Meldungen zum Thema Bundesland
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeipräsidium Recklinghausen
2POL-RE: Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Josephine Magga als Spitzensportlerin der Polizei Recklinghausen geehrt
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Stadt Tessin darf sich jetzt Blumenstadt nennen/ Innenminister Renz: Namenszusatz unterstützt touristisches Marketing
Schwerin (ots) - Immer mehr Städte und Gemeinden tragen gern einen Namenszusatz. In unserem Bundesland wird künftig auch Tessin im Landkreis Rostock dazugehören. Innenminister Torsten Renz hat der Bürgermeisterin Susanne Dräger die dazu erforderliche Genehmigung zugesandt, mit der Tessin den Namenszusatz ...
mehrPOL-PPWP: Gekaufter Gebrauchtwagen birgt Überraschungen
Kaiserslautern (ots) - Als er seinen neu gekauften Gebrauchtwagen zulassen wollte, hat ein Mann aus dem Stadtgebiet sozusagen eine Lawine in Gang gesetzt. Der Mann hatte den Audi Q5 in einem anderen Bundesland erworben und wollte ihn nun ordnungsgemäß ummelden. Als er bei der Zulassungsstelle die notwendigen Papiere vorlegte, fiel jedoch auf, dass etwas damit nicht stimmt. Wie sich herausstellte, waren sowohl die ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Renz: Sechs Gemeinden im Amt Mecklenburgische Schweiz von Wohnungsbaualtschulden befreit
Schwerin (ots) - Die Gemeinden Warnkenhagen, Dalkendorf, Wüstenfelde, Lelkendorf, Prepperede und Schwasdorf im Amt Mecklenburgische Schweiz (Landkreis Rostock) sind von Altschulden aus DDR-Wohnungsbau befreit. Innenminister Torsten Renz übergab heute in Dalkendorf die jeweiligen Bewilligungsbescheide über ...
mehrPOL-KR: Nachtrag zur Pressemitteilung Nr. 369: Öffentlichkeitsfahndung nach 21-jähriger Frau - Fahndung beendet: Frau wohlbehalten angetroffen
Krefeld (ots) - Seit dem 14. August 2021 war eine 21-jährige Frau als Vermisst gemeldet. Wir berichteten dazu in einer Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5015542 Die Vermisste hat sich selbstständig und wohlbehalten auf einer Polizeiwache in einem anderen Bundesland gemeldet. Die ...
mehr
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Fahndung nach flüchtigen belgischen Staatsangehörigen ANDELHOFS ist beendet, Person wurde tot aufgefunden
Düsseldorf (ots) - Mit unserer Pressemitteilung vom 25.08.2021, 15:53 Uhr, hatten wir über die Zielfahndung nach einem flüchtigen belgischen Staatsangehörigen informiert und um Hinweise auf den Aufenthaltsort der Person an die Zielfahnder des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen gebeten. Die belgischen ...
mehr- 110
POL-OS: Innenminister Pistorius besucht Polizei auf Norderney
mehr Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Fake-Buchungsportale leichter erkennen
Neubrandenburg (ots) - Die Haupturlaubszeit ist in vollem Gange. Durch die unterschiedlichen Bestimmungen im Ausland und das neue Preisniveau bleiben so einige im Sommer 2021 im eigenen Bundesland oder zumindest in der Nähe - und buchen vorab online. Doch die Urlaubsfreude kann schnell getrübt werden, wenn die Ferienwohnung oder das Boot so wie dargestellt nicht existiert. Fake-Buchungsportale bescheren Kriminellen ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Gemeinde Blowatz erhält Finanzhilfen zur Ablösung von Wohnungsbaualtschulden/ Innenminister Renz übergibt Bescheid
Schwerin (ots) - Innenminister Torsten Renz übergibt heute einen Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 106.000 Euro für die Ablösung von Wohnungsbaualtschulden der Gemeinde Blowatz (Landkreis Nordwestmecklenburg). Innenminister Torsten Renz: "Als bislang einziges ostdeutsches Bundesland unterstützen wir unsere ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Stadt Gnoien erhält Finanzhilfen zur Entlastung von Wohnungsbaualtschulden/ Innenminister Torsten Renz übergibt Bescheid
Schwerin (ots) - Innenminister Torsten Renz hat heute einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 200.000 Euro für die Ablösung von Wohnungsbaualtschulden der Stadt Warbelstadt Gnoien an den Bürgermeister Lars Schwarz übergeben. Innenminister Torsten Renz: "Als bislang einziges ostdeutsches Bundesland unterstützen ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Sicher in den Urlaub
Neubrandenburg (ots) - Ab morgen dürfen wir auch Tagestouristen wieder im schönsten Bundesland begrüßen! Und auch unsere Ferien starten bald. Damit Sie sicher in den Urlaub starten können, haben wir ein paar Präventionshinweise für Sie zusammengetragen damit Sie die zahlreichen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte, die wundervollen Ostseestrände zwischen Rügen und Usedom und die großartige Natur im Osten Mecklenburg-Vorpommerns unbeschwert genießen können. Bevor ...
