Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 17.05.2023 – 10:21

    Baugenehmigungen stürzen ab

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Seit Mai letzten Jahres sind die Baugenehmigungszahlen in Deutschland im Sinkflug. Im März 2023 erteilten die Behörden nun sogar 29,6 % weniger Baugenehmigungen als im März 2022. Ein größeres Minus gab es zuletzt 2007. Der Vergleich zum Vorjahresquartal ergibt ein Minus von ...

  • 12.05.2023 – 09:40

    Erste Anpassung der Ersatzbaustoffverordnung: Regelung zum Abfallende fehlt

    Berlin (ots) - Ab 1. August 2023 gilt die neue Ersatzbaustoffverordnung, um mehr Recycling am Bau zu ermöglichen. Noch vor deren Inkrafttreten hat gestern der Deutsche Bundestag über die erste Anpassung der Verordnung entschieden, die aus Sicht von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, erneut nicht weit genug geht: "Die ...

  • 09.05.2023 – 15:28

    Digitaler Bauantrag: Positiver Schritt in die richtige Richtung

    Berlin (ots) - Laut Bundesbauministerium sollen in diesem Jahr Bauherren bundesweit die Möglichkeit bekommen, ihre Bauanträge digital einzureichen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, begrüßt die Ankündigung - und plädiert für verbindliche Regelungen. "Bis Ende 2023 sollen etwa 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragstellung nutzen, ...

  • 03.05.2023 – 14:37

    "Wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort" - Baugewerbe begrüßt Kabinettsentschluss

    Berlin (ots) - Das Kabinett hat heute den Entwurf für das sogenannte Planungsbeschleunigungsgesetz auf den Weg gebracht. Es sieht schnellere und einfachere Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsprojekte vor, die als besonders dringlich angesehen werden. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das Gesetz zur ...

  • 25.04.2023 – 09:09

    Wohnungsbau: Aufträge brechen um fast 40 Prozent ein

    Berlin (ots) - "Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemäß beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im Rückwärtsgang und das mit zunehmenden Tempo. Die Bauunternehmen verzeichnen bereits seit September einen Rückgang der Aufträge im Wohnungsbau von monatlich real mehr als 25 %, seit Dezember von mehr als 30 %. Im Februar ...

  • 21.04.2023 – 11:34

    Krise am Bau: Erstes Ausbildungsminus seit sechs Jahren

    Berlin (ots) - Zu den aktuellen Ausbildungszahlen in der Bauwirtschaft erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Nach sechs Jahren in Folge, in denen die deutsche Bauwirtschaft ihre Ausbildungszahlen steigern konnte, sehen wir zum ersten Mal ein Minus von 2,1 Prozent. Im Bauhandwerk sind es im 1. Lehrjahr gegenüber dem Vorjahr gar 11,3 Prozent weniger Auszubildende. Angesichts ...

  • 20.04.2023 – 10:57

    Seit Monaten weniger Aufträge: Jetzt Investitionsimpulse richtig setzen - Kurzarbeit droht

    Berlin (ots) - Zum heutigen Wohnungsbau erklärt Felix Pakleppa, ZDB-Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Auf die seit Jahren anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum haben wir permanent mit Kapazitätsanpassungen reagiert: Seit 2010 stellten die baugewerblichen Betriebe mehr als 200.000 Beschäftigte zusätzlich ein. Das ist ein Zuwachs um fast ...

  • 18.04.2023 – 09:25

    Wohnungsbau: Negativtrend bei Baugenehmigungen immer schlimmer

    Berlin (ots) - Schon seit Mai erteilen die Behörden in Deutschland immer weniger Baugenehmigungen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, warnt vor einer Abwärtsspirale am Bau. "Die Zahlen sind wahrlich düstere Vorzeichen für den so dringend benötigten Wohnungsbau hierzulande. Im Februar 2023 wurden 22 300 Wohnungen genehmigt. Laut des Statistischen Bundesamts waren das 20,6 ...

  • 13.04.2023 – 09:41

    Das Deutsche Baugewerbe auf der BAU 2023 vom 17.-22. April

    Berlin (ots) - Termin / Einladung Das Deutsche Baugewerbe auf der BAU 2023 vom 17. - 22. April - Trainingscamp Nationalteam Baugewerbe - Neue Trends am Stand "Mittelstand baut modular" Am 17. April eröffnet die BAU 2023, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme wieder ihre Tore in München und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ist wie immer mit vor Ort: Mit unserem Verbandsstand präsentieren wir ...

  • 29.03.2023 – 07:01

    Baugewerbe begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss

    Berlin (ots) - Zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Es ist gut, dass der Ampelausfall heute stellenweise behoben wurde und der Verkehr wieder fließen kann - und zwar auf Straße und Schiene! Angesichts der Mammutaufgaben im Verkehrsbereich brauchen wir dringend schnellere und schlankere Planungsabläufe. Die Schiene dabei gegen ...

  • 28.03.2023 – 16:10

    Turbo für den Wohnungsbau: mehr Mittel und weniger Vorschriften

    Berlin (ots) - Die Mittel des seit März geltenden Förderprogramms zum klimafreundlichen Neubau iHv 750.000 Euro sind nahezu aufgebraucht. Bundesbauministerin Geywitz hat daher beim zuständigen Finanzminister Lindner eine Aufstockung beantragt. Hierzu erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Angesichts der stark rückläufigen Baugenehmigungen im Wohnungsbau müssen die ...

  • 17.03.2023 – 09:24

    Baugenehmigungen: Negativtrend hält an

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Der Wohnungsbau ist in einer Schockstarre. Die Baugenehmigungen sind im Januar um 26 Prozent eingebrochen. Bei Einfamilienhäuser waren es minus 25,5 Prozent, bei Mehrfamilienhäusern minus 28,6 Prozent gegenüber dem ...

  • 10.03.2023 – 09:13

    Wohnungsbau: Immer mehr Bauwillige geben auf

    Berlin (ots) - Seit Monaten werden immer weniger Baugenehmigungen erteilt. Das wird dramatische Auswirkungen auf den Wohnungsbau im Land haben. Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes, Felix Pakleppa, drängt auf ein Einlenken der Politik. "Die Zahlen sind wahrlich erschreckend und beunruhigend zugleich. Im Dezember 2022 wurde der Bau von 32.646 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem ...

  • 24.02.2023 – 09:22

    Baugewerbe: Order im Wohnungsbau weiter im freien Fall

    Berlin (ots) - Die heute veröffentlichten Auftragseingang- und Umsatzindex des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Wie befürchtet, sehen wir die Auftragserteilung im Wohnungsbau weiter im freien Fall. Dabei hat sich das Tempo des Rückganges im Dezember 2022 ein weiteres mal erhöht. Laut des Statistischen Bundesamtes ...

  • 15.02.2023 – 15:56

    Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen: 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet

    Berlin (ots) - Pressemitteilung der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau "Die Umweltwirkung von Gebäuden im Betrieb ist jedem präsent, die am Anfang und am Ende eines Gebäudelebens nur wenigen. Durch das Engagement der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau liegt Deutschland mit rund 90 Prozent weit über der ...

  • 09.02.2023 – 13:25

    EU-Energieeinsparziele gefährden Renovierungsmotivation

    Berlin (ots) - Bei der europäischen Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) strebt das EU-Parlament höhere Ziele an als EU-Kommission und Mitgliedstaaten. Die Mitgliedstaaten hatten sich im Oktober 2022 zunächst auf eine Abschwächung der Regeln verständigt. Heute aber einigte sich der Industrieausschuss auf noch ambitioniertere Regeln als die EU-Kommission. Das geht nach Ansicht des Deutschen Baugewerbes in die ...

  • 08.02.2023 – 11:09

    Baugewerbe zur Wohnungsmarktkrise: "Der Wohnungsbau braucht jetzt Realismus"

    Berlin (ots) - Zu der aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag, die heute zum Thema "Krise auf dem Wohnungsmarkt - Jetzt entschlossen gegensteuern" stattfindet, kann der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, wie folgt zitiert werden: "Wir haben beim einbrechenden Wohnungsbau wahrlich kein Erkenntnisproblem. Es sind die ...

  • 03.02.2023 – 10:18

    Iris Rabe spricht für den Zentralverband Deutsches Baugewerbe

    Deutschland (ots) - Iris Rabe ist seit dem 1. Februar Pressesprecherin des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und leitet die Abteilung Kommunikation und Presse. Sie berichtet an den Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Rabe ist seit 2016 für den Verband tägig und leitete bisher die Abteilung Politische Kommunikation. Davor war die Juristin als Büroleiterin und ...

  • 01.02.2023 – 10:45

    Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender

    Berlin (ots) - Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes verteuerten sich Baumaterialien im Jahresdurchschnitt 2022 deutlich gegenüber dem Vorjahr. Infolge stiegen auch die Preise für den Neubau von Wohngebäuden. Die Daten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Aufgrund der Energiekrise mussten Bauherren und Unternehmen im letzten Jahr starke Preisanstiege ...

  • 26.01.2023 – 14:36

    Baugewerbe: Planungsbeschleunigung jetzt für Schiene und Straße zugleich!

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Verhandlungen zur Planungsbeschleunigung drängt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, auf einen Infrastrukturturbo für alle Verkehrsträger: "Angesichts der Mammutaufgaben im Verkehrsbereich braucht es jetzt schnellere und schlankere Planungsabläufe für unsere gesamte Infrastruktur. ...

  • 25.01.2023 – 12:22

    Baugewerbe: Neubauförderung ist eine bittere Enttäuschung

    Berlin (ots) - Neubauförderung ist eine bittere Enttäuschung: Digitalisierung und Vorfertigung können Produktivität erhöhen, aber nicht die Zahl der Bauaufträge! Zu den heute von Bundesbauministerin Klara Geywitz verkündeten Rahmenbedingungen zur Neubauförderung erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das angekündigte Fördervolumen von 1,1 Milliarden Euro ist ein ...

  • 25.01.2023 – 08:52

    Order im Wohnungsbau brechen weiter ein

    Berlin (ots) - Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes gingen die Order im Wohnungsbau im November im Vorjahresvergleich um 18% zurück. Real bedeutet das einen Rückgang um 29 %. Dazu der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Seit Juli sind die Order im Wohnungsbau auf Talfahrt und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Die Verdopplung des Zinsniveaus allein seit März, bei ...

  • 18.01.2023 – 08:59

    Baugenehmigungen / Baubranche warnt vor Drama im Wohnungsbau: Wohnungsnot wird immer größer

    Berlin (ots) - Seit Monaten ist die Zahl der Baugenehmigungen rückläufig. Angesichts der äußerst angespannten Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt und rückläufiger Auftragszahlen fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, die Politik zum Handeln auf. "Die anhaltend negative Entwicklung bei den Baugenehmigungen ist ein Menetekel ...

  • 10.01.2023 – 10:15

    Mobilitätsgipfel: Mobilität braucht eine leistungsfähige Infrastruktur!

    Berlin (ots) - Die deutsche Bauwirtschaft begrüßt anlässlich des heutigen Mobilitätsgipfel der Bundesregierung die Infrastrukturpläne der SPD. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, drängt darauf, den Mittelstand konsequenter miteinzubeziehen: "Um das Schienennetz zu sanieren und auszubauen, um Straßen und Brücken in Ordnung ...

  • 22.12.2022 – 08:59

    Konjunktur Bauhauptgewerbe im Oktober: Talfahrt im Wohnungsbau beschleunigt sich

    Berlin (ots) - Nach Daten des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Wohnungsbau im Oktober um nominal 14 % unter dem Vorjahreswert geblieben. Dazu der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Das ist der dritte Monat in Folge, wo im Wohnungsbau die Aufträge in deutlich zweistelliger Höhe ausbleiben. Real ist ...