rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Leopoldina-Vizepräsident Schlögl fordert sofortige Kontaktreduktion
Berlin (ots) - Der Vizepräsident der Wissenschaftsakademie Leopoldina, Prof. Dr. Robert Schlögl, hat gefordert, Kontakte drastisch zu reduzieren. Das müsse so schnell wie möglich passieren, damit man Zeit gewinne, um mehr Menschen zu impfen, sagte Schlögl am Montag im Inforadio vom rbb. Auf die Frage, ob er einen Lockdown fordere, sagte Schlögl: "Das Wort darf man nicht sagen, aber natürlich ist die erste ...
mehrHelge Braun: "Vollbesetzte Fußballstadien - das geht nun wirklich gar nicht"
Berlin (ots) - Der scheidende Kanzleramtsminister Helge Braun hat angesichts der Corona-Infektionszahlen striktere Maßnahmen gefordert. Nötig sei eine Vollbremsung, sagte der CDU-Politiker am Freitag im Inforadio vom rbb. "76.000 Infektionen an einem Tag heißt, dass von den Menschen, die sich gestern angesteckt haben, ungefähr 600 in den nächsten Wochen versterben ...
mehrrbb übernimmt Federführung im ARD-Studio Warschau
Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) übernimmt im Laufe des Jahres 2022 die crossmediale Federführung für das ARD-Studio Warschau. Darauf haben sich der Westdeutsche Rundfunk (WDR) und der rbb gemeinsam verständigt. Bislang wechselte die Federführung zwischen dem rbb und dem WDR, nun übernimmt der rbb für acht Jahre die Verantwortung für das Studio in der polnischen Hauptstadt. Diese Aufgabe ...
mehrDGB-Chef Hoffmann für allgemeine Impfpflicht
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat sich für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. Im Inforadio vom rbb sagte Hoffmann am Mittwoch, er sei persönlich dafür: "In den Gewerkschaften diskutieren wir dieses offensiv und werden die Diskussion auch konstruktiv begleiten." Er fügte an, er halte die Diskussion für notwendig und es brauche einen breiten ...
mehr- 2
Neuer Vorabend im rbb Fernsehen startet am 3. Januar 2022
mehr
Berliner Gesundheitsstaatssekretär Matz: "Wir tun alles, um die Impfzahlen nach oben zu bringen"
Berlin (ots) - Der Berliner Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz (SPD) hat um Verständnis für Wartezeiten bei den Corona-Impfungen geworben. Matz sagte im Inforadio vom rbb am Mittwoch, die Nachfrage nach Impfungen sei explosionsartig gestiegen: "Die Zahl der Auffrischungsimpfungen in Berlin, die wir pro Tag ...
mehrMüller schließt Impfpflicht nicht mehr aus
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) schließt eine Impfpflicht nicht mehr aus. Er glaube, man werde da nicht darum herumkommen, sagte Müller am Dienstag in der rbb-Abendschau. "In der Situation, in der wir jetzt sind, sind wir durch die vielen Ungeimpften. Nur die Impfung sichert dauerhaft ab, dass wir alles so erleben können, wie wir es wollen. Die hohe Anzahl der Ungeimpften ...
mehrMichael Kessler macht Berlin zur Bühne: "Showtime, Herr Kessler" am 26. November im rbb Fernsehen
mehr
Brandenburgs Bildungsministerin Ernst: "Werden für die Schulen die Präsenzpflicht aufheben."
Potsdam (ots) - Die steigenden Corona-Zahlen haben in Brandenburg auch Konsequenzen für die Schulen. Um das Infektionsgeschehen zu verlangsamen, soll die Präsenzpflicht im Unterricht wieder vorübergehend aufgehoben werden. Das hat Bildungsministerin Britta Ernst am Dienstag im Inforadio vom rbb angekündigt: "Das ist der Wunsch vieler Eltern, dass sie ihre Kinder ...
mehrBerechnungen internationaler Forscher zum Klimawandel: Junge Menschen in Deutschland konkret bedroht
Berlin (ots) - Ein internationales Forscherteam hat erstmals die konkreten Folgen des Klimawandels für die kommenden Generationen in Deutschland berechnet. Das Ergebnis liegt der Redaktion rbb24 Recherche exklusiv vor. Aus den Berechnungen geht hervor, dass junge Menschen wegen des Klimawandels deutlich häufiger ...
mehrWarnung vor Duftkerzen: Paraffin und Duftstoffe können der Gesundheit schaden
Berlin (ots) - Zweieinhalb Kilo Kerzenwachs verbrauchen wir in Deutschland pro Jahr - in der dunklen Jahreszeit oft mit zugesetzten Düften. Doch das ist nicht ungefährlich. Bei Allergologen und HNO-Ärztinnen wie Christine Benter aus Berlin häufen sich entsprechende Patientenbeschwerden. "Die erste große Gefahr ist der Hautkontakt. Der findet schon im Geschäft bei ...
