Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 02.02.2021 – 12:31

    WAZ: Wende im Fall Haub: Familie will verschollenen Tengelmann-Chef für tot erklären lassen

    Mülheim/Ruhr (ots) - Wende im Fall des verschollenen Tengelmann-Chefs Karl-Erivan Haub: Am Montag haben sich auch Ehefrau Katrin und die Zwillinge Viktoria und Erivan den bereits laufenden Anträgen auf Todeserklärung angeschlossen. Das bestätigte ein Sprecher des Amtsgerichts Köln der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, Onlineausgabe. Bis zuletzt hatte es die ...

  • 29.01.2021 – 05:00

    WAZ: DSW will Thyssenkrupp-Aufsichtsrat Entlastung verweigern

    Essen (ots) - Wegen der umstrittenen Sondervergütung für den Thyssenkrupp-Vorstand will die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) dem Aufsichtsrat des Konzerns bei der anstehenden Hauptversammlung die Entlastung verweigern. "Da müssen wir die rote Karte zeigen. Das darf so nicht nochmal vorkommen", sagte DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler im ...

  • 22.01.2021 – 16:04

    WAZ: Unternehmen in NRW rufen nach schnelleren Hilfszahlungen

    Essen (ots) - Unternehmerverbände begrüßen den Vorstoß von NRW und anderen Bundesländern, der Bund möge die Vorschüsse für Not leidende Unternehmen deutlich erhöhen. "Es ist nicht mehr vermittelbar, dass zwar massive Finanzhilfen immer wieder angekündigt werden, aber bis heute vielfach kaum Geld in den Betrieben ankommt", sagte Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer des Dachverbandes Unternehmer NRW, der ...

  • 20.01.2021 – 05:00

    WAZ: NRW-Landesregierung hofft auf neuen Anlauf für Handelsgespräche mit den USA

    Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung macht sich angesichts des Beginns der Präsidentschaft von Joe Biden für einen neuen Anlauf für Handelsgespräche der Europäischen Union mit den USA stark. "Der Machtwechsel in Washington hin zu Präsident Biden, der die Zusammenarbeit mit Europa schätzt, eröffnet die Chance für einen Neustart auch in den transatlantischen ...

  • 18.01.2021 – 05:00

    WAZ: Georg Haub zieht Antrag auf Todeserklärung für Bruder Karl-Erivan Haub zurück

    Essen (ots) - Tengelmann-Miteigentümer Georg Haub hat überraschend seinen Antrag auf Todeserklärung seines verschollenen Bruders Karl-Erivan Haub zurückgezogen. Das bestätigte das Amtsgericht Köln der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Das Verfahren zur Todeserklärung geht dem Sprecher zufolge aber dennoch weiter. ...

  • 15.01.2021 – 18:45

    WAZ: NRW-Grüne für schärfere Coronamaßnahmen

    Essen (ots) - Der Vorsitzende der Grünen in NRW, Felix Banaszak, rät angesichts der weiter hohen Infektionszahlen zu einer schnellen Klärung, welche Verschärfungen der Coronamaßnahmen sinnvoll und verhältnismäßig seien. "Zum Beispiel könnte ich mir eine vorübergehende Reservierungspflicht im Fernverkehr der Bahn vorstellen, damit Fahrgäste ausreichenden Abstand halten können", sagte er der in Essen ...

  • 15.01.2021 – 15:20

    WAZ: "Druck ohne Ende": Kabarettist Dr. Stratmann hört endgültig auf

    Essen (ots) - Nach 3000 Vorstellungen und über 2,5 Millionen Live-Zuschauern hört der Medizinkabarettist Dr. Stratmann endgültig auf. Den Abschied von der Bühne nennt er im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe) leicht. "Ich hab' die letzten 30 Jahre so malocht, Druck ohne Ende", bilanziert der 72-Jährige im Abschieds-Interview. ...

