leistungsorientierten Land agieren und leben können, oder ob die bürokratischen Belastungen weiter zunehmen ...

  • 05.12.2024 – 13:26

    ZDK appelliert an Bundestag: Alle Hebel zum Klimaschutz im Verkehr ziehen

    Berlin (ots) - Das Deutsche Kfz-Gewerbe fordert den Bundestag zur Annahme eines Antrags der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf, der die Abkehr vom Verbot des modernen und effizienten Verbrennungsmotors vorsieht und seine Potenziale für Klimaschutz und Beschäftigung aufzeigt. Der Hochlauf der Elektromobilität und der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinken weit hinter den ...

  • 03.12.2024 – 14:28

    ZDK begrüßt Bayern-Vorstoß für Autowende

    Berlin (ots) - Das Deutsche Kfz-Gewerbe begrüßt die Vorschläge von Dr. Markus Söder, Ministerpräsident des Freistaates Bayern zur Belebung der Automobilkonjunktur sowie insbesondere des schleppenden Hochlaufs der Elektromobilität. Zahlreiche Vorschläge des bayerischen Regierungschefs zur Stärkung der Nachfrage von batterieelektrischen Fahrzeugen, wie beispielsweise eine Förderung per Kaufprämie, Senkung der ...

  • 28.11.2024 – 10:18

    ZDK-Prognose 2025: Rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen

    Berlin/Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet für das kommende Jahr rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen. "Da Anreize durch Förderprämien im Bereich der E-Mobilität bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung vermutlich ausbleiben und die Kunden angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten, der hohen Neufahrzeugpreise und der weiterhin hohen Leitzinsen zurückhaltend ...