Folgen
Keine Story von Pro Generika e.V. mehr verpassen.

Pro Generika e.V.

Filtern
  • 29.04.2013 – 12:33

    Veränderungen im Pro Generika-Vorstand

    Berlin (ots) - In der Sitzung der Mitgliederversammlung des Branchenverbandes Pro Generika am 26. April 2013 fanden Nachwahlen zum Vorstand statt. Katje Strunck, Direktorin Marketing & Vertrieb und Prokuristin der Mylan dura GmbH, wurde als neue Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Zuvor wurde bereits in der Vorstandssitzung am 10. April 2013 Vorstandsmitglied Sabine Radl (Zentiva/Winthrop) als neue Schatzmeisterin ...

  • 23.04.2013 – 10:30

    Zahl des Monats April 2013: 99 %

    Berlin (ots) - - Bei der Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten wie z.B. Lungenentzündungen, Mittelohrentzündungen und Borreliose sind generische Antibiotika für die Versorgung der Patienten unverzichtbar. - In der Antibiotikabehandlung mit diesen Wirkstoffen kommen in 99 % der Fälle ausschließlich Generika zum Einsatz. - Die drei vom Arzt am häufigsten eingesetzten Antibiotika sind Amoxicilin, Doxycyclin und Cefuroxim. Vor gut 100 Jahren hat Paul Ehrlich das ...

  • 27.03.2013 – 09:46

    Zahl des Monats März 2013: 4,45 Euro

    Berlin (ots) - - Die sogenannten ACE-Hemmer sind Mittel der Wahl bei der leitliniengerechten Behandlung von Bluthochdruck, Herz- und Nierenerkrankungen. - Der aus dieser Arzneimittelgruppe mit insgesamt 16,4 Millionen Verordnungen am häufigsten zu Gunsten der Patienten verordnete Wirkstoff ist Ramipril. Durch den Einsatz von Ramipril-Generika lassen sich die Folgen eines Bluthochdrucks - wie z. B. Arteriosklerose oder ...

  • 14.03.2013 – 11:12

    Rabattvertragsausschreibung der Deutschen BKK lässt Augenmaß vermissen

    Berlin (ots) - Die Deutsche BKK hat Anfang März neue Generika-Rabattverträge ausgeschrieben. Unter den ausgeschriebenen Wirkstoffen befinden sich auch das Antipsychotikum Ziprasidon und der Protonenpumpenhemmer Rabeprazol. Beide Wirkstoffe waren nur wenige Tage vor der Ausschreibung aus dem Patent gelaufen. "Es ist unverständlich, wenn Wirkstoffe bereits dann ...

  • 08.03.2013 – 14:13

    Rabattverträge: Zeit für umfassende Bewertung

    Berlin (ots) - Gestern hat das Bundesgesundheitsministerium aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2012 vorgelegt. Demnach haben die Krankenkassen eigenen Angaben zufolge 2,09 Milliarden Euro zusätzliche Preisnachlässe aus Arzneimittelrabattverträgen erhalten. Der weitaus größte Teil dieser Preisnachlässe wurde von den Generikaunternehmen geschultert. Diese ...

  • 27.02.2013 – 13:26

    Zahl des Monats Februar 2013: 29,3 Milliarden

    Berlin (ots) - - Im Jahr 2012 haben Ärzte nach Berechnung des IGES Instituts insgesamt rund 29,3 Milliarden generische Tagestherapiedosen zu Gunsten der GKV-Versicherten verordnet. - Der Gesamtumsatz betrug dabei 4,6 Mrd. EUR zu Herstellerabgabepreisen, wovon ein Großteil der Rabattvertragserlöse der Krankenkassen von ca. 2,2 Mrd. EUR abzuziehen sind. (Hochrechnung des IGES Instituts auf Basis der ersten drei Quartale ...

  • 25.01.2013 – 10:07

    Zahl des Monats Januar: 910 Millionen Euro

    Berlin (ots) - Im Jahr 2013 laufen Umsätze von patentgeschützten Arzneimitteln im Wert von 910 Millionen Euro aus dem Patent, 245 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. - Im Jahr 2014 geht der patentfrei werdende Umsatz dann sogar auf 652 Millionen Euro zurück, den niedrigsten Wert seit Jahren. - Zudem werden in 2014 erstmals mehr Biopharmazeutika aus dem Patent laufen als chemisch-synthetische Arzneimittel. Nach ...