  • 14.01.2021 – 13:32

    WAZ: Leibniz-Forscher: "Mit FFP2-Masken wieder Kontrolle über die Pandemie möglich"

    Essen (ots) - Essen. Der Aerosol-Experte Prof. Alfred Wiedensohler rät dringend zum Tragen von FFP2-Masken in der Öffentlichkeit. "Die FFP2-Maske ist, wenn sie korrekt getragen wird, das effizienteste Mittel, um sich selbst und andere Menschen vor Viren im öffentlichen Raum zu schützen", sagte der Aerosolforscher des Leibniz-Institutes für Troposphärenforschung ...

  • 12.01.2021 – 05:00

    WAZ: Sanofi-Lobbyist arbeitet in NRW-Staatskanzlei / Impf-Berater in Laschets Corona-Krisenstab ist vom französischen Pharmakonzern ausgeliehen - "LobbyControl" kritisiert Interessenkonflikt

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Staatskanzlei beschäftigt in ihrem "Krisenkoordinationsrat Corona" seit der vergangenen Woche den Chef-Lobbyisten des französischen Pharmakonzerns Sanofi Pasteur. Stefan Kentrup, "Head of Public Affairs" von Sanofi Deutschland, sei befristet bis Juni als Referent in ...

  • 30.12.2020 – 17:35

    Oppositionspolitiker in NRW für Verlängerung des Lockdowns

    Essen (ots) - Führende Politiker der SPD und der Grünen in NRW glauben nicht, dass der Lockdown schnell beendet werden kann. "Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass wir am 11. Januar einfach wieder zu normalen Verhältnissen zurückkehren", sagte SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgaben). Kutschaty forderte erneut eine ...

  • 28.12.2020 – 05:00

    Laumann fordert Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige

    Essen (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich vor dem Hintergrund der Coronakrise dafür ausgesprochen, die Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige zu öffnen. "Für mich als Sozialpolitiker hat sich gezeigt, wie schutzwürdig Soloselbstständige sind. Die haben lange nichts von der Sozialversicherung wissen wollen. Jetzt in der ...

  • 21.12.2020 – 16:14

    Hilfsorganisationen helfen Heimen in NRW bei Schnelltests

    Essen (ots) - Fachkräfte des Roten Kreuzes, der Johanniter, der Malteser und des Arbeiter-Samariter-Bundes unterstützen ab dieser Woche im großen Stil vollstationäre Pflegeheime in NRW dabei, Besucher mittels Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus zu prüfen. Das NRW-Gesundheitsministerium hat sich mit den Hilfsorganisationen auf dieses Angebot geeinigt und übernimmt die anfallenden Kosten. In einem Schreiben an ...

  • 16.12.2020 – 11:35

    WAZ: Lockdown: NRW-Wirtschaft fordert schnelle Lockerungen und neue Gesamt-Strategie

    Essen (ots) - (Korrigierte Fassung: Kirchhoff statt Kirchhof) Trotz weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen erwartet die nordrhein-westfälische Wirtschaft zum Jahresbeginn eine Lockerung der Lockdown-Regeln. "Wir brauchen schon im Januar deutliche Lockerungen. Landesweite Schließungen können auf Dauer nicht die Kernmaßnahme zur Senkung der Infektionszahlen sein", ...

  • 16.12.2020 – 11:27

    WAZ: Lockdown: NRW-Wirtschaft fordert schnelle Lockerungen und neue Gesamt-Strategie

    Essen (ots) - Trotz weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen erwartet die nordrhein-westfälische Wirtschaft zum Jahresbeginn eine Lockerung der Lockdown-Regeln. "Wir brauchen schon im Januar deutliche Lockerungen. Landesweite Schließungen können auf Dauer nicht die Kernmaßnahme zur Senkung der Infektionszahlen sein", sagte der Präsident der Landesvereinigung der ...

