-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
VPRT zum World TV Day 2014: Fernsehen bewegt die Welt
Berlin/Brüssel (ots) - - Weltweit 5,5 Milliarden Zuschauer täglich - Marktvolumen von deutlich über 300 Milliarden Euro - Deutschland größter Markt in der EU - Hohe gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz der TV-Branche Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) stellt anlässlich des diesjährigen World TV Day am 21. November 2014 die besondere gesellschaftliche und volkswirtschaftliche ...
mehrVPRT auf den Medientagen München: Die digitale Radiozukunft ist nicht auf einen Übertragungsweg zu reduzieren
München/Berlin (ots) - - VPRT stellt aktuelles Positionspapier zu Digitalradio vor - Gesicherte wirtschaftliche Grundlagen, die Vielfaltssicherung auf Plattformen und der Verdrängungswettbewerb durch die ARD als wichtigste Herausforderungen der digitalen Radiozukunft "Die digitale Zukunft des Radios wird nicht auf ...
mehrVPRT-Veranstaltung auf den Medientagen München
München/Berlin (ots) - - Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont Gestaltungswillen der Länder für zukunftsgewandte Medienregulierung - Werbederegulierung steht auf der Agenda der Medienpolitik Mit klaren Aussagen zu aktuellen medienpolitischen Fragen hat sich die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Malu Dreyer, auf dem Panel "Die TV-Agenda: Die nächsten 30 Jahre ...
mehrVPRT-Prognose zum Medienmarkt 2014: Radio und TV wachsen nachhaltig
Berlin (ots) - - Radiowerbung: Plus von 1,1 Prozent auf 750 Mio. Euro Umsatz - Fernsehwerbung: Plus von 2,7 Prozent auf 4,2 Mrd. Euro Umsatz - Teleshopping: Plus von 4 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro Umsatz - Pay-TV: Plus von 12 Prozent, Paid VoD: Plus von 18 Prozent auf zusammen 2,3 Mrd. Euro Umsatz Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat im Vorfeld der ...
mehrVPRT zum Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz: Verband begrüßt Einstellung von Digitalkanälen und kritisiert Blankoscheck für Jugendangebot
Berlin (ots) - Statement des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), Dr. Tobias Schmid: "Der VPRT nimmt erleichtert zur Kenntnis, dass die konzeptlose Expansion der öffentlich-rechtlichen Spartensender durch die Ministerpräsidentenkonferenz beendet wurde. Wir begrüßen ...
mehr
VPRT zur Veröffentlichung des Ländergutachtens zur konvergenten Medienordnung: Themen erkannt, Bund-Länder-Kommission schnell einrichten
Berlin (ots) - Statement des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), Dr. Tobias Schmid, zur Veröffentlichung des Ländergutachtens zur konvergenten Medienordnung: "Der VPRT begrüßt, dass das Gutachten auch richtige Themen aufruft und den Gestaltungsauftrag der Gesetzgeber ...
mehrVPRT-Panel auf den Medientagen München zur Zukunft von Fernsehen und Radio:
Berlin (ots) - - "Die TV-Agenda: Die nächsten 30 Jahre - Das goldene Bewegtbildzeitalter?" am 22. Oktober, 15:00 Uhr - "Die Radio-Agenda: Smart und im Ohr - Die Radio-Zukunft" am 23. Oktober, 11:30 Uhr Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) nimmt das Branchenjubiläum "30 Jahre Privater Rundfunk" zum Anlass, auf den diesjährigen Medientagen München ...
mehrGVK und VPRT verständigen sich auf einheitliche Kennzeichnung von Scripted-Reality-Formaten
Berlin (ots) - In gemeinsamen Gesprächen haben die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Landesmedienanstalten und private Fernsehveranstalter Leitlinien für die Kennzeichnung und deren Wahrnehmbarkeit bei eigenproduzierten Scripted-Reality-Formaten entwickelt. Ziel ist, den Zuschauern sender- und formatübergreifend eine einheitliche Transparenz und Orientierung zu ...
mehr
VPRT-Sommerfest in Berlin
Berlin (ots) - - 650 Gäste feiern "30 Jahre Privater Rundfunk" unter dem Motto "hören. sehen. feiern." - Bundeskanzlerin Angela Merkel und VPRT-Vorstandsvorsitzender Tobias Schmid betonen die Bedeutung von Kreativität und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung der privaten Radio- und Fernsehbranche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters und rund 650 hochrangige Gäste aus der Medienbranche mit zahlreichen ...
mehrVPRT zur IFA: TV- und Radioinhalte treiben Geräteinnovationen
Berlin (ots) - - Radio und TV stimulieren jährliche Umsätze von acht Milliarden Euro in der Geräte- und Unterhaltungsindustrie - über 100 private HDTV-Programme in Deutschland - VPRT-Mitglieder mit eigenen IFA-Auftritten Auf der IFA präsentiert die Consumer Electronics-Branche auch in diesem Jahr wieder ihre Trends. Mehr denn je gehören die privaten Fernseh- und Hörfunkunternehmen dabei zu den Innovations- und ...
