Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland mehr verpassen.

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: Unterzeichnung einer Sicherheitspartnerschaft zur Bekämpfung clankrimineller Strukturen in Oldenburg und dem Ammerland

POL-OL: Unterzeichnung einer Sicherheitspartnerschaft zur Bekämpfung clankrimineller Strukturen in Oldenburg und dem Ammerland
  • Bild-Infos
  • Download

Oldenburg (ots)

Am heutigen Mittwoch haben Vertreterinnen und Vertreter der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland und der Zentralstelle zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen der Staatsanwaltschaft in Osnabrück sowie der Kommunen und anderer Behörden eine gemeinsame Sicherheitspartnerschaft unterzeichnet.

Ziel der Vereinbarung ist die nachhaltige Stärkung der Sicherheit und des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung sowie die effektive Bekämpfung krimineller Clanstrukturen in der Region.

"Clankriminalität macht nicht an Zuständigkeitsgrenzen Halt. Deshalb bündeln wir unsere Kräfte und ziehen an einem Strang, um diesen kriminellen Strukturen entschieden entgegenzutreten", betont Leitender Polizeidirektor Thomas Weber, Leiter der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland. "Durch abgestimmte Kontrollen, einen engen Informationsaustausch und gemeinsame Strategien schaffen wir die Voraussetzung, um unsere Region nachhaltig noch sicherer zu machen."

Der Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Leitender Oberstaatsanwalt Bernard Südbeck unterstreicht die Bedeutung der Kooperation: "Für die Aufklärung und Verfolgung von Straftaten ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Behörden von großer Bedeutung. Im Mittelpunkt steht für uns, die Sicherheitslage in der Region zu verbessern und das Vertrauen der Bevölkerung in die Rechtsstaatlichkeit zu stärken. Durch die bessere Vernetzung lassen sich kriminelle Handlungen frühzeitig erkennen und ahnden."

Die beteiligten Behörden haben sich daher heute auf eine enge, koordinierte Zusammenarbeit verständigt, um die Bekämpfung clankrimineller Strukturen wirkungsvoll zu gestalten. Diese Zusammenarbeit wurde durch die gemeinsame Unterzeichnung der Sicherheitspartnerschaft ausdrücklich unterstrichen.

Ein zentraler Baustein wird der regelmäßige und intensive Austausch von Informationen sein. Dabei sollen alle rechtlich zulässigen Kontroll- und Präventionsmaßnahmen ausgeschöpft werden. Durch die enge Abstimmung und das Hand-in-Hand-Arbeiten der verschiedenen Behörden wird somit sichergestellt, dass bei begründetem Verdacht Informationen direkt weitergegeben werden können. Darüber hinaus umfasst die Partnerschaft präventive Maßnahmen, darunter auch Schulungen und Sensibilisierung der beteiligten Behörden, um die Erkennung und Bekämpfung von Strukturen kontinuierlich zu verbessern.

Zu den beteiligten Behörden der Sicherheitspartnerschaft zählen neben der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland und der Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Clankriminalität in Osnabrück, das Hauptzollamt Oldenburg, die Stadt Oldenburg sowie der Landkreis Ammerland mit seinen Gemeinden, das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Oldenburg, das Jobcenter Oldenburg, die Bundesagentur für Arbeit, die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen sowie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
  • 24.09.2025 – 08:36

    POL-OL: Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Oldenburg (ots) - Am gestrigen Abend ereignete sich auf der Bremer Heerstraße in Oldenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde. Ein 58-jähriger Autofahrer befuhr gegen 18:00 Uhr mit seinem Ford die Bremer Heerstraße stadtauswärts. Im Bereich der Einmündung zum Gasweg bog er nach links ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 27-jährigen Radfahrerin, die den Radweg der Bremer ...

  • 23.09.2025 – 11:28

    POL-OL: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

    Oldenburg (ots) - In der Zeit von Freitag, 19. September, 22:00 Uhr, bis gestern, 17:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Zanderweg ein. Die Einbrecher durchsuchten das gesamte Haus und entwendeten bisher unbekanntes Diebesgut. Die Polizei bittet Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer ...