Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 17.11.2020 – 00:00

    Philologenverband NRW dringt auf schnelle Einigung über neue Regeln für Schulen

    Düsseldorf (ots) - Nach der Vertagung der Schulthemen dringt der Philologenverband NRW auf eine schnelle Einigung über bundeseinheitliche Regeln in der Schulpolitik. "Die Zeit drängt. Eine Woche ist zu lang", sagte die Landesvorsitzende Sabine Mistler mit Blick auf einen möglichen neuen Termin am 23. November der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). ...

  • 16.11.2020 – 18:00

    Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich natürlich ein Schock. Da der Krebs fortgeschritten war, musste schnell gehandelt werden. Es hatten sich Metastasen um den Tumor gebildet. Aber es hatte noch nicht ...

  • 16.11.2020 – 00:00

    Lauterbach fordert deutliche Ausweitung der Quarantäne-Regelungen

    Berlin (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine deutliche Ausweitung der Quarantäne-Regelungen gefordert. "Die Gesundheitsämter verlieren leider zunehmend die Funktion, die Infektion auszubremsen", sagte Lauterbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Meines ...

  • 15.11.2020 – 17:39

    Der Profifußball / braucht mehr Vernunft / Kommentar Von Stefan Klüttermann

    Düsseldorf (ots) - Es ist an der Zeit, sich einzugestehen, dass wir alle seit Längerem einem Irrtum aufgesessen sind. Der falschen Annahme, wir könnten vom Profifußball verlangen, zu den richtigen Zeitpunkten die richtigen Signale zu senden. Dies zu erwarten, war falsch. Das hat das Länderspiel gegen die Ukraine einmal mehr gezeigt, das am Wochenende stattfand, ...

  • 15.11.2020 – 17:37

    Ein Weckruf / für Europa / Kommentar Von Moritz Döbler

    Düsseldorf (ots) - Wenn es eines letzten Nachweises bedurft hätte, dass Donald Trump von gestern oder vorgestern ist, dann wäre er nun erbracht. Die heute noch weltgrößte Volkswirtschaft bleibt beim weltgrößten Freihandelsabkommen außen vor. Die Strafzölle und Handelskriege des scheidenden US-Präsidenten verlieren für Asien ihren Schrecken. Unter der Führung von China will sich der asiatisch-pazifische Raum ...

  • 15.11.2020 – 15:24

    Patientenschützer: Schnelltests ausschließlich für Kliniken und Pflegeheime /"Niemand darf ein Krankenhaus betreten, ohne auf Ansteckung geprüft worden zu sein"

    Düsseldorf (ots) - Patientenschützer fordern, den freien Verkauf von Schnelltests zu verbieten und diese ausschließlich für die Testung in Krankenhäusern und Pflegeheimen bereitzustellen. "Niemand darf ein Krankenhaus oder Pflegeheim betreten, ohne vorher auf seine Ansteckungsgefahr überprüft zu werden. Damit ...

  • 13.11.2020 – 17:10

    Gladbacher Kramer lobt Kruse und warnt vor Donezk

    Düsseldorf (ots) - Die starke Bundesliga-Rückkehr von Max Kruse überrascht Borussia Mönchengladbachs Mittelfeldspieler Christoph Kramer nicht. "Er ist einfach gut. Das wird immer so sein. Er versteht das Spiel, er kann es lenken und immer entscheidende Sachen machen. Das haben wir damals ja auch hier in Gladbach erlebt", sagte der Weltmeister von 2014 im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen ...

  • 13.11.2020 – 00:00

    Über 10.000 Schüler in NRW bekommen Corona-Nachhilfe

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen ist das Landesprogramm zum Aufholen coronabedingter Lernlücken angelaufen. "Die Angebote stoßen auf eine große Resonanz und decken ein breites Spektrum von Fördermöglichkeiten ab", sagte Schulstaatssekretär Mathias Richter der Düsseldorfer Rheinischen Post (Freitag). In über 1200 Gruppen- und Individualmaßnahmen seien bisher über 10.000 Schülerinnen und Schüler ...

  • 13.11.2020 – 00:00

    Querdenker und Corona-Rebellen: 350 Demonstrationen in NRW

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen hat es vom 17. März bis Anfang September 2020 rund 350 Versammlungen mit Corona-Bezug gegeben, wie das NRW-Innenministerium der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) mitteilte. "Insbesondere bei Versammlungen mit mehr als 100 Teilnehmern beteiligten sich auch regelmäßig Rechtsextremisten", sagte eine Sprecherin des NRW-Innenministeriums. Die größte Versammlung fand ...

  • 12.11.2020 – 15:05

    RWI-Chef warnt vor Steuererhöhungen und langer Aussetzung der Schuldenbremse

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, warnt angesichts der Steuerschätzung vor Steuererhöhungen: "Diskussionen über Steuererhöhungen sind aktuell völlig fehl am Platz, zumal die Unternehmen und Haushalte gerade jetzt Entlastungen benötigen. Zusätzliche Belastungen könnten die konjunkturelle ...

  • 12.11.2020 – 11:44

    Urteil zu Atomgesetz: Miersch warnt vor Laufzeitverlängerung durch Hintertür

    Berlin (ots) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomgesetz davor gewarnt, bei einer Neuregelung der Entschädigungen Laufzeitverlängerungen zu ermöglichen. "Es gilt jetzt schnellstmöglich eine rechtssichere Regelung zu schaffen, die keine Laufzeitverlängerung durch die Hintertür mit sich bringt", sagte ...

  • 12.11.2020 – 00:00

    Wirtschaftsweise Schnitzer lehnt Recht auf Homeoffice ab

    Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer lehnt ein gesetzliches Recht auf Homeoffice ab, wie es Arbeitsminister Hubertus Heil plant. "Es ist Aufgabe der Tarifpartner auszuhandeln, wie die Rahmenbedingungen für das Homeoffice künftig aussehen", sagte die Münchner Wirtschaftsprofessorin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das sollte, so Schnitzer, nicht der Staat festlegen. "Ein ...