mehr
POL-HWI: Badeunfall im Ostseebad Boltenhagen
Wismar (ots) - Gegen 13:00 Uhr des heutigen Tages wurde die Polizei über einen Badeunfall, der sich am Strand des Ostseebades Boltenhagen ereignet hat, informiert. Eine 77-jährige Frau aus dem Bundesland Sachsen wurde durch Badegäste bewusstlos im Wasser entdeckt und an Land gebracht. Reanimationsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet. Die Frau verstarb schließlich auf dem Weg ins Wismarer Krankenhaus. Nach ...
mehrPOL-DN: Tatverdächtiger identifiziert
Vettweiß (ots) - - In der Nacht zum 30.04.2021 wurden von einer Weide in Vettweiß drei Schafe gestohlen. Die Ermittlungen führten mittlerweile zu einem Tatverdächtigen. Der Diebstahl der Tiere wurde durch drei Männer verübt, wie die Aufzeichnungen einer Überwachungskamera zweifelsfrei erkennen ließen. Diese Aufnahmen wurden durch Privatpersonen in sozialen Netzwerken veröffentlicht und geteilt, woraufhin ...
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Kreispolizeibehörde Wesel beteiligt sich am bundesweiten Verkehrssicherheitstag
Kreis Wesel (ots) - Verkehrsteilnehmer sollen für ein regelkonformes Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme sensibilisiert werden - das ist das Hauptziel der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion am Mittwoch, 5. Mai. An dem Aktionstag "sicher.mobil.leben - Radfahrende im Blick", den das Bundesland ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Kontrollmaßnahmen der Polizei zu Ostern
Neubrandenburg/Rostock (ots) - In Mecklenburg-Vorpommern besteht nach wie vor das Verbot touristischer Einreisen. Der Aufenthalt im Bundesland für Nicht-MV-Bürger ist laut geltender Corona-Landesverordnung nur unter bestimmten Bedingungen gestattet. Details dazu sind auf der FAQ-Seite der Landesregierung zu finden. Um die Einhaltung der Corona-Maßnahmen zu gewährleisten, sind die Ordnungs- und Gesundheitsämter ...
mehrPOL-HRO: Kontrollmaßnahmen der Polizei zu Ostern
Rostock / Neubrandenburg (ots) - In Mecklenburg-Vorpommern besteht nach wie vor das Verbot touristischer Einreisen. Der Aufenthalt im Bundesland für Nicht-MV-Bürger ist laut geltender Corona-Landesverordnung nur unter bestimmten Bedingungen gestattet. Details dazu sind auf der FAQ-Seite der Landesregierung zu finden. Um die Einhaltung der Corona-Maßnahmen zu gewährleisten, sind die Ordnungs- und Gesundheitsämter ...
mehrBundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Änderungen bei den Grenzkontrollen zu Tschechien und Tirol / Einreise nun auch ohne triftige Gründe möglich / Testnachweis und Anmeldung weiter erforderlich
mehr
Bundespolizeiinspektion Erfurt
BPOLI EF: Iraker reist trotz Einreiseverbot wieder ins Bundesland ein
Erfurt,Meiningen, Suhl (ots) - Gestern Nachmittag kontrollierte die Bundespolizei im Hauptbahnhof Erfurt einen Zug der Südthüringen Bahn von Erfurt in Richtung Suhl. Beim Entlanglaufen am Zug nahmen die Beamten starken Marihuanageruch wahr. Die Polizisten kontrollierten daraufhin einen Mann und stellten dabei eine Ausschreibung zur Festnahme fest. Der irakische ...
mehrPOL-ANK: Kontrollmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie am Wochenende
Anklam (ots) - Ein Tagesauflug in den Landkreis Vorpommern-Greifswald ist weiterhin nicht möglich. Hintergrund ist das aktuelle Infektionsgeschehen und die entsprechende Allgemeinverfügung des Landkreises. Wer aus einem anderen Landkreis von MV, aus Berlin, Brandenburg oder einem anderen Bundesland nach Vorpommern-Greifswald einreisen möchte, darf das nur, wenn ein ...