mehr
Lauterbach fordert systematische Kontrollen und Strafen
Berlin (ots) - Die neuen beschlossenen Bund-Länder-Maßnahmen kommen für den SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach zwar sehr spät, dennoch hält er sie für ausreichend, vorausgesetzt die Maßnahmen würden konsequent umgesetzt und kontrolliert werden. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er: "Wenn wir also beispielsweise die 2G-Maßnahme systematisch kontrollieren, und auch 2G-plus, dann ist das ja mehr oder weniger ein ...
mehrBerlins Bausenator Scheel: Bauen und Mieten in Berlin "gemeinsame Mammutaufgabe"
Berlin (ots) - Berlins Bausenator Sebastian Scheel (Linke) hat sich zuversichtlich geäußert, dass sich SPD, Grüne und Linke beim Themenkomplex Stadtentwicklung, Bauen und Mieten einigen werden. Man sei sich einig, einen ausgeglichenen Wohnungsmarkt herstellen zu wollen, sagte Scheel am Freitag im Inforadio vom rbb. Das sei angesichts des erfolgreichen ...
mehrElbe-Elster-Landrat fordert stärkere Aufklärung über Corona-Impfungen
Beeskow (ots) - Vor einem geplanten Impfgipfel in Brandenburg fordert der Landrat des Kreises Elbe-Elster, Christian Heinrich-Jaschinski (CDU), stärkere Bemühungen um Aufklärung zu Corona-Impfungen. Es gebe noch immer eine große Verunsicherung und Bedenken, erklärte Heinrich-Jaschinski am Freitag im Inforadio vom rbb. "Es gibt auch Menschen, die sich ...
mehrLiteraturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch unterstützt Angela Merkel
Berlin (ots) - Im Streit um das Telefonat von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem belarusischen Machthaber Lukaschenko hat die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch aus Belarus die deutsche Regierungschefin verteidigt. Im ARD-Interview ("titel, thesen, temperamente" vom rbb für Das Erste) sagte Alexijewitsch: "Ich würde sagen, dass ich an ihrer Stelle ...
mehrInnenminister Stübgen: Polen handelt grundsätzlich richtig
Berlin (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Polen bei der Sicherung der EU-Außengrenze zu Belarus mehr Hilfe von Deutschland bekommt. Im Inforadio vom rbb sagte er am Donnerstag, Polens Vorgehen an der Grenze sei richtig. Berichte, nach denen Polen Migranten gewaltsam nach Belarus zurückdränge, sehe er kritisch: "Das mit den Pushbacks kenne ich, diese ...
mehrHeil: Wer nicht geimpft, genesen oder getestet ist, darf Betriebsstätte nicht betreten
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplanten Corona-Maßnahmen der künftigen Ampel-Koalition verteidigt. Heil sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Regeln, die kommende Woche in Kraft träten, seien schärfer als die bisherigen. Geplant sei unter anderem eine 3G-Regel am Arbeitsplatz: "Es geht darum, dass tatsächlich ab kommender ...
mehr
rbb-exklusiv: Corona-Selbsttests werden knapp
Berlin (ots) - In Berlin werden Corona-Selbsttests knapp. Das geht aus einer Recherche von rbb24 hervor. Danach hat eine erhöhte Nachfrage zu leeren Regalen bei Drogeriemärkten und in Apotheken geführt. Die Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, Kerstin Kemmritz, erklärte dem rbb, die vorrübergehende Abschaffung der Bürgertests sowie die steigenden Inzidenzwerte hätten die Nachfrage angeheizt. Kemmritz warnt ...
mehrReinhard Houben (FDP) zu Vorstoß des Deutschen Städtetages: "Eine platte Forderung nach mehr Geld allein genügt nicht"
Berlin (ots) - Der Deutsche Städtetag fordert auf seiner heutigen Hauptversammlung, die durch die Pandemie getroffenen Städte und Gemeinden mit 500 Millionen Euro jährlich zu fördern. Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP, Reinhard Houben, sieht diese finanzielle Unterstützung nicht beim Bund. Das sagte er ...
mehrFeuerwehrgewerkschaft zu Bagatell-Rettungseinsätzen: "Ich klebe ein Pflaster, und der Nachbar verstirbt"
Berlin (ots) - Der Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr ist laut der Gewerkschaft durch zu viele Einsätze überlastet. Der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin-Brandenburg bei der Deutschen Feuerwehrgewerkschaft, Micha Quäker, nannte dafür im Inforadio vom rbb am Mittwoch eine Vielzahl von Gründen. "Zum einen ...
mehrThierse: Merkel Kanzlerin ohne ostdeutsches Gesicht
Berlin (ots) - Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat die aus dem Amt scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel einer kritischen Würdigung unterzogen. Viele Menschen in den neuen Ländern begegneten Merkel noch immer distanziert. "Irgendwie war sie eine gesamtdeutsche Kanzlerin ohne besonderes ostdeutsches Gesicht. ... Meine Wahrnehmung war immer, dass ganz viele Ostdeutsche sie nicht mehr als eine der ihren erkannt ...
mehrSPD ist offen für Impfpflicht bestimmter Berufsgruppen
Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Dirk Wiese, steht einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen offen gegenüber. Im ARD Mittagsmagazin sagte er: "Die SPD kann sich eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen vorstellen." Aktuell diskutieren die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP über eine Corona-Impfpflicht für Berufsgruppen wie zum Beispiel medizinisches Personal. Wiese warnt vor ...
mehrrbb-exklusiv: FDP-Gesundheitspolitiker Ullmann: Berufsbezogene Impfpflicht wenig sinnvoll
Berlin (ots) - In der Diskussion über eine Impfpflicht gegen das Corona-Virus zeigt sich die FDP grundsätzlich offen für diese Maßnahme. Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Wir haben nie kategorisch eine Impfpflicht abgelehnt, sondern wir müssen darüber intensiv ...
mehr
ARD-Mittagsmagazin: FDP hält an Ende der epidemischen Notlage fest
Berlin (ots) - Die FDP wehrt sich gegen Kritik, zu spät auf die sich zuspitzende Corona-Lage zu reagieren und will weiter am Auslaufen der epidemischen Notlage festhalten. Das sagte Christine Aschenberg-Dugnus, die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP, am Montag im ARD-Mittagsmagazin. Stattdessen hätten sich die potenziellen Koalitionäre von SPD, Grünen und FDP auf deutliche Verschärfungen beim ...
mehrARD-Mittagsmagazin: Sanktionen zu lasch? Norbert Röttgen (CDU) fordert härteres Vorgehen gegen "Verbrecher" Lukaschenko
Berlin (ots) - "Man muss sein System, das ihn noch hält, treffen. Und für die Verspätung der EU, auch der deutschen Außenpolitik, fehlt mir jedes Verständnis. Jetzt muss hart und schnell gehandelt werden", fordert Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses der CDU im ARD-Mittagsmagazin. Die ...
mehrrbb-exklusiv: Intensivmediziner Karagiannidis fordert mehr Tempo bei den Boosterimpfungen
Berlin (ots) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kritisiert der Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, ein zu zögerliches Handeln bei den Auffrischungsimpfungen. Ihm reiche die Impfgeschwindigkeit im Moment bei weitem nicht aus, sagte Karagiannidis am Montag im Inforadio vom rbb. Aktuelle Daten aus anderen Ländern zeigten, dass der Schutz vor ...
mehrrbb-exklusiv: Berlins SPD-Landeschefin Giffey fordert Impfstatus-Abfrage für Unternehmen
Berlin (ots) - Im Kampf gegen die steigenden Corona-Infektionszahlen fordert Berlins SPD-Landeschefin Franziska Giffey, dass Beschäftigte vorlegen müssen, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind. Es müsse ein auf Bundesebene klar definiertes Auskunftsrecht für die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber geben, sagte ...
mehrSander: "Boostern und Impfen was das Zeug hält"
Potsdam/Berlin (ots) - Der Leiter der Forschungsgruppe Infektionsimmunologie und Impfstoffforschung an der Berliner Charité, Leif Erik Sander, hat massive Anstrengungen im Kampf gegen das Corona-Virus gefordert. Die Lage sei dramatisch, sagte Sander am Sonntag Brandenburg aktuell vom rbb. "Wir müssen Boostern und Impfen was das Zeug hält". Dies werde aber erst Anfang kommenden Jahres einen Effekt auf die ...
mehrKaragiannidis: Boostern könnte R-Wert drücken
Berlin (ots) - Die sogenannte Booster-Impfung gegen das Corona-Virus könnte großflächig angewandt die Verbreitung der Krankheit verringern. Der Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, sagte am Sonnabend der rbb-Abendschau, dadurch würden nicht nur Ältere und besonders Gefährdete geschützt. Der Effekt auf den R-Wert, der die Ansteckungsrate angibt, wäre mindestens 0,2 bis 0,25, wenn alle über ...
mehr