Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 25.05.2021 – 09:19

    Baugewerbe: Umsätze im ersten Quartal 2021 deutlich zurück zum Vorjahresniveau

    Berlin (ots) - "Im ersten Quartal haben der Wintereinbruch und die planmäßige Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes die Baukonjunktur merklich eingebremst. Auch im März haben die Umsätze im Wirtschaftsbau mit ca. 3,1 Mrd. Euro (-5,0%) und öffentlichen Bau mit ca. 2,3 Mrd. Euro (-2,0%) nicht das Vorjahresniveau erreicht. Im Wohnungsbau sehen wir mit ca. 2,0 Mrd. Euro ...

  • 11.05.2021 – 18:40

    Bau-Tarifverhandlungen auf 21. Juni 2021 vertagt

    Berlin / Schönefeld (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne ein Ergebnis zu erzielen auf den 21. Juni 2021 vertagt worden. In der eintägigen Verhandlung hatten die Arbeitgeber der Gewerkschaft ein frühes Angebot unterbreitet. Dieses sieht ein entgeltwirksames Gesamtvolumen von 3 % vor. "Mit unserem Angebot, das wir der IG BAU bereits heute, in der ersten Runde ...

  • 05.05.2021 – 10:24

    Baugewerbe: EU-Mindestlohnregelung überflüssig

    Berlin (ots) - "Eine europäische Mindestlohnregelung ist nicht nur absolut überflüssig. Sie führt auch zu einer verfassungsrechtlich zumindest bedenklichen Einschränkung des Handlungsspielraums der nationalen Tarifvertragsparteien", erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), heute in Berlin. Bereits während des Konsultationsverfahrens der Europäischen Kommission ...

  • 22.04.2021 – 11:37

    Baugewerbe zum Lieferkettengesetz: Keine neuen Belastungen für den Mittelstand schaffen.

    Berlin (ots) - "Der vorliegende Gesetzentwurf eines Sorgfaltspflichtengesetzes schafft zusätzliche Bürokratie und führt zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen für kleine und mittelständische Unternehmen." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, heute in Berlin angesichts der ersten Lesung des ...

  • 21.04.2021 – 12:28

    Baugewerbe: Impfkampagne endlich auf Betriebsärzte ausweiten

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Bundestagsberatungen zum Vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite erklärte der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Reinhard Quast: "Als Baubranche bleiben wir dabei: Die Gesundheit der Bauleute hat für uns oberste Priorität. Allerdings muss jetzt der nächste Schritt der Impfkampagne erfolgen und auch ...

  • 20.04.2021 – 09:26

    Baugewerbe trotzt der Corona-Pandemie: Ausbildungszahlen weiter auf hohem Niveau!

    Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen stehen zu ihrer Verantwortung, jungen Menschen durch eine Ausbildung Perspektiven für ihr Leben zu bieten. Das zeigen die aktuellen Ausbildungszahlen der SOKA-Bau. Aber nicht nur diese sind im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum gestiegen, sondern auch die Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt erfreulicherweise zu." Dieses erklärte der ...

  • 31.03.2021 – 14:36

    Baugewerbe testet - gemeinsam mit der BG BAU

    Berlin (ots) - Die Bauwirtschaft steht hinter der Selbstverpflichtung der deutschen Wirtschaft, Beschäftigte und Auszubildende regelmäßig auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit ihrem Arbeitsmedizinischen Dienst (AMD) unterstützen sie dabei. Das haben Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des deutschen Baugewerbes (ZDB), und der ...

  • 30.03.2021 – 12:00

    Baugewerbe: Materialengpässe und Preissteigerungen befürchtet

    Berlin (ots) - "Unsere Unternehmen registrieren bei Preisanfragen zu verschiedenen Baumaterialien seit dem vierten Quartal 2020 Preissteigerungen insbesondere bei Stahl, Holz wie auch Dämmstoffen, und das mit einer sehr dynamischen Entwicklung. Teilweise gibt es heute schon Lieferschwierigkeiten." Dieses erklärte heute der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa. Gegenüber ...