  • 04.01.2013 – 10:16

    Pro Generika begrüßt OmniVision GmbH als Mitglied

    Berlin (ots) - Die OmniVision GmbH ist zum 1.1.2013 dem Branchenverband Pro Generika beigetreten. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Puchheim hat, ist vornehmlich auf kostengünstige und qualitativ hochwertige Generika zur Behandlung verschiedenster Indikationen im Bereich Ophthalmologie spezialisiert. Pro Generika vertritt jetzt damit 18 Unternehmen, die sich der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Generika ...

  • 03.01.2013 – 11:20

    Neue Generika 2012: 1.392 zusätzliche Möglichkeiten, mit Generika zu sparen

    Berlin (ots) - In den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres sind 1.392 neue Möglichkeiten, mit Generika Geld einzusparen, hinzugekommen. Denn genau so viele Arzneimittel in unterschiedlichen Wirkstärken, Packungsgrößen und Darreichungsformen haben insgesamt 37 Generikaunternehmen von Januar bis Oktober 2012 neu auf den Markt gebracht. Dahinter verbergen sich ...

  • 20.12.2012 – 10:27

    Zahl des Monats Dezember: 24

    Berlin (ots) - Eine 24-monatige vertragsfreie Wettbewerbsphase nach Patentablauf öffnet den gesamten Markt für alle Generikaanbieter durch faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen. - Eine 24-monatige Wettbewerbsphase schafft den Raum für die Entstehung von Anbietervielfalt. - Anbietervielfalt ist nicht nur die Grundlage für nachhaltigen Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt, sondern auch für die Versorgungssicherheit in Deutschland. Der Ablauf eines Patents ermöglicht ...

  • 07.12.2012 – 10:50

    Erneute Ausschreibung von Grippeimpfstoffen: / Kein Lernfortschritt bei Krankenkassen

    Berlin (ots) - Nachdem die BARMER-GEK federführend für die Krankenkassen in Sachsen-Anhalt bereits für die Grippe-Impfsaisons 2013/14 und 2014/15 Rabattverträge über Grippeimpfstoffe ausgeschrieben hat, veröffentlichte die AOK PLUS am 6.12.2012 stellvertretend für alle Kassen im Freistaat Sachsen eine ähnliche Ausschreibung für die Grippe-Impfsaison 2013/14. ...

  • 30.11.2012 – 11:47

    Zahl des Monats November: 21 ist gleich 28?

    Berlin (ots) - Die AOK hat Rabattverträge für die "Pille" ausgeschrieben. - Kontrazeptiva werden von den Krankenkassen nur für Frauen unter 20 Jahren erstattet, rabattvertragsgeregelte Kontrazeptiva werden daher gerade von jungen Erstanwenderinnen eingenommen. - Trotz unterschiedlicher Dosierungsschemata eines "Pillen"-Wirkstoffes von 28 Tagen bei täglicher Einnahme und von 21 Tagen kontinuierlicher Einnahme gefolgt ...

  • 13.11.2012 – 09:42

    Ärzte und Krankenkassen verspielen Chance für mehr Biosimilars in Deutschland

    Berlin (ots) - Alljährlich vereinbaren GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Rahmenvorgaben für die Arzneimittelversorgung. Sie liegen nun für das Jahr 2013 vor. Die Vorgaben auf Bundesebene werden anschließend in regionalen Vereinbarungen zwischen den Krankenkassen und Ärzten umgesetzt. Die Politik hatte der Selbstverwaltung den Ball ...

  • 25.10.2012 – 10:09

    Zahl des Monats: 7 / 7 Wochen bis Vertragsbeginn sind zu kurz

    Berlin (ots) - - Mitte September gab die BARMER GEK die Zuschläge für 69 Wirkstoffe aus ihrer zweiten Rabattvertragsausschreibung bekannt. - Vertragsbeginn ist bereits der 1. November 2012. - 7 Wochen sind zu kurz, um Medikamente in großem Umfang herzustellen und Apotheken mit ausreichenden Mengen zu versorgen. Rabattverträge nehmen Generikaunternehmen die Planungssicherheit. Die Unternehmen können die in Deutschland ...

