
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neuer Generalsekretär der Welthungerhilfe / Hans-Joachim Preuss folgt auf Volker Hausmann
Bonn (ots) - Dr. Hans-Joachim Preuss ist vom Vorstand der Deutschen Welthungerhilfe e.V. zum neuen Generalsekretär berufen worden. Preuss, bislang Leiter der Projektabteilung der Organisation, tritt sein Amt am 1.1.2003 an. Er folgt Dr. Volker Hausmann, der dieses Amt seit 1994 inne hatte. Hausmann wechselt zum gleichen Zeitpunkt als hauptamtlicher ...
mehr"Gipfel der Ernüchterung" / Welthungerhilfe: Zeit der Gipfelkonferenzen ist vorbei
Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat den heute zu Ende gehenden Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg als "Gipfel der Ernüchterung" bezeichnet. Die von vielen Teilnehmern zuvor geäußerten hohen Erwartungen seien nicht erfüllt worden. "Die Zeit der großen Gipfelkonferenzen ist vorbei," sagte Volker Hausmann, Generalsekretär der ...
mehrHungersnot im südlichen Afrika / Welthungerhilfe startet umfangreiche Hilfsaktion
Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat ein umfangreiches Hilfsprogramm für das südliche Afrika gestartet, um die von Hunger und Dürre bedrohten Menschen zu unter-stützen. Etwa 13 Millionen Menschen sind in der Region in den nächsten Monaten auf Hilfe von außen angewiesen. Besonders schlimm ist die Situation in Simbabwe und Mosambik. In beiden Ländern ...
mehrNeu: Sonderbriefmarke "Deutsche Welthungerhilfe"
Bonn (ots) - Aus Anlass des 40-jährigen Jubliäums wurde heute in Berlin die neue Sonderbriefmarke "Deutsche Welthungerhilfe" von Bundesfinanzminister Hans Eichel vorgestellt. "Die Existenz des Hungers in der Welt ist und bleibt eine moralische Anklage gegen unsere Lebensweise in den reichen Staaten", erklärte der Minister bei der Überreichung der Alben mit Erstdrucken an Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der ...
mehrDeutsche Welthungerhilfe: Einladung zum Fototermin / Donnerstag, 27. Juni, in Berlin
Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, am 14. Dezember 1962 wurde auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Dr. Heinrich Lübke die Deutsche Welthungerhilfe als Nationales Komitee der Internationalen Freedom from Hunger Campaign der FAO gegründet. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums gibt der Bundesminister der Finanzen ein ...
mehr
Charity-Partnerschaft / real,- BERLIN-MARTHON Race Director Horst Milde und Deutsche Welthungerhilfe-Vorsitzende Ingeborg Schäuble unterzeichnen Vereinbarung
Berlin / Bonn (ots) - Eine "Charity-Partnerschaft" für den real,- BERLIN-MARATHON hat der veranstaltende SCC-RUNNING mit der Deutschen Welthungerhilfe geschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Race Director Horst Milde und der Vorsitzenden der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, in Berlin ...
mehrPressekonferenz zum Start der Charity-Partnerschaft zwischen dem real,- BERLIN-MARATHON und der Deutschen Welthungerhilfe
Berlin / Bonn (ots) - -"UNITED WE RUN FOR LIFE 2002"- Termin: Montag, 24. Juni 2002, 11.30 Uhr, Swissôtel Berlin Augsburger Straße 44, Ecke Kurfürstendamm, 10719 Berlin - Raum Lüpertz TeilnehmerInnen: * Horst Milde, Race Director des real, - BERLIN-MARATHON * ...
mehrAlter Wein in neuen Schläuchen / Deutsche Welthungerhilfe kritisiert Ergebnisse des Welternährungsgipfels
Bonn (ots) - Als "bitter enttäuschend" und "Rückschlag für die Hungernden" wertet die Deutsche Welthungerhilfe die Ergebnisse des Welternährungsgipfels, der heute in Rom beendet wird. Kofi Annans Appell zu Beginn der Konferenz, endlich das auch zu tun, was man seit langem versprochen habe, ist bei den 186 ...
mehr
Welternährungsgipfel vom 10. bis 13.Juni in Rom / Mangelnde Fortschritte bei der Hungerbekämpfung
Bonn (ots) - Um die geplante Halbierung der Zahl der weltweit Hungernden und Unterernährten bis 2015 noch zu erreichen, müssen erheblich größere Anstrengungen als bisher unternommen werden. Dies stellten die Vorsitzende der Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble sowie die Bundesministerinnen Renate Künast und ...
mehrDeutsche Welthungerhilfe / Einladung zur Pressekonferenz / Achtung: Veränderte Anfangszeit
Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, im November 1996 trafen sich in Rom 184 Regierungen zum Welternährungsgipfel, um wirksame Strategien gegen den Hunger zu vereinbaren. Die wohl wichtigste Festlegung bezog sich auf die Zahl der Menschen, die weltweit unter Unterernährung und Hunger leiden: Ihre Zahl sollte bis 2015 auf die Hälfte, also auf ...
