Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Wohnungseinbrüche im Kreisgebiet

POL-NE: Wohnungseinbrüche im Kreisgebiet
  • Bild-Infos
  • Download

Neuss, Dormagen, Meerbusch (ots)

In der Zeit von Mittwoch (22.05.) bis Samstag (25.05.) kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Mommsenstraße in Neuss. Hebelspuren an der Terrassentür deuten auf den missglückten Einbruch hin.

An der Viersener Straße in Neuss haben zwei Unbekannte am Samstag (25.05.), gegen 01:30 Uhr, versucht, eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus aufzuhebeln. Die Wohnungsinhaberin war durch Geräusche auf die Tat aufmerksam geworden. Eine Beschreibung der Männer liegt nicht vor.

Ein Einfamilienhaus an der Claudiusstraße in Dormagen wurde in der Zeit von Sonntag (12.05.) bis Freitag (24.05.) das Ziel von Einbrechern. Unbekannte hatten sich mit einem Hebelwerkzeug Zugang zu dem leer stehenden Haus verschafft. Entwendet wurde nichts.

Gleich mehrere Streifenwagen rückten am Freitag (24.05.), gegen 22:15 Uhr, zu einem Einfamilienhaus an der Christoph-Hufeland-Straße in Dormagen aus. Hausbewohner hatten bei ihrer Rückkehr drei Einbrecher überrascht, die zu Fuß die Flucht in Richtung Krankenhaus ergriffen. Nach ersten Erkenntnissen waren die Unbekannten über ein auf Kipp stehendes Fenster eingedrungen und hatten eine Sporttasche mit Bekleidung erbeutet. Einer der Täter ist etwa 30 bis 35 Jahre alt und circa 190 Zentimeter groß. Er hat eine kräftige, sportliche Statur und kurze Haare oder eine Glatze. Bekleidet war der Mann mit einer Bomberjacke. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten nicht zur Ergreifung der Täter.

Unbekannte haben am Sonntag (26.05.), gegen 01:30 Uhr, versucht, in eine Doppelhaushälfte an der Oststraße in Dormagen einzudringen. Ein Nachbar hatte zu der Zeit verdächtige Geräusche gehört. Nach ersten Erkenntnissen hebelten die Einbrecher zunächst an einem Fenster und warfen dann die Scheibe ein. In das Haus gelangten die Täter nicht.

Am Sonntag (26.05.), in der Zeit zwischen 18:25 und 19:15 Uhr, kam es zu einem versuchten Einbruch in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Auf dem Brühl in Meerbusch. Unbekannte hatten zwar eine Wohnungstür aufgehebelt, die Wohnung selbst aber scheinbar nicht betreten. Möglicherweise hatte der laufende Fernseher die Anwesenheit der Wohnungsinhaber vorgetäuscht und die Täter so verschreckt. Ein Zeuge hatte in diesem Zusammenhang ein verdächtiges Pärchen im Hof bemerkt. Der Mann und die Frau werden als mittelgroß mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Beide sollen dunkel gekleidet gewesen sein.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden.

Türen und Fenster werden von Einbrechern oft schon in Sekundenschnelle überwunden. Aber auch offene und gekippte Fenster, die Eingangstür, die nur ins Schloss gezogen ist oder der sorglose Umgang mit Schlüsseln machen es den Dieben leicht, einzudringen. Dabei können viele Einbrüche durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Die Polizei berät Eigentümer und Mieter kostenlos zum Thema Einbruchschutz. Interessenten werden ebenfalls gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 zu melden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 27.05.2024 – 12:06

    POL-NE: Falsche Sparkassenmitarbeiter ergaunern EC-Karte

    Neuss (ots) - Eine lebensältere Dame erhielt am Freitag gegen 14:00 Uhr einen Anruf eines angeblichen Sparkassenmitarbeiters. Dieser erklärte der Dame, dass ihre EC-Karte beschädigt sei, nicht richtig funktionieren würde und dadurch mögliche ungewollte Abbuchungen erfolgen könnten. Zudem würde gleich ein Mitarbeiter der Sparkassensicherheit vorbeikommen und die ...

  • 27.05.2024 – 11:11

    POL-NE: Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Autoaufbrüchen

    Rhein-Kreis Neuss (ots) - Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Kreis Neuss ist der Polizei ein hohes Anliegen. Im Jahr 2023 ereigneten sich pro Tag etwa sechs Autoaufbrüche im Rhein-Kreis Neuss. Die Aufklärungsquote bei diesen Delikten beträgt fast 12 Prozent. In den zurückliegenden Wochen berichtete die Polizei im Rhein-Kreis Neuss von verschiedenen Festnahmen von Autoaufbrechern. Dennoch wurden am ...

  • 27.05.2024 – 11:04

    POL-NE: Fahrradfahrer in Unfälle verwickelt

    Neuss/ Jüchen (ots) - Am Wochenende wurde die Polizei zu zwei Unfällen gerufen, bei denen auch Fahrrad und Pedelc-Fahrer beteiligt waren. Eine Person wurde dabei verletzt. Daher rät die Polizei unter anderem, einen geeigneten Schutzhelm zu tragen. Auch wenn dieser nicht vor einem Unfall schützt, so kann er aber die Folgen insbesondere bei Kopfverletzungen minimieren. Nach ersten Erkenntnissen hatte solch einen ...