Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Aktionswoche "Speed" von ROADPOL - Europaweite Kontrollen zur Reduzierung von Unfallursachen

POL-NE: Aktionswoche "Speed" von ROADPOL - Europaweite Kontrollen zur Reduzierung von Unfallursachen
  • Bild-Infos
  • Download

Dormagen (ots)

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nicht nur zu den Hauptunfallursachen, überhöhte Geschwindigkeit beeinflusst auch die Art und Schwere der Unfallfolgen und von Verletzungen maßgeblich.

Im Jahr 2024 starben laut Statistischem Bundesamt jeden Tag durchschnittlich acht Menschen und fast 1000 Verkehrsteilnehmer wurden verletzt. Neben Aufklärungskampagnen sind Kontrollen deshalb ein notwendiges Mittel, um die Hauptunfallursache "Geschwindigkeit" weiter zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Im Rahmen des europaweiten Polizei-Netzwerkes ROADPOL findet in der Zeit vom 04.08. bis zum 10.08.2025 die Aktionswoche "Speed" statt, an der sich die Polizei des Rhein-Kreises Neuss mit verschiedenen Aktionen beteiligt. Am Dienstagvormittag (05.08.) kontrollierten Kolleginnen und Kollegen des Verkehrsdienstes die Geschwindigkeit auf der Landstraße 280 zwischen den Domagener Ortsteilen Knechtsteden und Anstel. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in dem Streckenabschnitt beträgt 70 Stundenkilometer.

Insgesamt 26 Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer fuhren zu schnell. Elf von ihnen waren so schnell unterwegs, dass der Verstoß nicht mehr verwarnt werden konnte. Sie erhalten nun ein Bußgeld, weil sie die Geschwindigkeit um mindestens 21 Stundenkilometer überschritten haben. Der Negativrekord an diesem Tag lag bei 125 Stundenkilometern, also 55 Stundenkilometer zu schnell.

Oder anders berechnet: Der Anhalteweg bei einer Gefahrenbremsung aus diesem Tempo beträgt rund 115 Meter und ist somit um circa 70 Meter länger. Bei Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit wäre das Fahrzeug bereits nach etwa 45 Metern zum Stillstand gekommen.

Die Aktion wurde zusätzlich von speziell geschulten Kolleginnen und Kollegen der Dienststelle für Verkehrsunfallprävention und Opferschutz begleitet. In persönlichen Gesprächen wurden den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern die Gefahren und die möglichen Unfallfolgen nochmals erläutert. Im Protokoll vermerkten die Kollegen: "Erfreulicherweise zeigten sich die Angesprochenen auch einsichtig."

Die Frage: "Haben Sie nichts Besseres zu tun?" haben wir diesmal nicht gehört. Sie ist aber auch leicht zu beantworten: "Nein, haben wir nicht!" #LEBEN

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 07.08.2025 – 11:08

    POL-NE: Brennende Müllcontainer in Horrem

    Dormagen (ots) - In der Nacht zu Donnerstag, 7. August, mussten Polizei und Feuerwehr brennende Müllbehälter im Dormagener Stadtteil Horrem löschen. Gegen 01:35 Uhr wurde an der Kreuzung Buchenstraße und Eichenweg ein Feuer festgestellt, ein weiteres wenig später am Fichtenweg. In beiden Fällen entstand ein Sachschaden, Personen wurden nicht gefährdet oder verletzt. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen ...

  • 06.08.2025 – 11:50

    POL-NE: Vier Verletzte bei zwei Kollisionen

    Grevenbroich (ots) - Bei zwei Verkehrsunfällen am Dienstagnachmittag (05.08.) wurden vier Personen verletzt. Gegen 16:15 Uhr kollidierte ein Pkw auf der L361 mit einem entgegenkommenden Lkw. Der Pkw-Fahrer, ein 39-jähriger Grevenbroicher, geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem in Richtung Langwaden fahrenden Lkw. Der Lkw-Fahrer, 42 Jahre alt und aus Dormagen, blieb ...