Meldungen zum Thema Interpol
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anrufen von Europol und Interpol
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Öffentlichkeitsfahndung nach flüchtiger Millionen-Betrügerin eröffnet - Zielfahnder des Landeskriminalamtes NRW suchen weltweit nach Dr. Ruja IGNATOVA, geb. 30.05.1980 in Russe (Bulgarien)
Düsseldorf (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen. Das bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld geführte Ermittlungsverfahren richtet sich gegen die deutsche Staatsangehörige Dr. Ruja Ignatova, geb. 30.05.1980 in Russe (Bulgarien), wegen ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Telefonbetrügern
Kreisweit (ots) - Am Donnerstag (5. Mai) hat ein 21-Jähriger bei der Polizei Olpe Anzeige erstattet, da er mehrfach Anrufe von einer ihm unbekannten Nummer erhielt. Er gab an, dass er im Laufe des Tages immer wieder auf sein Diensthandy angerufen wurde. Er konnte zunächst nicht ans Telefon gehen, rief dann die angezeigte Nummer zurück. Es kam eine Ansage, dass die Nummer nicht vergeben sei. Als er dann einen dieser ...
mehrPOL-PPRP: Erneut Betrugsversuche am Telefon
Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag (03.05.2022) registrierte die Polizei drei Betrugsversuche via Telefon im Stadtgebiet Ludwigshafen. Die Anrufer gaben sich als falschen Enkel, falsche Interpol- und falsche Microsoftmitarbeitende aus. In allen drei Fällen legten die Angerufenen direkt auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen ein Gespräch ...
mehrPOL-GF: Telefonbetrüger geben sich als Polizeibehörde aus
Gifhorn (ots) - Eine neue Betrugsmasche breitet sich aus. Sie ähnelt dem Phänomen des "falschen Polizisten". Das Telefon klingelt, die Nummer im Display ist unbekannt, nachdem das Telefonat beginnt, ertönt eine meist englische Bandansage: Der Anruf sei von einer Polizei, Interpol oder Europol. Die Computer-Stimme sagt, dass mit der Identität oder dem Ausweis ("ID card") der angerufenen Person ein Problem besteht. ...
mehr
POL-HK: 1 Pkw zweimal unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt 2 Fahren ohne Fahrerlaubnis 3 Trunkenheitsfahrt
PI Heidekreis (ots) - 1. 29.u.30.04./ Pkw zweimal unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt Soltau: Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte einen Fahrzeugführer eines Pkw Fiat Punto in der Quergasse in Soltau. Bei der Kontrolle ergaben sich bei dem 27-jährigen Walsroder Hinweise auf den Konsum ...
mehrPOL-PPRP: Zwei Betrugsversuche am Telefon
Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (28.04.2022) wurden im Stadtgebiet wieder Betrugsversuche am Telefon registriert. Zunächst meldete sich ein angeblicher Microsoftmitarbeiter bei einer 81-Jährigen. Die Frau erkannte den Betrug und legte auf. In einem weiteren Fall meldete sich eine automatische Ansage von Interpol bei einer 62-Jährigen. Auch diese Seniorin erkannte den Betrugsversuch und beendete das Telefonat. ...
mehrPOL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Vorsicht - Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Europol, Interpol oder BKA aus
Aalen (ots) - In jüngster Zeit werden bei der Polizei vermehrt Betrugsversuche registriert, bei denen sich die Betrüger als Mitarbeiter von Europol, Interpol oder des Bundeskriminalamts ausgaben. Diese Erfahrung machte heute Vormittag auch eine 24-jährige Frau aus Oppenweiler (Rems-Murr-Kreis), als sie von einer ...
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Betrugsmaschen am Telefon
Kreis Euskirchen (ots) - Am heutigen Tag häufen sich wieder Betrugsanrufe im Kreisgebiet. Bei den aktuellen Schilderungen am Telefon geht es vom bekannten "Enkeltrick" bis zur Angabe der Anrufer sei von Interpol und man solle Wertsachen einem Boten übergeben. Auch finanzielle Hilfestellungen innerhalb der Familie werden wieder als Gründe dieser Betrüger angegeben. - Geben sie keine persönlichen Daten am Telefon weiter. - Legen Sie direkt auf und unterbrechen damit das ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Angeblicher "Interpol-Mitarbeiter" ruft unter der Telefonnummer des Bundespolizeireviers Paderborn an
Paderborn (ots) - Am Dienstag (19.April) versuchte ein Telefonbetrüger die Kontodaten eines 23-jährigen Paderborners zu ergaunern. Hierzu gab sich der Betrüger in englischer Sprache als Interpol-Mitarbeiter aus und gab vor, an einem Fall zu arbeiten, der im Zusammenhang mit dem Paderborner stehen würde. Nach ...
mehrPOL-BN: Bonner Polizei warnt vor Betrugsmaschen am Telefon, per WhatsApp und durch falsche Mahnschreiben
Bonn (ots) - Das für Betrugsdelikte zuständige Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei registrierte in den letzten Wochen wieder steigende Zahlen von Betrugsdelikten, insbesondere zum Nachteil älterer Menschen. Nachfolgend ein kurzer Überblick der aktuell vermehrt angezeigten Betrugsmaschen: Telefonbetrug ...
mehr
POL-MA: Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis: Falsche "Europol-Mitarbeiter" - Polizei warnt vor täuschend echten Betrugsanrufen und gibt Verhaltenstipps
Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - "This is a call from Europol". Mit dieser oder vergleichbaren Bandansagen erhalten derzeit wieder vermehrt Bürgerinnen und Bürger in der Metropolregion Telefonanrufe von Trickbetrügern, die versuchen mit dieser noch wenig bekannten Betrugsmasche ihr Gegenüber ...
mehrPOL-ST: Kreis Steinfurt, Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Europol oder Interpol aus
Steinfurt (ots) - Über die Betrugsmasche "Falscher Polizist ruft an" hat die Kreispolizeibehörde Steinfurt bereits mehrfach berichtet - und entsprechend gewarnt. So konnten immer mehr Menschen für diese Art von Anrufbetrug sensibilisiert werden. Jetzt haben sich Kriminelle eine neue, sehr ähnliche Masche ausgedacht: Anrufer melden sich am Telefon als Mitarbeiter ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Warnung vor Anrufen angeblicher Europol-Mitarbeiter / Frau mit der Masche um rund 500.000 betrogen
Mainz (ots) - Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor betrügerischen Anrufen von Personen, die sich als Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol ausgeben. Diese werden derzeit bundesweit festgestellt. Am Telefon behaupten die Täter meist, dass den Betroffenen persönliche Daten gestohlen ...
mehrPOL-SE: Kreis Pinneberg - neue Betrugsmasche erreicht den Norden - Falsche Anrufe von Europol und Interpol
Bad Segeberg (ots) - Nachdem es in den letzten Wochen bereits bundesweit Meldungen über Anrufe angeblicher Mitarbeiter von Europol oder Interpol gegeben hat, ist die Masche zwischenzeitlich auch im Kreis Pinneberg angekommen. In Schenefeld und Barmstedt gingen in den letzten Tagen erste Anrufe ein, die alle nach ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Vorsicht vor Anrufen des vermeintlichen "Federal Police Departments"
Wilhelmshaven. Varel. Jever (ots) - Trickbetrüger haben eine neue Masche, mit der sie Menschen am Telefon ihre persönlichen Daten entlocken wollen. Dabei geben sie sich als internationale Polizeibeamte aus Amerika und Interpol aus. Katja Reents, Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt vor solchen Anrufen: "Bei einem ...
mehrPOL-SO: Kreis Soest - Betrüger wollen Personalausweisdaten (Korrekturmeldung)
Kreis Soest (ots) - Richtigstellung: Die Kontaktaufnahme und Anfrage von Seiten der Betrüger erfolgte telefonisch und nicht per E-Mail. Bei der Polizei gingen heute mehrere Anrufe von Bürgern ein, die Anrufe in englischer Sprache erhalten hatten. Mit Worten wie "Police Department" und "Interpol" versucht man den Anschein eines offiziellen Anrufes der ...
mehr
POL-SO: Kreis Soest - Betrüger wollen Personalausweisdaten
Kreis Soest (ots) - Bei der Polizei gingen heute mehrere Anrufe von Bürgern ein, die E-Mails in englischer Sprache erhalten hatten. Mit Worten wie "Police Department" und "Interpol" versucht man den Anschein einer offiziellen E-Mail der Strafverfolgungsbehörden zu erwecken. Den Empfängern wird darin erläutert, dass der Personalausweis der Empfänger gestohlen und nun missbräuchlich benutzt werde. Um eine Klärung des ...
mehrPOL-H: Neue Betrugsmasche: Vorsicht vor Anrufen des vermeintlichen "Federal Police Departments"
Hannover (ots) - Umtriebige Trickbetrüger haben eine neue Masche, mit der sie Menschen am Telefon ihre persönlichen Daten entlocken wollen. Dabei geben sie sich als internationale Polizeibeamte aus Amerika und Interpol aus. Die Polizei warnt vor solchen Anrufen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei meldet ...