mehrDeutsche Welthungerhilfe: Einladung zur Pressekonferenz
Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, im November 1996 trafen sich in Rom 184 Regierungen zum Welternährungsgipfel, um wirksame Strategien gegen den Hunger zu vereinbaren. Die wohl wichtigste Festlegung bezog sich auf die Zahl der Menschen, die weltweit unter Unterernährung und Hunger leiden: Ihre Zahl sollte bis 2015 auf die Hälfte, also auf etwa 400 Millionen Menschen gesenkt werden. ...
mehr
Jahresbericht 2001: Afghanistan bleibt Schwerpunkt der Arbeit / Welthungerhilfe fordert Umdenken zugunsten langfristiger Hilfe
Bonn (ots) - Adenauerallee 134 - 53113 Bonn Telefon: (02 28) 22 88-0 - Mobilfunk: (0 172) 25 25 962 - Telefax: (02 28) 22 88-188 Ansprechpartner: Ulrich Post, Simone Pott, Iris Schöninger (Durchwahl 22 88-117/-132/-257) Sekretariat: Doris ...
Ein DokumentmehrDeutsche Welthungerhilfe: Einladung zur Pressekonferenz / Dienstag, 28. Mai, in Berlin
Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hat die Krise in und um Afghanistan zu mehr Unterstützung und Spenden für dort tätige Hilfsorganisationen geführt? Wo werden im Jahr 2002 die Schwerpunkte humanitärer Arbeit liegen? Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen in unserer Jahrespressekonferenz beantworten, in der wir auch den Jahresbericht ...
mehrBirma: Hoffnung auf Demokratisierung
Bonn (ots) - Die Freilassung der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi durch das Militärregime in Birma gibt nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe Hoffnung auf eine Demokratisierung des Landes. Möglicherweise werde auch die Arbeit von Hilfsorganisationen nun leichter. "Damit sind die Chancen gewachsen, seit Jahren benachteiligte Minderheiten durch konkrete Hilfsmaßnahmen zu unterstützen ...
mehrGemeinsame Wiederaufbauprojekte in Afghanistan / DED und Welthungerhilfe schließen Kooperationsabkommen
Bonn (ots) - Der Deutsche Entwicklungsdienst (DED) und die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) haben eine enge Zusammenarbeit in Afghanistan vereinbart. Jürgen Wilhelm, DED-Geschäftsführer, und Hans-Joachim Preuss, stellvertretender Generalsekretär der DWHH, unterzeichneten heute in Bonn einen entsprechenden ...
mehrAfghanistan: Welthungerhilfe verteilt Nahrungsmittel für Erdbebenopfer
Bonn (ots) - "Der Hilfskonvoi mit Nahrungsmitteln für die Erdbebenopfer kommt in Kürze in Nahrin an", erklärt Joachim Bönisch, Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe in Afghanistan. Gemeinsam mit weiteren Kollegen trifft er gerade Vorbereitungen, um heute Abend mit der Verteilung von 40 Tonnen Speiseöl im Erdbebengebiet zu beginnen. Zuvor hatte die Deutsche ...
mehrErdbeben in Afghanistan - Welthungerhilfe leistet Hilfe
Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe beteiligt sich an der umfangreichen Hilfe für Erdbebenopfer in Afghanistan. Am Montag abend hatten starke Beben die Erde in der Provinz Baghlan erschüttert. Die Stadt Nahrin wurde dabei fast vollständig zerstört. Die internationalen Hilfsorganisationen schätzen die Zahl der Toten auf 2.000, etwa 20.000 Menschen sind obdachlos geworden. Die Deutsche Welthungerhilfe hat ...
mehr
Hilfe für Afghanistan: Welthungerhilfe kritisiert Schwerpunktsetzungen
Berlin (ots) - Die internationale Hilfe für Afghanistan konzentriert sich nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe zu sehr auf die Städte und die Bedürfnisse der Stadtbewohner. Der Druck, Finanzmittel möglichst rasch auszugeben und möglichst rasch Erfolge vorzuweisen, habe insbesondere in der bilateralen Hilfe zu einer sehr kurzfristigem Perspektive geführt, ...
mehrGOMA: Deutsche Welthungerhilfe und Technisches Hilfswerk arbeiten zusammen
Bonn (ots) - Ab morgen läuft es im wahrsten Sinn des Wortes: das Trinkwasser aus den zwei Aufbereitungsanlagen, die das Technische Hilfswerk (THW) heute in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) in Goma installiert. Die Anlagen reinigen das Wasser aus dem Kivu-See, bevor es in die drei Tankwagen der Deutschen Welthungerhilfe abgefüllt wird, mit ...
mehrKongo: Deutsche Welthungerhilfe verteilt Nahrungsmittel und Trinkwasser
Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe verteilt seit gestern Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser in der Stadt Goma. An zentralen Verteilungsstellen erhalten die bedürftigen Menschen Bohnen, Öl, Zucker, Salz und Seife. Etwa 3.000 Familien bekommen dadurch in den nächsten Tagen eine erste Überlebenshilfe. Der größte Teil der Nahrungsmittel wird im ...
mehrKongo: Deutsche Welthungerhilfe stellt erste Verbindung zwischen zerstörten Stadtteilen her
Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat damit begonnen, einen ersten Übergang zwischen den durch den Lavastrom getrennten Stadtteilen in Goma zu schaffen. Ein 300 Meter breiter Lavastrom hatte die Stadt am Freitag in großen Teilen zerstört und in zwei Teile geschnitten. Der Westteil von Goma ist dadurch ...
mehrAfghanistan-Konferenz: Welthungerhilfe fordert "verläßliche Hilfe"
Bonn/Tokio (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat an die Teilnehmer der Wiederaufbau-Konferenz für Afghanistan appelliert, dem Land verläßliche und nachhaltige Hilfe zuzusagen. Die Hilfe müsse den Bedürfnissen des Landes angepasst sein und sich an den langjährigen Erfahrungen von Hilfsorganisationen und Vereinten Nationen in Afghanistan orientieren. In ...
mehrVulkanausbruch im Kongo: Angst vor Plünderungen
Bonn (ots) - Obwohl es immer wieder Erdstöße gibt, versuchen zunehmend mehr Kongolesen, in die vom Vulkanausbruch zerstörte Stadt Goma zurückzukehren. Nach Schätzungen der Deutschen Welthungerhilfe hatten etwa drei Viertel der mehr als 500.000 Einwohner Gomas die Stadt während und nach dem Ausbruch verlassen. Ein Großteil der Flüchtlinge hat sich links und rechts entlang der Straßen außerhalb der Stadt ...
mehr
Kongo: Deutsche Welthungerhilfe beteiligt sich an ersten Hilfsmaßnahmen
Bonn (ots) - Nach dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Nyiragongo vor den Toren der kongolesischen Stadt Goma sind mehrere hunderttausend Menschen auf der Flucht vor den Lavamassen. Die Stadt Goma ist nach Berichten von Mitarbeitern der Deutschen Welthungerhilfe geteilt. Ob und wie viele Menschen bei der Katastrophe umgekommen sind oder verletzt wurden, ist ...
mehrNeues Kuratorium für Stiftung Deutsche Welthungerhilfe
Bonn (ots) - Bernhard Servatius, Aufsichtsratsmitglied der Axel Springer AG, ist zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung Deutsche Welthungerhilfe ernannt worden. Die seit 1998 bestehende Stiftung bietet Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, Vermögen zu übertragen. Mit den Erträgen der Stiftung kann die Deutsche Welthungerhilfe wohltätige oder gemeinnützige Aufgaben langfristig finanzieren, zum ...
mehrBrot statt Böller 2001 / Erste gute Tat im Neuen Jahr für Frauen in Afghanistan
Bonn (ots) - "Spass muss sein. Doch wollen wir dabei die Menschen nicht vergessen, die am letzten Tag des Jahres wenig Grund zum Feiern haben", erklärt Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe. Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund ruft sie deshalb wieder zur Aktion "Brot statt Böller" auf. "Brot statt Böller" richtet sich nicht ...
mehrAfghanistan: Welthungerhilfe hat Ansprechpartnerin in neuer Regierung
Bonn (ots) - Die Vorsitzende der afghanischen Organisation "Shuhada", Dr. Simar Samar, wurde gestern auf dem Petersberg bei Bonn als stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für das Gesundheitswesen in der afghanischen Übergangsregierung nominiert. Die Ärztin organisiert seit längerem medizinische Betreuung und Bildungsmaßnahmen für ...
mehr9. Bericht zur "Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" / Hilfsorganisationen fordern größere Bedeutung der Entwicklungspolitik
Berlin (ots) - Die Entwicklungspolitik der Bundesregierung ist von einer tiefen Diskrepanz zwischen Rhetorik und Realität geprägt. Darauf wiesen heute die Deutsche Welthungerhilfe und terre des hommes bei der Vorstellung des 9. Berichtes zur "Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" hin. Nach wie vor ...
mehrDeutsche Welthungerhilfe: Nahrungsmittelverteilung in Afghanistan kommt voran
Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe transportiert seit über einer Woche rund 800 Tonnen angereichertes Weizenmehl von Tadschikistan in die nordafghanische Provinz Takhar. Das Mehl wird an Menschen verteilt, die trotz erheblicher Minengefahr und teilweise zerstörter Häuser aus Flüchtlingslagern in ihre Heimat zurückkehren. Der Transport des Mehls ...
mehr