  • 27.09.2012 – 11:59

    Pro Generika zum Arzneimittelverordnungs-Report 2012: "AOK rechnet mit Phantomzahlen"

    Berlin (ots) - Die AOK hat heute in Berlin ihren Arzneimittelverordnungs-Report vorgestellt. Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika: "In wesentlichen Teilen bietet der Arzneimittelverordnungs-Report keinerlei Erkenntnisgewinn. Im Gegenteil, er setzt offensichtlich auf Stimmungsmache und ...

  • 09.08.2012 – 10:51

    Zahl des Monats: 89 Cent / Gummibärchen oder Arzneimittel ?

    Berlin (ots) - Eine Tüte "Haribo Goldbären" kostet im Supermarkt 89 Cent. - Über 1.000 Generika, von denen im Juni 2012 jeweils mindestens eine Packungseinheit abgegeben worden ist, kosteten ab Werk weniger als diese Tüte Gummibärchen. - Gummibärchen mögen förderlich für die gute Laune sein, Generika sind unverzichtbar für die Gesundheit. Die Generikaunternehmen in Deutschland decken 70 Prozent des gesamten ...

  • 16.07.2012 – 10:34

    Zahl des Monats Juli: 4 - Vier Cent gegen die Angst

    Berlin (ots) - - Eine Generika-Packung des Angstlösers Opipramol mit einer Therapiedauer von 10 Tagen kostet im Juli 2012 ab Werk ganze 4 Cent. - Die Tagestherapiekosten liegen damit bei gerade einmal 0,4 Cent. - Das ist nur ein Beispiel, wie hochwertige und wirksame Generika die Patientenversorgung gewährleisten und unser Gesundheitssystem nachhaltig entlasten. Arzneimittel müssen nicht teuer sein. Nur 0,4 Cent pro ...

  • 29.06.2012 – 09:50

    AMG-Novelle: Vergaberechtswidrige Rabattverträge werden unwirksam

    Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat gestern abschließend das "Zweite Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften", die so genannte AMG-Novelle, beraten. Die Novelle setzt europäische Richtlinien zur Pharmakovigilanz, also Maßnahmen zur Überwachung der Arzneimittelsicherheit und zur Arzneimittelfälschungsbekämpfung in deutsches Recht um. Mit der AMG-Novelle wird zudem klargestellt, ...

  • 26.06.2012 – 12:11

    BARMER-GEK will mehr Generika statt Altoriginale und 'Me toos'

    Berlin (ots) - Die BARMER-GEK möchte künftig noch stärker von dem enormen Preisvorteil moderner Generika profitieren, um zusätzlichen finanziellen Raum für die Verbesserung der Patientenversorgung zu schaffen. Das geht aus dem neuesten "BARMER-GEK-Arzneimittelreport" hervor, den die Krankenkasse heute in Berlin vorstellte. Schon jetzt steht die BARMER-GEK besser da als andere Krankenkassen: Mit 73 Prozent der auf ...

  • 23.05.2012 – 10:23

    "Wer beobachten will, darf Fakten nicht ausblenden"

    Berlin (ots) - In einer Pressemeldung zur aktuellen Wirkstoffausschreibung hat Dr. Christopher Hermann von der AOK Baden-Württemberg gestern behauptet, die "Pharmalobby wolle eine Schonzeit für Hochpreise" erwirken. Hingegen würden die Kassen die "Wettbewerbssituation nach Patentablauf genau beobachten". Hierzu erklärt Pro Generika Geschäftsführer Bork Bretthauer: "Wer beobachtet, darf Fakten nicht ausblenden und ...

  • 22.05.2012 – 10:03

    Zahl des Monats: 79:78 / Wettbewerb nur ohne Rabattvertrag

    Berlin (ots) - - Im Januar lief das Patent des Augenmedikaments Xalatan® (Wirkstoff Latanoprost) aus. Mit Patentablauf sind mehr als zehn Generikahersteller mit Latanoprost-Generika auf den Markt gekommen. - Xalatan®-Rabattverträge des Erstanbieters für mehr als die Hälfte aller GKV-Versicherten behindern jedoch den Generikawettbewerb, weil der Rabattvertrag über den Patentablauf hinaus Bestand hat und dadurch das ...