  • 14.12.2020 – 15:20

    Arbeiterwohlfahrt Westfalen warnt vor unbrauchbaren Schutzmasken des Bundes

    Essen (ots) - Unter den FFP2-Schutzmasken, die die Bundesregierung in diesen Tagen an die Träger von Altenpflegeheimen und Kitas verschickt, befinden sich offenbar große Chargen, die einer Qualitätsüberprüfung nicht standhalten. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Bezirk Westlichen Westfalen warnt die Leitungen seiner 60 Pflegeheime davor, diese Schutzausrüstung zu ...

  • 14.12.2020 – 15:09

    Thyssenkrupp bereitet Schließung von Grobblech-Werk vor

    Essen (ots) - Der Thyssenkrupp-Stahlvorstand bereitet die Schließung des Grobblech-Werks von Thyssenkrupp in Duisburg mit rund 800 Beschäftigten vor. Das geht aus einem Schreiben des Thyssenkrupp-Stahlvorstands an die Mitarbeiter am Standort Hüttenheim hervor, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) zitiert. "In den letzten Monaten konnte trotz intensiver Suche kein Käufer gefunden werden, ...

  • 11.12.2020 – 17:58

    WAZ: Thyssenkrupp: IG Metall sauer auf Laschet und Altmaier

    Essen (ots) - Die IG Metall macht die Bundes- und Landesregierung dafür verantwortlich, dass Thyssenkrupp einen Staatseinstieg abgelehnt hat. Finanzchef Klaus Keysberg hatte das gegenüber der Rheinischen Post mit zu hohen Zinsen begründet. "Der Staat muss helfen, aber doch nicht mit einem unbezahlbaren Kredit, sondern mit einer echten Staatsbeteiligung am Eigenkapital", sagte Detlef Wetzel, Vize-Aufsichtsratschef von ...

  • 09.12.2020 – 15:15

    WAZ: Star-Sopranistin Diana Damrau: Erstklassige Operndirigenten sind rar

    Essen (ots) - Die deutsche Star-Sopranistin Diana Damrau (49) sieht unter den Pultstars der Welt nur wenige herausragen. "Es ist kein Geheimnis, dass erstklassige Operndirigenten nicht wie Sand am Meer vorhanden sind. Viele vom großen Schlag gibt es nicht", sagte Damrau in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung Essen (Donnerstagsausgabe). ...

  • 07.12.2020 – 18:32

    NRW ringt mit Söders Corona-Vorstoß

    Essen (ots) - Im Kampf gegen die weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen ist die schwarz-gelbe Regierungskoalition von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) offenbar durch die deutliche Kursverschärfung des bayerischen Regierungschefs Markus Söder (CSU) auf dem falschen Fuß erwischt worden. "Markus Söder predigt seit Beginn der Pandemie bundesweit einheitliche Regeln, um sie dann in markigen Worten einseitig und ...

  • 06.12.2020 – 16:08

    NRW-Grünen-Chef fordert Verzicht auf Lockerungen im Dezember

    Essen (ots) - Weil auch in NRW die Corona-Infektionszahlen auf hohem Niveau verharren und viele Kliniken an ihre Grenzen stoßen, fordern die Grünen Korrekturen bei den zwischen Bund und Ländern verabredeten Corona-Maßnahmen: "Als erstes Signal wäre ein Verzicht auf Silvester-Lockerungen sinnvoll und nötig. Auch über Weihnachten muss im Zweifel noch mal diskutiert werden", sagte Felix Banaszak, Vorsitzender der ...

  • 04.12.2020 – 05:00

    Pinkwart stellt Einzelhandel staatliche Hilfen in Aussicht

    Essen (ots) - Auch der Einzelhandel kann in der Corona-Krise mit finanzieller Unterstützung des Staates rechnen. "Wir sehen die Not der Händler in den Innenstädten", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart im neuen Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Veröffentlichung am Freitag, 4.12.). Insbesondere der Textileinzelhandel sei "massiv unter Druck", auch als Folge der ...

