Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Bundespolizei erzielt Fahndungstreffer

Kleve - Kempen - Emmerich - Nettetal - Weeze (ots)

Im Rahmen der bundespolizeilichen Aufgabenwahrnehmung kontrollierte die Bundespolizei auch am vergangenen Wochenende Reisende und stoppte Personen die in den Fahndungsbeständen gesucht wurden.

Bereits am Abend des 02.10.25 kontrollierte die Bundespolizei einen 40 - jährigen Niederländer auf der Autobahn 3 bei Emmerich - Elten. Der Mann wurde von der Staatsanwaltschaft Kleve mit Haftbefehl gesucht. Zuvor hatte er auf einen Strafbefehl des Amtsgerichtes Emmerich nicht reagiert. Dieses hatte ihn wegen Straßenverkehrsgefährdung in Tateinheit mit Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort zu einer Geldstrafe von 1050 Euro verurteilt. Ein Freund des Mannes zahlte die Geldstrafe so dass er 70 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe entging.

Am Nachmittag des 03.10.25 überprüfte die Bundespolizei eine 28 - jährige Deutsche am Bahnhof Kleve. Bei Abgleich ihrer Daten mit dem Fahndungssystem wurde bekannt, dass das Landgericht Kleve sie wegen besonders schwerem räuberischem Diebstahl in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten verurteilt hatte von denen sie noch 636 Tage Restfreiheitsstrafe zu verbüßen hatte. Die Frau wurde verhaftet und in die Justizvollzugsanstalt gebracht.

Am 05.10.25 überprüfte die Bundespolizei einen Reisebus auf der Autobahn 57 bei Rheinberg. Eine 33 - jährige Syrerin wurde von der Staatsanwaltschaft Stuttgart mit Haftbefehl gesucht. Zuvor hatte sie auf einen Strafbefehl des Amtsgerichtes Stuttgart - Bad Cannstatt nicht reagiert. Dieses hatte die Frau wegen unerlaubtem Aufenthalt zu einer Geldstrafe von 400 Euro verurteilt. Durch Zahlung der Geldstrafe bei der Bundespolizei entging die Reisende 40 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe.

Ebenfalls am 05.10.25 kontrollierte die Bundespolizei im Intercityexpress 121 auf Höhe des Bahnhofs Emmerich einen 32 - jährigen Polen. Die polnischen Behörden suchten den Mann mit dem Ziel der Auslieferung nach Polen wegen Betrugs - und Fälschungsdelikten. Der Reisende wurde vorläufig festgenommen und wird am 06.10.25 dem Amtsgericht vorgeführt.

Auch ein 26 - jähriger Pole war Adressat bundespolizeilicher Maßnahmen am 05.10.25. Auf der Autobahn 61 bei Nettetal -Breyell stellten die Beamten fest, dass der Mann gesucht wird. Das Amtsgericht Kleve hatte wegen Raub einen Untersuchungshaftbefehl gegen ihn erlassen. Auch die niederländischen Behörden suchten den Mann wegen Raub. Zum Zwecke der Auslieferung hatten sie Haftbefehl erlassen. Der 26 - Jährige soll dem Amtsgericht am 06.10.25 zur Verkündung der Haftbefehle vorgeführt werden.

Am Abend des 05.10.25 kontrollierte die Bundespolizei Reisende am Flughafen Niederrhein. Dabei verhaftete sie einen 45 - jährigen Marokkaner der nach Marokko ausreisen wollte. Der Mann wurde von der Staatsanwaltschaft Münster mit Haftbefehl gesucht. Auf einen Strafbefehl des Amtsgerichtes Münster wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort hatte der Mann nicht reagiert. Bei der Bundespolizei konnte er die Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro nicht zahlen. Daher brachten ihn die Beamten zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen in die Justizvollzugsanstalt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Kleve
Christa Kamaric

Telefon: 02821 7451 0
E-Mail: presse.kle@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Emmericher Straße 92-94
47533 Kleve

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin