-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Förderung für Tumorforschung: Bessere Therapie gegen Krebs des oberen Verdauungstrakts
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 17. bis zum 21. November
Termine vom 17. bis zum 21. November Was ist an der Uni los? Zwei Highlights prägen die kommende Woche an der Universität Duisburg-Essen: der Vortrag der Mercator-Professorin Dr. Claudia Major zur sicherheitspolitischen Zeitenwende in Europa und die Nacht der Physik , die Wissenschaft bis in die späten Stunden erlebbar macht. Darüber hinaus bietet das Programm Einblicke in Medizinethik und in Fragen globaler ...
mehrBeteiligung stärkt - Neu an der UDE: Gregor Hensen
mehr- 2
Erste weltweite Auswertung: Wie Stressfaktoren das Leben in Flüssen formen
mehr Medieneinladung zum Pressegespräch anlässlich des Vortrags der Mercator-Professorin 2025 Dr. Claudia Major
Medieneinladung zum Pressegespräch anlässlich des Vortrags der Mercator-Professorin 2025 Dr. Claudia Major Termin: 19. November 2025 Uhrzeit: Pressegespräch: 16:15 Uhr, Einlass für Medienvertreter ab 16:00 Uhr Vortrag: 18:00 Uhr Ort: Pressegespräch: Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, LG-Gebäude, 5. ...
mehr
Was ist an der Uni los? - Termine vom 10. bis zum 15. November
Termine vom 10. bis zum 15. November Was ist an der Uni los? Wie vielfältig an der UDE geforscht wird, zeigen auch die Vorträge der kommenden Woche. Angefangen mit europäischer Politik geht es in weiteren Veranstaltungen etwa um Spin-Strukturen, radioaktives Jod oder um Mangas, Schweiß und schwarzen Tee. Anmeldung teils erforderlich. Montag, 10. November, 14 bis 16 Uhr Wieso braucht die EU neue Beitrittsländer – ...
mehrKein Wahlwunder, aber viel Erkenntnis: Politik am Kiosk
mehrTermine vom 3. bis zum 7. November: Was ist an der Uni los?
Termine vom 3. bis zum 7. November Was ist an der Uni los? Draußen wird’s wieder dunkler – nicht aber in unseren Köpfen! Dafür sorgen nächste Woche etwa Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen. Im Angebot sind unter anderem Vorträge über Tuberkulose, jüdisches Leben im Ruhrgebiet und eugenisch motivierte Medizinverbrechen. Zudem können Studierende ihre Fremdsprachen-Skills üben und die ...
mehr
- 2
PROMISE erhält Preis der Deutschen Hochschulmedizin: Neue Methode verbessert Prognose und Therapie von Prostatakrebs
mehr Zur Erinnerung: Am 27. Oktober wird die mathebUDE eröffnet - Mathematik spielerisch erleben
mehrTermine vom 25. bis zum 31. Oktober: Was ist an der Uni los?
Termine vom 25. bis zum 31. Oktober Was ist an der Uni los? Wie wirkt Musik aufs Gehirn? Wie hat die Industrialisierung China verändert? Und welche Gene sind bei Krebs aktiv? Um diese und andere Fragen drehen sich kommende Woche Vorträge an der Universität Duisburg-Essen. Zu weiteren Veranstaltungen gehören unter anderem der ...
mehr
Wenn Störungen nützlich werden: Quantenrauschen im Tunneleffekt gezähmt
Wenn Störungen nützlich werden Quantenrauschen im Tunneleffekt gezähmt Was normalerweise als Störung gilt, kann unter bestimmten Bedingungen erstaunlich nützlich sein: Rauschen. Forschende der Universität Duisburg-Essen haben gezeigt, wie sich das zufällige Rauschen, das der quantenmechanische Tunneleffekt verursacht – ein Phänomen, das auch im Mittelpunkt ...
mehrLichtschalter für Elektronen: Forschende erzeugen leitfähige Grenzfläche in Nickelat-Materialien
mehrZur Debatte um Arbeitszeiten: „Wir brauchen einen kürzeren Vollzeitstandard“
Zur Debatte um Arbeitszeiten „Wir brauchen einen kürzeren Vollzeitstandard“ Die individuellen Arbeitszeiten der Deutschen sinken: 2023 lag die durchschnittliche Wochenarbeitszeit bei 34,6 Stunden. Gleichzeitig waren mehr Menschen erwerbstätig und in Folge dessen wurde von ...
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 16. bis zum 26. Oktober
Termine vom 16. bis zum 26. Oktober Was ist an der Uni los? Energievoll startet das Wintersemester nächste Woche an der Universität Duisburg-Essen. Wie wär’s mit einer Tour zum Kernkraftwerk Lingen oder Gruselgeschichten über chinesische Monster? Außerdem erfährt man, was man tun muss, um einen Physik-Nobelpreis zu bekommen. ? Im Angebot sind aber auch eher idyllische Vorträge über die Schwarze Archivpraxis ...
mehrForschungsprojekt zu Leukämie bei Kindern: Zweifach neuer Ansatz
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 13. bis zum 16. Oktober
Termine vom 13. bis zum 16. Oktober Was ist an der Uni los? Das Wintersemester hat auch an der Universität Duisburg-Essen begonnen. Wie wär’s etwa mit Infos über personalisierte Medizin? Und was steckt hinter der geschlechtersensiblen Versorgung unserer Gesundheit? Des Weiteren gibt es Tipps für Bewerbungsschreiben und eine Einladung zu einer Wanderung im Pott. Anmeldungen sind teils nötig. Montag, 13. Oktober, 14 ...
mehr
Digitale Hochschultage für Schüler:innen: Einblicke in die Welt des Studiums
Digitale Hochschultage für Schüler:innen Einblicke in die Welt des Studiums Wie finde ich den passenden Studiengang? Wie kann ich mein Studium finanzieren und wie sieht der Campus eigentlich aus? Fragen, die bei den Digitalen Hochschultagen der Universität Duisburg-Essen vom 20. Oktober bis 7. November beantwortet werden. Die Anmeldungen zu den kostenlosen ...
mehr- 2
Herausragende sicherheitspolitische Expertin: Dr. Claudia Major wird Mercator-Professorin
mehr Inklusion durch Innovation - Neu an UDE / UA Ruhr: Giulia Barbareschi
mehrWas ist an der Unim los? Termine vom 2. bis zum 11. Oktober
Termine vom 2. bis zum 11. Oktober Was ist an der Uni los? Das Wintersemester startet – und schon jetzt locken einige Veranstaltungen nicht nur Studierende an die Campi der Universität Duisburg-Essen. Wie wäre es etwa mit einem Quantum Musik oder der feierlichen Begrüßung der Erstsemester? Zudem gibt es Infos für ein Studium in China und musikalische Klassiker des türkischen Kinos. Anmeldung teils nötig. ...
mehrFünf Jahre Lehrkräfte PLUS: Sehnsuchtsort Schule
mehrKopfverletzungen bei Kindern: Forschende testen digitale Betreuung daheim
Kopfverletzungen bei Kindern Forschende testen digitale Betreuung daheim Ein Sturz beim Spielen, ein Zusammenstoß beim Sport – schon ist es passiert: Jedes Jahr erleiden in Deutschland tausende Kinder ein Schädelhirntrauma. Meist handelt es sich um eine milde Form, die zwar ärztlich kontrolliert werden muss, aber selten lebensbedrohlich ist. Dennoch verbringen ...
mehr
- 2
Abschlusstagung: Wie nachhaltige Binnenschifffahrt der regionalen Wirtschaft hilft
mehr - 2
Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology
mehr 108 Zertifikate werden vergeben: Feierstunde für Frühstudierende
108 Zertifikate werden vergeben Feierstunde für Frühstudierende Hörsaal und Labor statt Klassenzimmer: 75 Schüler:innen aus der Region nahmen im vergangenen Semester am Frühstudium der Universität Duisburg-Essen teil. Sie besuchten Veranstaltungen gemeinsam mit regulär Studierenden und legten oft auch Prüfungen ab. Am kommenden Montagnachmittag, 29. September, erhalten die Jugendlichen in einer Feierstunde am ...
mehr- 2
Klimawandel bedroht Fischvielfalt: Nature-Studie belegt Rückgänge in US-Gewässern
mehr 9. Oktober – Forschung trifft Praxis: Workshop zur Wärmewende
9. Oktober: Forschung trifft Praxis Workshop zur Wärmewende Wie lassen sich Städte künftig klimafreundlich heizen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Workshops an der Universität Duisburg-Essen. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis sind eingeladen, am 9. Oktober über Strategien für die Wärmewende in Ballungsräumen zu diskutieren – von der kommunalen Planung bis zu neuen Technologien im Gebäudebestand. Die ...
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 26. September bis zum 6. Oktober
Termine vom 26. September bis zum 6. Oktober Was ist an der Uni los? Der Herbst ist da – aber kein Grund einzuschlafen! Wer möchte, kann schon vor Beginn der Vorlesungszeit zum Lernen an die Universität Duisburg-Essen kommen. Wie wär’s etwa mit Quantenphysik an Musik, dem Backen süßer Kuchen fürs Mondfest oder Jazzmusik? Oder der offiziellen Begrüßung der ...
mehr