mehrPOL-KA: Karlsruhe - Verkehrsunfallbilanz des Polizeipräsidiums Karlsruhe im Jahr 2020 Zahl der Verkehrstoten mehr als halbiert - Corona sorgt für Umstieg auf Zweiräder
Karlsruhe (ots) - Analog zu den Zahlen im Bundesland Baden-Württemberg gibt es auch im Stadt- und Landkreis Karlsruhe für das Jahr 2020 erfreuliche Rückgänge bei den Unfallzahlen. Das Polizeipräsidium Karlsruhe registrierte bei der Gesamtzahl der Unfälle eine deutliche Verringerung um 17,8 % auf 19.993 ...
mehrPOL-PPWP: Drogentypische Auffälligkeiten im Straßenverkehr
Kaiserslautern (ots) - Die Polizei hat am Sonntag mehrere Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Grund: Sie saßen unter Drogeneinfluss am Steuer. Schon am frühen Morgen war die Fahrt für einen 29-jährigen Mann aus einem benachbarten Bundesland zu Ende. Er wurde gegen 6.30 Uhr in der Fischerstraße gestoppt und kontrolliert. Wegen seiner drogentypischen ...
mehrPOL-LWL: Polizei beendet Geburtstagsparty wegen Corona- Regelverstöße
Boizenburg (ots) - Nach einem Hinweis hat die Polizei am Samstagabend in Boizenburg eine Geburtstagsparty beendet, auf der gegen die Corona- Regeln verstoßen wurde. So hatten 14 Personen aus mehreren unterschiedlichen Haushalten, die vorwiegend aus Niedersachsen stammten, eine private Feier in einer Halle veranstaltet. Gegen die Betreffenden im Alter zwischen 19 und ...
mehrPOL-HST: Ergebnisse der Auftaktkontrollen Fahren.Ankommen.LEBEN!
Stralsund (ots) - Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg bereits berichtete, fanden gestern (03.12.2020) im gesamten Bundesland die Auftaktkontrollen der Kampagne Fahren.Ankommen.LEBEN! mit dem Hauptaugenmerk auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr statt. (Siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/4780493) Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion ...
mehr
POL-HRO: Zeuge verhindert Diebstahl eines Pkw
Rostock (ots) - Ein 28-Jähriger beobachtete am Mittwochnachmittag im Rostocker Stadtteil Dierkow, wie eine männliche Person an einem geparkten Pkw Audi die Kennzeichentafeln austauscht. Die herbei gerufenen Polizeibeamten stellten das Kraftfahrzeug sowie angebrachte Kennzeichen fest, die dem Bundesland Bayern zugehörig sein sollen. Nach einer Begutachtung wurde festgestellt, dass die Kennzeichentafeln augenscheinlich ...
mehrPOL-HST: Verstöße gegen die Corona-Landes-Verordnung
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) - Am 23.11.2020 stellte eine Polizeistreife gegen 13:50 Uhr auf einem Parkplatz an der Landesstraße 29 zwischen den Ortschaften Prora und Mukran ein Wohnmobil mit Bautzener Kennzeichen fest. Bei einer Kontrolle der 47-jährigen deutschen Fahrzeugführerin aus dem südlichen Brandenburg stellte sich heraus, dass sie lediglich zu touristischen Zwecken ins Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Rettungseinsatz an der Steilküste von Lohme (Insel Rügen)
PR Sassnitz (ots) - Heute,am 20.09.2020 gegen 14:50 Uhr fand auf der Insel Rügen ein Rettungseinsatz an der Steilküste von Lohme, ca. 700 Meter westlich von Bistamitz statt. Zwei deutsche Urlauberinnen aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen waren beim Spazierengehen in eine hilflose Lage geraten. Nach bisherigen Erkenntnissen gingen die Frauen im Alter von 32 und 30 ...
mehrPOL-MA: Heidelberg-Handschuhsheim: Vermisster Volker Georg S. aus Heidelberg wieder da!
Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Der seit Donnerstag, den 27.08.2020 vermisste Volker Georg S. aus Heidelberg-Handschuhsheim suchte am heutigen Tag wohlbehalten Angehörige im Bundesland Rheinland-Pfalz auf und gilt damit nicht länger als vermisst. Das Polizeipräsidium Mannheim berichtete: http://presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4693615 Die Polizei fahndete ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Caffier: "MV ist für den Ernstfall gewappnet. Bundeswarnung macht mich nachdenklich"
mehrPOL-HRO: Rund 330 Verstöße bei Zweiradfahrern zum Auftakt der Kontrollen von "Fahren.Ankommen.LEBEN!" festgestellt
Rostock (ots) - Gestern haben die landesweiten Kontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" mit Schwerpunkt "Zweiradfahrer im Blick" begonnen. Mehr als 170 Beamtinnen und Beamte haben im gesamten Bundesland circa 1.300 Rad- und Kradfahrer an mehr als 60 mobilen und stationären Stellen kontrolliert. Die meisten ...
mehr