BPOL-AKAD: Bundespolizeiakademie erneut Gast in Lübecker Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKSH zum bundesweiten Vorlesetag 2025
Lübeck (ots)
"Vorlesepolizistinnen und Vorlesepolizisten" besuchen kleine Patientinnen und Patienten
Lübeck, 21. November 2025 - "Ich freue mich so, dass ihr heute bei uns wart", sagte ein 15-jähriges Mädchen zu einem der "Vorlesepolizisten" nach seinem Besuch in ihrem Zimmer. Seit 14 Tagen gehört sie zu den Patientinnen und Patienten des UKSH, die vier Angehörige der Bundespolizeiakademie - die "Vorlesepolizistinnen und Vorlesepolizisten" - anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 21. November 2025 besuchten.
Die "Vorlesepolizistinnen und Vorlesepolizisten" besuchten die kleinen Patientinnen und Patienten in ihren Zimmern, dem Spielzimmer der Klinik und auch in der Notaufnahme. Die Krankheitsbilder der Kinder und Jugendlichen waren dabei sehr unterschiedlich. Einige von ihnen müssen aufgrund von schweren Erkrankungen mehrere Wochen in der Klinik bleiben. Andere wiederum sind nur für einige Tage in der Klinik. Der Besuch der Polizistinnen und Polizisten ist eine willkommene Abwechslung im Klinikalltag - für Patientinnen und Patienten, aber auch deren Angehörigen und die Mitarbeitenden des UKSH. Die Angehörigen der Bundespolizeiakademie lasen kleine Geschichten vor und passten Lesetempo und Auswahl an die Patientinnen und Patienten an.
"Der Vorlesetag in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist für uns eine Herzensangelegenheit. Die Begegnungen mit den Kindern zeigen, wie sehr gemeinsame Zeit und Geschichten verbinden können", sagt Polizeioberkommissar Tobias Pösch von der Pressestelle der Bundespolizeiakademie. "Wir freuen uns, die positive Erfahrung des vergangenen Jahres fortzusetzen und den Kindern wieder ein Lächeln zu schenken."
Auch das UKSH freute sich über die Fortsetzung der Aktion. Prof. Dr. Wolfang Göpel, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKSH, Campus Lübeck, erklärt: "Das Vorlesen ist für die kindliche Entwicklung von großer Bedeutung - es schafft Nähe, regt die Fantasie an und stärkt das Selbstvertrauen. Wir danken der Bundespolizeiakademie herzlich für ihr Engagement und die liebevolle Begegnung mit unseren jungen Patientinnen und Patienten."
Der bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 fördert er die Freude am Lesen und initiiert bundesweit zahlreiche Aktionen - auch in Schulen, Kitas und Krankenhäusern.
Die gemeinsame Initiative von Bundespolizeiakademie und UKSH zeigt, wie durch partnerschaftliches Engagement und soziale Nähe Kinder in herausfordernden Lebenssituationen gestärkt werden können.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiakademie
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Pösch
Tel.: 0451 49055-1026
E-Mail: bpolak.oea@polizei.bund.de
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Campus Lübeck
Prof. Dr. Wolfgang Göpel
Tel.: 0451 500-42800
E-Mail: wolfgang.goepel@uksh.de
Original-Content von: Bundespolizeiakademie, übermittelt durch news aktuell