Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Berlin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Berlin

BPOLD-B: Neues umfassendes Waffen- und Messerverbot im öffentlichen Personenverkehr tritt in Kraft

Ein Dokument

Berlin (ots)

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, tritt die vom Senat von Berlin beschlossene Rechtsverordnung, mit der das Führen von Waffen und Messern in den Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs und Einrichtungen des öffentlichen Personenverkehrs im Land Berlin verboten wird, in Kraft.

Das berlinweite Waffen- und Messerverbot gilt grundsätzlich für alle Personen in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs und Einrichtungen des öffentlichen Personenverkehrs (Bahnhofsgebäude, Bahnsteige sowie beidseitig begrenzte Zugänge). Ziel ist es, die Angriffe mit Waffen und Messern zu verringern, für mehr Sicherheit im Personennahverkehr zu sorgen und die Kriminalitätsbelastung zu reduzieren.

Das Messer- und Waffenverbot betrifft neben allen Arten von Messern insbesondere auch Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (SRS-Waffen). Auch Personen mit einem sogenannten Kleinen Waffenschein dürfen ihre SRS-Waffen nicht führen. Für Polizei-, Rettungs- und andere Einsatzkräfte sowie zum Beispiel Beschäftigte gastronomischer Betriebe sind in der Verordnung Ausnahmen formuliert.

Die Polizei ist berechtigt, auch ohne konkreten Verdacht Kontrollen durchzuführen. Es werden regelmäßig solche anlassunabhängigen Kontrollen stattfinden. Verbotenerweise mitgeführte Waffen und Messer können eingezogen werden. Ein Verstoß gegen das Verbot kann mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden.

Alle Informationen zum neuen Waffen- und Messserverbot finden Sie auf der Internetseite der Polizei Berlin unter folgendem Link: https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/fakten-hintergruende/artikel.1570919.php

Die Verordnung ist unter folgendem Link im Internet abrufbar: https://www.berlin.de/sen/justiz/service/gesetze-und-verordnungen/2025/ausgabe-nr-18-vom-1672025-s-257-264.pdf?ts=1752484486

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Berlin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Berlin
  • 14.07.2025 – 14:48

    BPOLD-B: Bundespolizei stellt Graffiti-Sprayer auf frischer Tat

    Berlin - Dallgow-Döberitz (ots) - Sonntagabend nahm die Bundespolizei zwei Personen vorläufig fest, nachdem diese den Brückenträger einer Straßenüberführung in Dallgow-Döberitz besprühten. Gegen 19:15 Uhr stellten Einsatzkräfte der Bundespolizei eine Frau und einen Mann, die das Brückenbauwerk der Straßenüberführung einer Bahnstrecke auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern besprühten. Beide Personen ...

  • 10.07.2025 – 11:10

    BPOLD-B: Mann mit Schreckschusswaffe und Machete festgenommen

    Berlin - Mitte (ots) - Mittwochnachmittag nahm die Bundespolizei einen Mann im Berliner Hauptbahnhof vorläufig fest, der eine Machete, eine Schreckschusswaffe und Betäubungsmittel mit sich führte. Gegen 14 Uhr informierte ein außer Dienst befindlicher Polizist die Bundespolizei über einen Mann im Berliner Hauptbahnhof, welcher eine Machete offen im Rucksack mit ...

  • 09.07.2025 – 15:29

    BPOLD-B: Festnahme nach gemeinschaftlicher Körperverletzung

    Berlin - Mitte (ots) - In der Nacht zu Mittwoch nahm die Bundespolizei drei Männer vorläufig fest, nachdem diese im Berliner Hauptbahnhof gemeinschaftlich einen Mann getreten und geschlagen haben sollen. Gegen 23:30 Uhr sollen zwei Männer in einen Streit geraten sein. Daraus soll eine körperliche Auseinandersetzung zwischen den beiden entstanden sein, der sich zwei ...