mehrPOL-BN: Bonn/Region: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch angebliche Mitarbeiter:innen von Europol und Interpol
Bonn (ots) - Derzeit häufen sich sowohl bundesweit als auch im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bonn betrügerische Anrufe durch angebliche Mitarbeiter:innen der europäischen Polizeibehörden Europol und Interpol. Die Anrufe, bei denen in einigen Fällen auch Bandansagen abgespielt werden, erfolgten ...
mehrPOL-PPRP: Warnung vor neuer Betrugsmasche
Ludwigshafen (ots) - Am Montagmittag (14.03.2022) erhielt ein 45-jähriger Ludwigshafener einen verdächtigen Anruf. Eine maschinenverzerrte Stimme gab an von der Federal Police zu sein. Der Ludwigshafener wurde dann an einen angeblichen Agenten der Federal Police verbunden worden. Dieser forderte die Ausweisdaten für ein laufendes Verfahren. Dem 45-Jährigrn kam dies jedoch verdächtig vor und kündigte an das bei ...
mehrBundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
BPOLD FRA: Fahnder der Bundespolizei verhaften international gesuchten Millionen-Betrüger und Geldwäscher am Flughafen Frankfurt
Frankfurt/Main (ots) - Am 7. März ging Fahndern der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ein international gesuchter Betrüger und Geldwäscher ins Netz. Der 48-jährige Kanadier war auf dem Weg nach Sofia / Bulgarien, als Bundespolizisten ihn bei seiner Ankunft aus Montreal / Kanada am frühen Morgen festnahmen. ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Landesweiter Gedenktag für im Einsatz zu Tode gekommene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten
40217 Düsseldorf (ots) - Gedenken wird auch der Ukraine gewidmet - Innenminister Reul: "Angesichts des Leids der Menschen in der Ukraine wollen wir auch ihrer gedenken." Am Montag beteiligte sich die nordrhein-westfälische Polizei erstmals landesweit an dem Internationalen Gedenktag für im Dienst gestorbene ...
mehr
Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Betrug durch falschen Interpol Beamten - Geschädigte verliert über 27.000 EUR
Greifswald (ots) - Am gestrigen Abend erschien eine 27-jährige Geschädigte auf dem Polizeihauptrevier Greifswald um einen Betrug anzuzeigen. Sie hatte in den gestrigen Mittagsstunden (02.03.22, 12:00 Uhr) einen Anruf von einer Handynummer erhalten. Der männliche Anrufer stellte sich als ein Beamter von Interpol vor. In dem ersten Telefonat, welches über eine Stunde ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe. Warnung vor falscher Vorladung der Polizei per E-Mail!
Lippe (ots) - Aktuell sind gefälschte Phishing-E-Mails im Umlauf, die vorgeben von einer polizeilichen Behörde zu stammen, unter anderem von Europol, Interpol, der Bundespolizei oder dem Europäischen Polizeiamt. Darin geht es um eine wichtige Vorladung zu einer Straftat (zum Beispiel Cyberpornografie oder Pädophilie) auf die schnell reagiert werden müsse. Die ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Von der Party zur Polizei/ Autoscheiben eingeschlagen/ Brennende Tischdecke/ Taschendiebe/ Betrug auf Facebook
Hemer (ots) - Nach einer Meldung über eine Ruhestörung landete ein 37-jähriger Mann am frühen Morgen des 2. Weihnachtsfeiertag im Gewahrsam der Polizei. Kurz nach Mitternacht gab es den ersten Einsatz: Die Beamten ermahnten zur Ruhe. Doch eine Dreiviertelstunde später lief in der Wohnung des Mehrfamilienhauses ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) Frontex leitet internationale Maßnahmen gegen gestohlene Fahrzeuge in ganz Europa ein - tausende Fahrzeuge, Lastkraftwagen und Boote kontrolliert
Konstanz/Göppingen (ots) - Im Auftrag des Polizeipräsidiums Einsatz/Göppingen teilen wir folgendes mit: Die Bekämpfung des Handels mit gestohlenen Fahrzeugen, ihren Teilen, gestohlenen Booten sowie die Verhütung der Schleusung von Migranten und des damit verbundenen Dokumentenbetrugs standen im Mittelpunkt ...
mehr- 7
POL-ROW: Kriminalität im Visier der Polizei - Kontrollaktion auf der BAB 1
mehr POL-NOM: Amtswechsel in der Polizeiinspektion Northeim - Polizeirätin Vicky Berkhan folgt Polizeioberrat Niklas Fuchs
mehr