mehrVPRT zum Tod seines ersten Präsidenten Peter Scholl-Latour: Ein Gestalter und Verfechter des dualen Rundfunksystems
Berlin (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) trauert um seinen ersten Präsidenten Peter Scholl-Latour. Jürgen Doetz, Bevollmächtigter des VPRT-Vorstandes, der Peter Scholl-Latour 1996 als bis dahin sein geschäftsführender Vizepräsident im Präsidentenamt folgte, sagte: "Mit Peter ...
mehr
VPRT zur Entscheidung des BR-Rundfunkrates zu BR PULS
Berlin (ots) - Beschluss blendet die offenen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen aus und geht von einer unrealistischen tatsächlichen DAB+-Nutzungssituation 2018 aus - Private werden rechtliche Schritte prüfen und fordern eine Evaluierung des Rundfunkratsbeschlusses im Vorfeld seiner Umsetzung Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste des VPRT, kommentierte die Veröffentlichung zu der ...
mehrVPRT: "Kein Automatismus" - auch bei einer Verschiebung der UKW-Aufschaltung von BR PULS bis 2018 müssen offene Fragen und Auswirkungen auf dualen bayerischen Radiomarkt geklärt werden
Berlin (ots) - Im Vorfeld der Rundfunkratssitzung des Bayerischen Rundfunks (BR), der am morgigen 10. Juli über die geplante UKW-Aufschaltung seines bisher digital verbreiteten Jugendprogramms BR PULS im Frequenztausch mit BR-Klassik beraten wird, hat der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) an den ...
mehrRekordwerte: Pay-TV-Umsätze in Deutschland 2013 erstmals über zwei Milliarden Euro - rund 800 Millionen Euro Programminvestitionen der Sender
Berlin (ots) - Das Pay-TV in Deutschland schreibt in einem dynamischen und wachstumsstarken Marktumfeld seine Erfolgsgeschichte fort. Als stärkster Wachstumstreiber in der in allen Segmenten wachsenden Fernsehbranche war das Pay-TV im vergangenen Jahr erneut ein wichtiger Innovations- und Wachstumstreiber und ...
mehrVPRT radio lounge: "Radio auf allen Kanälen II": Privatradios brauchen eine radiogerechte Regulierung
Berlin (ots) - - Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring: Grenzen für öffentlich-rechtliche Crosspromotion im Rundfunkstaatsvertrag verankern - Diskussion zu UKW-Aufschaltung von BR PULS: Verschiebung auf 2018 darf keinen Automatismus beinhalten - rechtliche und wirtschaftliche Fragen nach wie ungeklärt - "Gegen eine ...
mehrVPRT radio lounge: "Radio auf allen Kanälen I": Privatradios setzen auf digitale Übertragungswege
Berlin (ots) - - Kein Abschalttermin für UKW als wichtigste Geschäftsgrundlage - Über die Zukunft der Radioübertragung entscheiden die Hörer Teilnehmer des Privatradios, des Bayerischen Rundfunks sowie aus Medienaufsicht und Politik diskutierten gestern Nachmittag im Münchner Literaturhaus bei der VPRT radio ...
mehrSmart Radio: Weitere Privatradios setzen auf hybride Verbreitung
Berlin (ots) - Immer mehr deutsche Privatradios setzen auf Smart Radio und übertragen zusätzlich zum UKW-Signal via (mobiles) Internet grafische Zusatzinformationen wie Stau-, Wetter- und Musikinformationen. Dies ist insbesondere unterwegs sinnvoll, um Displays in Autos oder auf Smartphones zu nutzen. Zudem setzen Gerätehersteller verstärkt auf die Verknüpfung von Radiogeräten und Smartphones bzw. Tablets - nicht ...
mehr
VPRT zu ARD-alpha und zu BR PULS: Medienpolitik darf Alleingänge des Bayerischen Rundfunks nicht akzeptieren
Berlin (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) appelliert an die Medienpolitik der Länder, zwei aktuelle Vorhaben des Bayerischen Rundfunks (BR) vor deren Umsetzung genau zu prüfen und dabei auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu bestehen. Der BR hatte zuvor angekündigt, Ende ...
mehrVPRT-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2014
Berlin (ots) - - Fernsehen ungebrochen stärkstes Werbemedium mit rund 4,2 Milliarden Euro Netto-Werbeumsatz - Radiowerbung auf Rekordniveau mit rund 770 Millionen Euro Netto-Werbeumsatz - Instream-Audio- und Instream-Videowerbung verzeichnen die höchsten Wachstumsraten Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat auf Basis der heute veröffentlichten Werbestatistik des Zentralverbandes der Deutschen ...
mehrVPRT-Rechtsgutachten: Geplante UKW-Aufschaltung des Jugendprogramms BR PULS verstößt gegen Rundfunkstaatsvertrag und ist verfassungswidrig
Berlin (ots) - Verband widerspricht Argument des Generationenabrisses in den Radioprogrammen des Bayerischen Rundfunks Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat in der Diskussion über die Planungen des Bayerischen Rundfunks, zukünftig sein bislang nur digital ausgestrahltes Jugendradio BR PULS ...
mehrBR-Jugendradio: Frequenztausch von DAB+ auf UKW ist rechtlich nicht zulässig
Berlin (ots) - "Der geplante Austausch des digital verbreiteten Jugendprogramms PULS mit dem bisherigen analogen Programm BR-Klassik ist unzulässig", so Prof. Dr. jur. Johannes Kreile, der im Auftrag des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) und des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) den geplanten Umstieg des BR-Jugendradios PULS auf die ...
mehrVPRT zum 19. KEF-Bericht: Mehreinnahmen als Chance zur Werbereduktion bei ARD und ZDF nutzen / Kostentransparenz eingefordert
Berlin (ots) - Statement des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Dr. Tobias Schmid, zum 19. KEF-Bericht: "Nachdem die KEF mit der Vorlage ihres Berichts die Annahmen von über einer Milliarde Euro Mehreinnahmen heute bestätigt hat, ist dies der richtige Zeitpunkt für eine ...
mehrVPRT zum Welttag des Radios: Private Radioprogramme gewährleisten regionale Medienvielfalt / Regulierung muss Besonderheiten des Radios berücksichtigen
Berlin (ots) - Am 13. Februar 2014 wird weltweit zum dritten Mal der Welttag des Radios der UNESCO begangen. Er soll die herausragende Bedeutung des Radios würdigen und Staaten dazu anhalten, den Zugang zur Information über das Radio sicherzustellen und die internationale Zusammenarbeit von Radiosendern zu ...
mehr
Radio und Fernsehen sind Lieblingsmedien der Deutschen / Täglich verbrachten die Deutschen 2013 3 Stunden und 41 Minuten mit Fernsehen und 3 Stunden und 18 Minuten mit Radio hören
Berlin (ots) - Die Fernseh- und Radioangebote waren auch 2013 die Lieblingsmedien der Deutschen. Insgesamt sahen alle Deutschen im zurückliegenden Jahr im Durchschnitt täglich 3 Stunden und 41 Minuten fern. Radio hörten die Deutschen 3 Stunden und 18 Minuten. 93 Prozent der Bevölkerung schauten fern, 71 Prozent ...
mehrFrequenzbasar bei der ARD: BR-Rundfunkrat muss Umverteilung verhindern
Berlin (ots) - Die möglichen Planungen des Bayerischen Rundfunks, die UKW-Frequenzen des Kulturradios BR Klassik komplett auf das bislang digitale Jugendprogramm BR Puls zu verschieben, kritisiert der VPRT scharf und fordert den BR-Rundfunkrat auf, dies zu verhindern. Klaus Schunk, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des VPRT und Vorsitzender des Fachbereichs ...
mehrStatement des VPRT zur Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts zur Filmabgabe: Positive Entscheidung für die deutsche Filmförderung
Berlin (ots) - Zur Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen "Filmförderung" erklärt Claus Grewenig, Geschäftsführer des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT): "Wir begrüßen, dass das Bundesverfassungsgericht mit einem klaren Signal die Grundfesten der Filmförderung gestärkt ...
mehr"Ein aufregendes TV-Erlebnis": Pay-TV-Zuschauer profitierten von über 14.000 TV-Premieren und großer Programmvielfalt / VPRT veröffentlicht Analyse zum deutschen Pay-TV-Angebot 2013
Berlin/München (ots) - - Vielfalt: 89 Pay-TV-Programme, davon 67 in HD-Qualität - TV-Premieren: 14.000 Sendungen erstmals im deutschen Fernsehen - Herausragende Bildqualität: Über 190.000 Sendungen in nativem HD - Originalfassungen: rund 150.000 Ausstrahlungen im Zweikanalton Der Arbeitskreis Digital Pay-TV im ...
mehrVPRT: Medienpolitische Agenda aus dem Koalitionsvertrag konsequent umsetzen
Berlin (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) begrüßt die mit dem Koalitionsvertrag beschlossenen medienpolitischen Vorhaben von Union und SPD. "Wir freuen uns, dass die Koalition der medienpolitischen Agenda einen angemessenen Umfang einräumt und gemeinsam mit den Ländern eine konvergente Medienordnung umsetzen will", so ...
mehrSmart Radio im Praxistest erfolgreich - VPRT-Sender treiben interaktives Radio voran
Berlin (ots) - Nach umfangreichen Praxistests verkünden die Privatradios jetzt: Smart Radio hat die Erprobungsphase erfolgreich bestanden und kann nun umgesetzt werden. "Unsere Vision ist ein Radio, das multimedial ist und die Hörer weiterhin fasziniert. Smart Radio über RadioDNS mit der Verknüpfung von UKW und Internet ist dafür ein vielversprechender Weg", so ...
mehr