Familienbetriebe Land und Forst
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- Höherer CO2 Preis - Familienbetriebe Land und Forst erneuern Forderung nach Prämie für die CO2 Senke des Waldesmehr
- Ökosystemleistung der Wälder honorieren / Familienbetriebe Land und Forst fordern Prämie für Kohlenstoffsenkemehr
- Familienbetriebe Land und Forst: Im Maßnahmenplan zur Rettung des Waldes fehlt CO2-Kompensationmehr
- Familienbetriebe Land und Forst: Klimakabinett muss den Klimaschützer Wald stärken- Berlin (ots) - "Wenn das Klimakabinett Emissionen wirksam senken will, darf sie den Wald nicht außer Acht lassen. Mit seiner Funktion als CO2-Senke trägt er maßgeblich zur Reduzierung unseres CO2-Ausstoßes bei. Deshalb muss die Bundesregierung den Klimaschützer Nr. 1 jetzt aktiv stärken und die CO2-Speicherleistung des Waldes zukünftig honorieren", fordert der ... mehr
- Waldeigentümer und Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Klöckner-Vorschlag zur Aufforstung- Berlin (ots) - Der Präsident der Waldeigentümer, Hans-Georg von der Marwitz, und der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Max von Elverfeldt, begrüßen in einer gemeinsamen Erklärung das von Bundesagrarministerin Julia Klöckner vorgeschlagene Programm zur Wiederaufforstung von geschädigten Wäldern ... mehr
- Ökosystemleistungen des Waldes als Klimaschützer Nr.1 müssen honoriert werdenmehr
- Max von Elverfeldt neuer Bundesvorsitzender der Familienbetriebe Land und Forstmehr
- Familienbetriebe Land und Forst: Die Stabilisierung unserer Wälder ist die beste Investition in den Klimaschutz- Berlin (ots) - "Wir stehen vor wichtigen Weichenstellungen, bei denen die Landwirtschaftsminister sich für die langfristigen Anliegen des ländlichen Raums einsetzen müssen", erklärt Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, anlässlich der Agrarministerkonferenz in Landau und ... mehr
- Familienbetriebe Land und Forst: Deutschland verpasst Chance zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus- Berlin (ots) - "Das gestern im Bundestag verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz wird den Energieleitungsausbau nicht wie beabsichtigt beschleunigen, sondern im Gegenteil die Akzeptanz für die Energiewende senken und erheblichen Widerstand im ländlichen Raum provozieren", kritisiert der Geschäftsführer ... mehr
- Rüge der EU-Kommission: Familienbetriebe Land und Forst fordern Transparenz und Beteiligung beim FFH-Gebietsschutz- Berlin (ots) - "Die EU-Kommission rügt zu Recht die unzureichende Veröffentlichung von FFH-Managementplänen in Deutschland. Bund und Länder müssen mehr Teilhabe für Grundeigentümer und Landnutzer ermöglichen", erläutert der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm, zum ... mehr
- Ja zum Land: In Funklöchern entstehen keine Valleys / Digitale Vernetzung des ländlichen Raumes endlich sicherstellen- Berlin (ots) - "Deutschland kann sich keine weißen Flecken beim Breitbandausbau leisten. Gerade im ländlichen Raum werden moderne, digitale Technologien benötigt. Nur so kann das Potential dort voll ausschöpft werden." Das sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzende des Verbandes Familienbetriebe Land und ... mehr
- Neue Wege im Wolfsmanagement gehen- Berlin (ots) - Landnutzer fordern Schutzjagd nach skandinavischem Vorbild. Grundlage soll eine wildökologische Raumplanung sein. Für die sich schnell ausbreitenden Wölfe wird ein Akzeptanzbestand empfohlen. Der Bestand an Wölfen in Deutschland wächst jährlich um etwa 30 Prozent. Nach realistischen Schätzungen leben inzwischen über 1.000 Tiere in Deutschland, eine Verdopplung innerhalb von drei Jahren ist anzunehmen. Damit nehmen die Konflikte weiter zu. Die Verbände ... mehr
- Lebensmittel: Retten statt wegwerfen / Familienbetriebe Land und Forst zeichnen SIRPLUS mit Nachhaltigkeitspreis aus- Berlin (ots) - Die Familienbetriebe Land und Forst haben das Unternehmen SIRPLUS mit ihrem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. "Ungefähr 11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland verschwendet. SIRPLUS hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. Das schafft Wertschätzung für ... mehr
- Riesenchance: Digitale Plattformen für Land und Forst / Familienbetriebe und f3-Magazin zeichnen TimberTom mit dem f3-Gründerpreis aus- Berlin (ots) - Die Familienbetriebe Land und Forst und das f3-Magazin haben TimberTom mit dem f3-Gründerpreis ausgezeichnet. TimberTom bringt Waldeigentümer und Kunden zusammen, um den Verkauf von Brennholz zu optimieren. "Digitale datenbasierte Plattformen sind eine große Chance für den ländlichen Raum. ... mehr
- Plattform und Preisvergabe für Start-ups: Land 4.0- Berlin (ots) - Michael Prinz zu Salm-Salm: Ländlicher Raum bietet ideale Voraussetzungen für Gründungskultur. Politik muss endlich erstklassige Infrastruktur sicherstellen und Wagniskultur stärken. Die Familienbetriebe Land und Forst fördern Gründer und junge Unternehmer auf dem Land. Beim Zukunftskongress "Start-up-Land" bringt der Verband Start-ups mit über 250 Betriebsinhabern und Experten aus Land- und ... mehr
- Rückkehr des Wolfes geht nur mit Akzeptanz und Regulierung / Breites Verbändebündnis legt zur Umweltministerkonferenz Aktionsplan Wolf vor- Berlin (ots) - Die zunehmende Ausbreitung des Wolfes in Deutschland führt im ländlichen Raum zu wachsenden Konflikten und stellt gleichzeitig die Haltung von Weidetieren grundsätzlich in Frage. Anlässlich der Umweltministerkonferenz vom 6. bis 8. Juni 2018 in Bremen legt daher ein breites Bündnis von 18 ... mehr
- EU Preis für das Kulturerbe / Europa Nostra Award 2018 für den Winzerberg - königlicher Weinberg in Potsdam- Berlin (ots) - Die Europäische Kommission und Europa Nostra, das führende Netzwerk für Kulturerbe, haben heute die Gewinner des EU-Preises für das Kulturerbe / Europa Nostra Awards für 2018 bekannt gegeben. 29 Preisträger aus 17 Ländern werden für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen ... mehr
- Bundesverfassungsgericht zur Grundsteuer - Land- und Forstwirtschaft bleibt aufgrund Sondersituation unberührt- Berlin (ots) - "Mit seiner heutigen Entscheidung zur Grundsteuer stellt der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich mehr Gerechtigkeit bei der Grundsteuer für bebaute und unbebaute Grundstücke her", so Michael Prinz zu Salm-Salm, der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst in Berlin. "Bei ... mehr
- Familienbetriebe Land und Forst: Gesetzesgrundlage für Netzausbau im ländlichen Raum nötig- Berlin (ots) - "Der Gesetzgeber muss für den Netzausbau eine Gesetzesgrundlage schaffen, die die Vergütung der Grundeigentümer für die Beanspruchung ihrer Flächen neu gestaltet", fordert Wolfgang v. Dallwitz, Geschäftsführer der Familienbetriebe Land und Forst anlässlich einer Veröffentlichung des Netzbetreibers Tennet, der 2017 fast eine Milliarde Euro für ... mehr
- Stärkung des ländlichen Raums muss oberste Priorität bei Sondierungsgesprächen haben- Berlin (ots) - "Um die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum zu erhalten, brauchen wir starke Partner in der Politik und stabile politische Rahmenbedingungen", sagt der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst (FABLF), Michael Prinz zu Salm-Salm, mit Blick auf die in der nächsten Woche anstehenden Verhandlungen des Themenblocks 9 "Landwirtschaft, ... mehr
- Niedersächsisches Agrarstruktursicherungsgesetz verfassungswidrig- Berlin (ots) - Für den Entwurf des Niedersächsischen Agrarstruktursicherungsgesetzes fehlt dem Land Niedersachsen die Gesetzgebungskompetenz. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens im Auftrage der Familienbetriebe Land und Forst. Die Regelung des landwirtschaftlichen Bodenverkehrsrechts erweist sich "als eine Form des Erschleichens einer Landeskompetenz für das ... mehr
- Familienbetriebe Land und Forst: "Ja" zur europäischen Landwirtschaftspolitik - 60 Jahre Römische Verträge- Berlin (ots) - "Vor 60 Jahren war Europa noch abhängig von Lebensmittel-Importen. Das ist heute anders und ein großartiger Erfolg der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union". Darauf verwies Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, anlässlich des Jubiläums der ... mehr
- Umweltministerium reicht Antibauern-Kampagne an NGO´s weiter - Familienbetriebe Land und Forst fordern sofortigen Stopp- Berlin (ots) - Die Familienbetriebe Land und Forst fordern einen sofortigen Stopp der Antibauern-Kampagne des Bundesumweltministeriums. "Es kann nicht sein, dass Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die steuerbezahlte Kampagne "Neue Bauernregeln" auf großen Druck der Öffentlichkeit absagt und dann durch die ... mehr
- Familienbetriebe Land und Forst: Ländlicher Raum braucht Öffnungsklauseln in allen Gesetzen und Vorschriften- Berlin (ots) - Nicht überall auf dem Land gibt es Abwanderung in die Städte. In einigen Regionen stemmen sich landwirtschaftliche Familienbetriebe erfolgreich gegen diesen Trend. In der am Mittwoch vorgestellten Studie "Innovation aus Tradition" hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht, ... mehr
- Familienbetriebe Land und Forst: Bundesumweltministerin verhöhnt 260.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe - Entschuldigung gefordert- Berlin (ots) - Mit ihrer neuesten Kampagne gegen bäuerliche Familien ist Bundesumweltministerin Barbara Hendricks deutlich zu weit gegangen. "Sie verhöhnt einen gesamten Berufsstand", kritisierte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm. "Sie macht sich mit diesen ... mehr
- Neue Stromleitungen und noch immer keine angemessene Vergütung für Flächeneigentümer- Berlin (ots) - Auf 3.800 Kilometern sollen laut einem jetzt veröffentlichten Entwurf zum Netzentwicklungsplan neue Stromleitungstrassen entstehen. Zusätzlich sollen auf 8.500 Kilometern bestehende Leitungen modernisiert werden. "Beide Maßnahmen bedeuten erhebliche Eingriffe in den ländlichen Raum und beeinflussen direkt die unternehmerischen Tätigkeiten hunderter ... mehr
- Familienbetriebe Land und Forst: Auf Asphalt wächst kein Brot - Flächenverbrauch in Deutschland stoppen- Berlin (ots) - "Der hohe Flächenverbrauch in Deutschland muss dringend gestoppt werden." Das forderte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm, anlässlich der Grünen Woche am Donnerstag. In Deutschland werden in jeder Sekunde 8 Quadratmeter Boden als Siedlungs- und ... mehr
- Trotz Brexit kein Exit: Familienbetriebe halten zusammen- Berlin (ots) - "Trotz Brexit müssen wir Familienbetriebe in der europäischen Familie zusammenhalten und gemeinsam eine zukunftsfähige Lösung finden." Mit diesem Appell reagierte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm, auf die Brexit-Grundsatzrede der britischen Premierministerin Theresa May. Gerade in einer Zeit, in der Protektionismus in der nationalen Politik eine immer ... mehr
- Familienbetriebe Land u.Forst zum Tag der Bildung am 8.12.2016: Drohnen und Ernteroboter in Schulklassen- Berlin (ots) - Land- und Forstwirtschaft sollte Pflichtfach in der Schule werden. Das forderte Wolfgang v. Dallwitz, Geschäftsführer der Familienbetriebe Land und Forst (FAB) anlässlich des morgigen Tages der Bildung. Es sei wichtig, dass eine Gesellschaft trotz Digitalisierung immer noch wisse, wie ihre eigenen ... mehr