  • 30.11.2020 – 14:25

    WAZ: Corona löst Flut an Petitionen in NRW aus

    Essen (ots) - Die Coronakrise beschert dem Petitionsausschuss des Landtages eine Flut von Petitionen von verzweifelten Bürgern. "Etwa 1300 von rund 6000 Petitionen, die uns in diesem Jahr erreicht haben, haben einen klaren Bezug zur Coronakrise", sagte der Vorsitzende des Ausschusses, Serdar Yüksel (SPD) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben). Schon Anfang November habe die Zahl dieser Bitten und ...

  • 27.11.2020 – 05:00

    WAZ: Abus und Vodafone ersetzen Schlüssel durch das Smartphone

    Essen (ots) - Der Schließanlagen-Hersteller Abus aus Wetter an der Ruhr und der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern Vodafone bringen ein digitales Vorhängeschloss auf den Markt, das ohne Schlüssel auskommt und mit dem Smartphone bedient wird. Ihre Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen am heutigen Freitag bekannt geben, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Das Smart Lock soll ...

  • 27.11.2020 – 05:00

    WAZ: Schulen dürfen Eltern nicht zum Kauf teurer Computer zwingen

    Essen (ots) - Schulen in NRW dürfen Eltern im Moment nicht dazu zwingen, für ihre Kinder teure Computer für den Unterricht anzuschaffen. "Zu den Pflichten der Eltern gehört es, ihr Kind ,angemessen' auszustatten. Nach der gegenwärtigen Rechtsauffassung sind davon digitale Endgeräte derzeit nicht umfasst", schreibt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) auf eine Anfrage der Grünen-Bildungsexpertin Sigrid Beer, die ...

  • 23.11.2020 – 05:00

    WAZ: Trotz Infektionsrisikos holen NRW-Kliniken über 3500 Mitarbeiter zurück in den Dienst

    Essen (ots) - Um Personalnöten in der Pandemie entgegenzuwirken, gehen Kliniken offenbar auch riskantere Wege. Von April bis Ende Oktober haben NRW-Krankenhäuser in mindestens 3650 Fällen Ärzte und Pfleger eingesetzt, obwohl die Betroffenen bei einem engen Covid-19-Kontakt einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren und für sie als "Kontaktpersonen ersten ...

  • 23.11.2020 – 05:00

    WAZ: NRW-Städte bearbeiten bis zu 50 Prozent mehr Anträge auf Wohngeld

    Essen (ots) - Die Kommunen in NRW registrieren mehr Anträge auf Wohngeld. "In den meisten Wohngeldstellen der Städte in NRW steigen die Anfragen seit dem Frühjahr sehr deutlich an. Seit Beginn der Corona-Beschränkungen Mitte März ist die Zahl der Wohngeldanträge um durchschnittlich 30 bis 50 Prozent gestiegen", sagte Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetags ...

  • 22.11.2020 – 15:11

    WAZ: Städte nehmen das Land NRW beim Aufbau der Impfzentren in die Pflicht

    Essen (ots) - Vor den Verhandlungen am Montag zwischen Land und Kommunen über den Aufbau von Impfzentren in NRW dringen die Kommunen darauf, am Ende nicht auf den Kosten für diese Aufgabe sitzen zu bleiben. "Die Städte brauchen rasch klare Aussagen des Landes, welche Aufgaben beim Aufbau und Betrieb der Corona-Impfzentren durch die Kommunen zu erfüllen sind. Die ...

  • 20.11.2020 – 05:00

    NRW für Abmilderung von Sanktionen für Hartz IV-Empfänger

    Essen (ots) - NRW und drei weitere Bundesländer unternehmen einen gemeinsamen Vorstoß zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV). Dabei soll "die Leistung und Lebensleistung" der Arbeitsuchenden stärker als bisher berücksichtigt werden, heißt es in einem Eckpunktepapier der Arbeitsminister aus NRW, Bayern, Baden-Württemberg und ...