Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Stralsund mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Stralsund

BPOL-HST: Frau beschuldigt unschuldigen Passanten und wird selbst zur Täterin

Stralsund (ots)

Am Montagabend (20.05.24) wurden Bundespolizisten auf dem Bahnhof Stralsund auf eine weinende Frau in der Bahnhofsvorhalle aufmerksam. Die 38-jährige polnische Staatsangehörige gab an, dass ihre persönlichen Sachen, darunter ein Handy, Zigaretten und Bargeld, gestohlen worden seien.

Während des Gespräches mit den Beamten wies die Frau auf einen möglichen Täter hin, der sich gerade auf dem Weg zum Bahnsteig befand. Die Bundespolizisten konnten den Mann stoppen und belehrten ihn zum möglichen Strafverfahren. Der Mann war sehr verdutz. Er ließ zu, dass die Beamten die mitgeführten Sachen kontrollierten. Ein Diebesgut konnte nicht aufgefunden werden. Dem Mann wurde die Weiterreise gestattet.

Zurück in der Bahnhofsvorhalle müssen die Beamten feststellen, dass die Polin zwei unbeteiligte Reisende am Arm festhielt, die gerade den Bahnhof verlassen wollten. Die Beamten lösten das Handgemenge auf.

Anschließend nahmen sie die Frau in den Dienstverrichtungsraum der Bundespolizei auf dem Bahnhof Stralsund mit. Bei der Durchsuchung ihrer Sachen stellten die Beamten fest, dass die Frau die vermeintlich gestohlenen Gegenstände bis auf das Bargeld in ihrer Tasche hatte. Eine Atemalkoholmessung ergab 2,11 Promille.

Die Frau muss sich nun wegen Falscher Verdächtigung verantworten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Stralsund
Pressesprecherin
Uta Bluhm
Telefon: 03831 28432 - 106
Fax: 030 204561 2222
E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Stralsund
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Stralsund
  • 06.05.2024 – 09:09

    BPOL-HST: Pferd zwang Regionalexpress zum Halten

    Demmin (ots) - Am Samstag (04.05.2024) zwang ein Pferd im Gleisbereich einen Regionalexpress in der Nähe von Demmin zu einer Gefahrenbremsung. In den Nachmittagsstunden wurde die Bundespolizei Stralsund durch die Notfallleitstelle Berlin über den Zwischenfall informiert. Auf der Bahnstrecke von Stralsund nach Neubrandenburg erkannte der Lokomotivführer das Pferd in den Gleisen. Um einen Zusammenstoß mit dem Tier zu ...

  • 26.04.2024 – 14:46

    BPOL-HST: Vom Fährschiff in Abschiebehaft

    Stralsund, Sassnitz (ots) - Am Donnerstag (25.04.2024) nahmen Bundespolizisten im Fährhafen Sassnitz (Mukran Port) einen moldawischen Staatsangehörigen fest. Dieser reiste nicht nur unerlaubt nach Deutschland ein, sondern hielt sich bereits seit mehreren Jahren illegal im Schengen-Raum auf. Der 34-Jährige reiste mittags mit dem Fährschiff aus Dänemark kommend mit einem Transporter ein und wurde von der Bundespolizei ...