Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Sicher durch den Winter. Polizei mahnt: Jetzt das Auto winterfit machen!

POL-MK: Sicher durch den Winter. Polizei mahnt: Jetzt das Auto winterfit machen!
  • Bild-Infos
  • Download

Märkischer Kreis (ots)

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit und dem nahenden Wintereinbruch erinnert die Polizei daran, Fahrzeuge auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Glatte Straßen, Schneefall und schlechte Sichtverhältnisse stellen erhöhte Anforderungen an Mensch und Maschine. Eine wintergerechte Ausstattung kann Unfälle vermeiden und Leben retten.

Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte dürfen Fahrzeuge nur mit Winter- oder Ganzjahresreifen gefahren werden, die das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen. Es gilt die "situative Winterreifenpflicht"! Gerade im bergigen Sauerland werden in Höhenlagen schnell einstellige Temperaturen erreicht, die den Wechsel erforderlich machen. Die Faustregel "O bis O" kann zur Orientierung genutzt werden. Das bedeutet: Wer im Oktober auf geeignete Reifen wechselt, ist in der Regel bis Ostern auf der sicheren Seite unterwegs.

Die Mindestprofiltiefe beträgt gesetzlich 1,6 mm. Empfohlen sind jedoch mindestens 4 mm. Auch sollte der Reifen nicht älter als 6 Jahre sein. Das Herstellungsdatum finden Sie an der DOT-Nummer auf der Reifenflanke.

Um sicher durch den Winter zu kommen, empfiehlt die Polizei zudem:

Kontrollieren Sie regelmäßig sämtliche Leuchten am Fahrzeug. Defekte oder falsch eingestellte Scheinwerfer verschlechtern die Sicht und gefährden alle Verkehrsteilnehmer. Füllen Sie Frostschutz in die Scheibenwaschanlage und prüfen Sie die Wischerblätter auf Risse oder Schlierenbildung. Nur eine klare Sicht sichert eine schnelle Reaktion. Auch Eiskratzer und Handfeger gehören im Winter in jedes Auto.

Auch mit einem winterfesten Auto gilt:

Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an, halten Sie ausreichend Abstand und rechnen Sie mit längeren Bremswegen. Frühzeitiges Losfahren und mehr Zeit einplanen vermeidet Stress und erhöht die Sicherheit. Die Polizei wünscht eine sichere Winterzeit! (dill)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 16.10.2025 – 09:30

    POL-MK: Diebe stehlen Schneepflug

    Meinerzhagen (ots) - Unbekannte entwendeten zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen einen orangenefarbenen Schneepflug der Marke Drutzel von einem Betriebsgelände in der Straße "Am Rottland". Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Wer hat in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Wache Meinerzhagen unter 02354/9199-0 entgegen. (dill) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer ...

  • 16.10.2025 – 09:29

    POL-MK: Widerstand nach Trunkenheitsfahrt / Dieb bestiehlt Seniorin

    Iserlohn (ots) - Ein Iserlohner soll gestern betrunken Auto gefahren sein. Als Polizisten ihn erwischten, leistete er Widerstand. Eine Polizeistreife hielt den 44-Jährigen am späten Abend auf der Untergrüner Straße an. Er fiel auf, weil er in Schlangenlinien unterwegs war. Ein Atemalkoholtest erhärtete den Verdacht, so dass er mit auf eine Wache zur Blutprobe ...

  • 16.10.2025 – 09:29

    POL-MK: Versuchter Einbruch in Werkstatt

    Hemer (ots) - Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Mittwoch Zutritt zum Gelände einer Werkstatt an der Kanadastraße. Die Einbrecher beschädigten ein Eingangstor. Beute machten sie nicht. Die Täter flüchteten unerkannt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Wache Hemer unter 02372/9099-0 entgegen. (dill) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer ...