Meldungen zum Thema Webbrowser

Filtern
  • 10.01.2020 – 13:41

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Erneute Warnung vor Fake-E-Mails

    Märkischer Kreis (ots) - In den vergangenen Tagen gab es im Märkischen Kreis mehrere Fälle von Warenkreditbetrug oder Datenausspähung. Mal wurden Bestellungen bei Amazon aufgegeben, mal Kreditkarten belastet oder Reisen gebucht. Möglicherweise hängt diese Anhäufung mit der aktuellen Phishingwelle zusammen. Täter versenden E-Mails und locken ihre Opfer auf falsche Internetseiten. Wenn die Opfer dort ihre ...

  • 07.01.2020 – 09:59

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Fake oder Fakt? Auf jeden Fall Betrug

    Märkischer Kreis (ots) - "Sie wurden gesperrt." Eine ähnlich lautende Mittteilung erhielt ein Lüdenscheider am Sonntag angeblich von einem bekannten Online-Kaufhaus. Offenbar kann er nicht mehr auf seine Kundendaten zugreifen. Eine Bestellung wurde teilweise storniert. Der Mann erstattete Anzeige wegen des Verdachts, dass seine Daten ausgespäht wurden. Ein materieller Schaden ist noch nicht entstanden. Möglicherweise ...

  • 05.11.2019 – 08:07

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Erpresser, Betrüger, Datenspione

    Altena/Iserlohn/Menden (ots) - Auf den Flirt folgte die Erpressung: Ein Iserlohner sollte Geld zahlen, damit keine Bilder von ihm veröffentlicht würden. Ein Unbekannter drohte, sein Leben "kaputt" zu machen. Das Opfer erstattete Anzeige und erzählte uns die Geschichte: Demnach hatte ihn eine Dame per Google Hangout angeschrieben. Er schickte ihr Fotos von sich und verriet seinen Facebook-Namen. Kurz danach meldete sich ...

  • 03.05.2019 – 11:12

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Angriffe per E-Mail auf Unternehmen nehmen zu

    Kaiserslautern (ots) - Die Polizei stellt derzeit verstärkt Cyberangriffe auf Unternehmen fest, die landläufig als Verschlüsselungstrojaner oder als Ransomware bezeichnet werden. Ziel der Täter ist es, die Adressaten dazu zu bringen, Anhänge von E-Mails zu öffnen und damit die Ausführung eines Schadprogramms zu starten. Diese Programme, auch Malware genannt, sind beispielsweise unter den Namen "Emotet" oder ...

  • 14.09.2018 – 12:56

    Polizeiinspektion Göttingen

    POL-GÖ: (472/2018) E-Mail-Welle von Abmahnungen von vermeintlichen Rechtsanwälten - Polizei Göttingen rät vor Öffnung des Dateianhangs

    Göttingen (ots) - Stadtgebiet und Landkreis Göttingen 14. September 2018 GÖTTINGEN (jan) - In den letzten Tagen erhielten eine Vielzahl von Computernutzern in Göttingen E-Mails von vermeintlichen Rechtsanwaltskanzleien zugesandt. Die äußerst echt wirkenden E-Mails sind mit den Namen und Daten des Empfängers ...

  • 10.08.2018 – 09:41

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Mainz - Mysteriöser versuchter Betrug

    Mainz (ots) - Am gestrigen Donnerstag, 09.08.2018, surft gegen 15:00 Uhr ein 59-jähriger Mainzer im Internet, als ein Pop-Up Fenster an seinem PC ihn auffordert, eine Telefonnummer anzurufen, da sonst alle Daten gelöscht würden. Der Geschädigte folgt der Anweisung. Ein Mann, der seinen Namen nicht nennen möchte, fordert den Geschädigten auf, den Browserverlauf und alle zwischengespeicherten Daten zu löschen, was ...