Folgen
Keine Story von Arbeitgeberverband HessenChemie mehr verpassen.
Filtern
  • 05.11.2015 – 11:51

    Chemie erreicht Vorkrisenniveau - Pharmageschäft trübt sich ein

    Wiesbaden (ots) - Die klassische Chemie hat im bisherigen Jahresverlauf eine positive Entwicklung genommen, die jedoch zum Teil eine Erholung von Rückschlägen darstellt. Langfristig betrachtet hat der klassische Chemiebereich erst jetzt sein Vorkrisenniveau von 2007 wieder erreicht. In der pharmazeutischen Industrie verlief das erste Halbjahr weitgehend stabil. Die zweite Jahreshälfte wird jedoch aller Voraussicht nach ...

  • 28.09.2015 – 19:22

    2,9 Prozent mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung

    Wiesbaden (ots) - Am heutigen Montag haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in den 40 Betrieben der kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (KVI) geeinigt. In einer Tarifrunde, in der es im Wesentlichen um die Verhandlung der Vergütungen ging, ...

  • 27.01.2015 – 15:11

    Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander / Vertagung der Tarifverhandlung in Hessen

    Wiesbaden (ots) - Ergebnislos ging die erste regionale Verhandlungsrunde der Chemie heute zu Ende. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen und der Arbeitgeberverband HessenChemie kamen in Bad Homburg zu keiner Einigung für die 94.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen. Zwischen Forderung und ...

  • 14.01.2015 – 10:27

    4,8 Prozent Lohnerhöhung gefährden Wettbewerbsfähigkeit

    Wiesbaden (ots) - Am 27. Januar 2015 findet die regionale Tarifverhandlung der chemischen Industrie in Bad Homburg statt. Gestern beschloss die hessische Tarifkommission der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen ihre Forderung für die 94.000 Beschäftigten in der hessischen chemisch-pharmazeutischen Industrie für die Tarifrunde 2015. Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes HessenChemie ...

  • 10.12.2014 – 09:48

    Chemie-Ausbildungszahlen auf hohem Niveau

    Wiesbaden (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihr tariflich gesetztes Ziel von 9.200 neu angebotenen Ausbildungsplätzen im Jahr 2014 übertroffen. Insgesamt wurden bundesweit 9.367 Ausbildungsplätze angeboten. Hessische Unternehmen boten davon, wie im letzten Jahr, wieder 1.521 Ausbildungsplätze an. Mit diesem Engagement setzt die Chemie-Branche auf die duale Ausbildung als ein wichtiges Instrument zur ...

  • 14.05.2013 – 17:17

    Hessische Kunststoffverarbeiter erzielen Tarifabschluss

    Wiesbaden (ots) - In ihrer zweiten Sitzung haben sich heute der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen/Thüringen auf einen Tarifvertrag geeinigt. Trotz anfänglicher kontroverser Positionen errungen die Tarifvertragsparteien für die hessische kunststoffverarbeitende Industrie in mehrstündigen Gesprächen einen Kompromiss für die circa 6.500 Beschäftigten. Der ...

  • 12.09.2012 – 14:58

    Hessische Chemie hält Kurs/Entwicklung der Branche stabil

    Wiesbaden (ots) - Die Chemiebranche in Hessen ist trotz der Schuldenkrise stabil. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Arbeitgeberverbands HessenChemie hervor. Darüber hinaus vermeldeten die Chemieverbände Hessen bei ihrer Pressekonferenz einen neuen Ausbildungsplatzrekord. Der VCI Landesverband Hessen und der Arbeitgeberverband HessenChemie haben am Mittwoch, ...

  • 17.04.2012 – 15:42

    Tarifrunde der Chemie startet in Hessen / Realismus beim Entgelt - Flexibilität bei der Arbeitszeit

    Wiesbaden (ots) - In Bad Homburg hat heute die Tarifrunde der chemischen Industrie begonnen. Die Forderung des Landesbezirks Hessen-Thüringen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach 6,0 Prozent mehr Entgelt halten die Arbeitgeber für nicht realisierbar. Sie verweisen auf ein schwaches zweites Halbjahr 2011 und erhebliche Risiken im Jahr 2012. ...

  • 28.03.2012 – 12:23

    Fachkräftemangel hat Chemie erreicht / Länger arbeiten - flexibler arbeiten

    Wiesbaden (ots) - . Neben einer Konjunkturumfrage stand eine Mitgliederbefragung zur Fachkräftesicherung im Mittelpunkt der Frühjahrspressekonferenz der Chemieverbände Hessen. Diese Untersuchung zeigt, dass der Fachkräftemangel die Unternehmen der hessischen Chemie erreicht hat. Zwei Drittel der Unternehmen vermelden danach sinkende Bewerberzahlen. Angesichts ...

  • 28.03.2012 – 12:20

    Stagnation im Jahr 2012 / Realismus muss Richtschnur der Tarifrunde sein

    Wiesbaden (ots) - Im Rahmen ihrer Frühjahrspressekonferenz am 28. März 2012 präsentierten die Chemieverbände Hessen die Zahlen einer aktuellen Mitgliederbefragung zur konjunkturellen Lage und zur Fachkräftesicherung. Im Schnitt war die Branche mit den Erträgen 2011 zufrieden, auch wenn die Produktion im 2. Halbjahr bereits deutlich zurückging. Die weltweite ...

  • 22.03.2012 – 15:28

    Realismus beim Entgelt - Flexibilität bei der Arbeitszeit

    Wiesbaden (ots) - Die Forderung des Landesbezirks Hessen-Thüringen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach 6,0 Prozent mehr Entgelt halten die Arbeitgeber für nicht realisierbar. Sie verweisen auf ein schwaches zweites Halbjahr 2011 und erhebliche Risiken im Jahr 2012. Wie die Gewerkschaft wollen die Arbeitgeber auch über das Thema Demografie sprechen. Dabei geht es ihnen unter anderem um eine ...

  • 26.01.2012 – 19:56

    Tarifabschluss der Kunststoffverarbeiter in der dritten Verhandlungsrunde

    Wiesbaden (ots) - Nach drei schwierigen Verhandlungsrunden haben der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) heute in Wiesbaden einen Abschluss erreicht. Der Tarifabschluss gilt für die tarifgebundenen 40 Betriebe mit 6.000 Beschäftigten der Kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen. Die ...

  • 30.11.2011 – 10:00

    "Klassenziel mehr als erreicht" Bestes Ergebnis seit Inkrafttreten des Tarifvertrags

    Wiesbaden (ots) - Immer im November kommen Vertreter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen und des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zum "Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" zusammen. Dabei wird geprüft, ob die Zielvorgaben des Tarifvertrags "Zukunft durch Ausbildung" erreicht wurden. Bundesweit müssen 9.000 ...