  • 25.03.2021 – 08:33

    Konjunktur: Bauwirtschaft startet verhalten in das neue Jahr

    Berlin (ots) - "Die Bauwirtschaft ist nicht so dynamisch ins Baujahr 2021 gestartet wie im Vorjahr. Im Januar hat der Umsatz im Wohnungsbau um 26 % zum Vorjahr nachgegeben. Hier zeigt sich, dass wir im Dezember im Wohnungsbau wegen der auslaufenden Absenkung der Mehrwertsteuer einen deutlichen Vorzieheffekt gesehen haben. Viele Bauvorhaben wurden noch fertiggestellt und abgerechnet. Das Pendel schlägt jetzt zurück." So ...

  • 25.02.2021 – 08:46

    Konjunkturmotor Bauwirtschaft läuft! / Umsatzplus von 6,0 % in 2020 erwirtschaftet

    Berlin (ots) - "Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben das Jahr 2020 mit einem Umsatz von ca. 143 Mrd. Euro abgeschlossen. Das sind etwa 8 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2019. Das ist ein Plus von 6,0 %. Damit hat die Bauwirtschaft im letzten Quartal die unterjährigen Verluste mehr als wettgemacht." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands ...

  • 25.01.2021 – 08:46

    November-Lockdown bremst Order im Wirtschaftsbau

    Berlin (ots) - "Wir sehen eine ähnliche Entwicklung wie bereits im Frühjahr des letzten Jahres während des ersten Lockdowns. Während der Umsatz um 7,1% gegenüber dem November 2019 zugelegt hat, verlor das Ordervolumen um 2,3%.", kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, die heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts zur Entwicklung der Baukonjunktur ...

  • 21.01.2021 – 08:30

    Baugewerbe: Lehrlingszahlen trotz Corona deutlich im Plus

    Berlin (ots) - Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung am Bau begonnen, 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre. "14.501 junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen, das sind knapp 5 % mehr als 2019. Insgesamt stieg die Zahl derjenigen, die sich in einer Ausbildung am Bau befinden auf 42.120, das ist ein Plus von 4,1 %. Damit beweist die Baubranche einmal mehr ihre Attraktivität. ...

  • 11.01.2021 – 14:13

    Baugewerbe: Beitragsstabilität nicht aufs Spiel setzen! / Abschaffung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge darf nicht zu höheren SV-Beiträgen führen

    Berlin (ots) - "Eine Rückkehr zur alten Fälligkeitsregelung der Sozialversicherungsbeiträge und damit die Abschaffung der Vorfälligkeit darf nicht dazu führen, dass die mittlerweile wieder aufgefüllte Nachhaltigkeitsrücklage der Rentenversicherung abgeschmolzen wird. Versicherungsfremde Leistungen, die ...

  • 30.12.2020 – 10:40

    Baugewerbe zum Start der Autobahn GmbH des Bundes

    Berlin (ots) - "Wir freuen uns, dass nach intensiven Vorbereitungen die neue Autobahn GmbH des Bundes endlich offiziell an den Start geht. Damit ist eine wichtige Etappe im Übergang der Auftragsvergabe des Bundesfernstraßenbaus gemeistert", erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), heute in Berlin. "Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist eine funktionierende ...

  • 23.12.2020 – 09:03

    Baugewerbe: Robuste Konjunkturentwicklung im Oktober

    Berlin (ots) - "Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld entwickelt sich die Baubranche weiter stabil. Noch bis in das vierte Quartal hinein gelingt es den Bauunternehmen, die Baunachfrage zu befriedigen." Mit diesen Worten kommentierte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die heute veröffentlichten Zahlen des ...

  • 02.12.2020 – 11:32

    Baugewerbe: ÖPP-Projekte mit dem Start der Autobahn GmbH überwinden

    Berin (ots) - Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem "Bericht der Bundesregierung über ÖPP-Projekte im Betrieb" befasst. Hierzu erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Mit dem Bericht wird die höhere Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten im Straßenbau weiterhin nicht konkret anhand real existierender ...

  • 27.11.2020 – 13:49

    Baugewerbe: Finanzierung der Autobahn GmbH sichert eine starke Infrastruktur

    Berlin (ots) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung die Mittel für die Autobahn GmbH des Bundes im Entwurf des Bundeshaushaltes 2021 um nochmals deutlich 400 Mio. EUR aufgestockt. Dazu erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Die Funktionsfähigkeit der Autobahn ...

  • 27.11.2020 – 10:10

    Baugewerbe vor Bundesratsberatungen: EU-Renovierungswelle bietet große Chancen

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Beratungen des Bundesrats zur EU-Renovierungswelle erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Mit ihren Plänen für eine groß angelegte Renovierungswelle verfolgt die EU-Kommission das richtige Ziel. Ohne eine deutliche ...

  • 18.11.2020 – 15:15

    Gemeinsam mit voller Kraft aus der Krise. Deutscher Baugewerbetag in Berlin

    Berlin (ots) - - 2021 entscheidendes Jahr für wirtschaftliche Bilanz der Corona-Pandemie - Nachhaltiges, wertbeständiges und sozialverträgliches Bauen müssen zusammengebracht werden. - Olaf Scholz, Ralph Brinkhaus und Anton Hofreiter zu Gast beim Spitzentreffen der Bauwirtschaft "Die Bauwirtschaft hat die Herausforderungen aus der Corona-Pandemie bisher gut ...

  • 17.11.2020 – 11:00

    Baugewerbe: Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2021 spürbar

    Berlin (ots) - - Umsatzrückgang von 1% erwartet - Wohnungsbau bleibt Stabilitätsanker der Baukonjunktur "Nachdem die Bauwirtschaft dank der hohen Auftragsbestände zu Jahresbeginn glimpflich durch das Jahr 2020 gekommen ist, sind unsere Erwartungen für das kommende Jahr 2021 deutlich verhaltener. Aktuell gehen wir von einem Umsatzrückgang von rund 1 % aus, nachdem wir das laufende Jahr mit einem Umsatzplus von knapp 2 ...

  • 06.11.2020 – 09:55

    Straßenverkehrsordnung im Bundesrat: Baugewerbe drängt auf praxisgerechte Regelungen

    Berlin (ots) - Vor den Beratungen des Bundesrats zur Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) am heutigen Freitag warnt der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Reinhard Quast, vor erheblichen negativen Auswirkungen auf die Bauwirtschaft. Vorgesehen ist unter anderem, Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte nur noch durch die ...

  • 05.11.2020 – 13:40

    Baugewerbe begrüßt Investitionsbeschleunigungsgesetz

    Berlin (ots) - "Wir begrüßen es ausdrücklich, dass der Bundestag heute in 2. und 3. Lesung das Investitionsbeschleunigungsgesetz IV beschlossen hat. Auch nach dem ersten Planungsbeschleunigungsgesetz aus 2018 sowie den beiden weiteren Beschleunigungsgesetzen vom Januar 2020 besteht vor dem Hintergrund des Finanzmittelhochlaufs und der großen Anzahl dringlicher Infrastrukturvorhaben in Deutschland weiter erheblicher ...

  • 23.10.2020 – 10:50

    Baukonjunktur im August: Auftragseingang nur knapp auf Vorjahresniveau

    Berlin (ots) - "Es zeigt sich nun seit sechs Monaten ein deutliches Durchschlagen der Umsatzeinbußen in Industrie- und Dienstleistungsbereichen infolge der Corona-Pandemie auf die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien. Seit einem halben Jahr liegen die Order hier unterhalb des Vorjahresniveaus. Im anteilsstarken Hochbau fehlen mittlerweile fast 10 % zum Vorjahresniveau. ...